Hallo,
was du beschreibst, ist leider ein typisches Problem – und es ist gut, dass ihr das Thema jetzt aktiv angeht. Ein professionelles
Passwortaudit ist hier genau der richtige Weg, und ich kann euch den Anbieter G DATA sehr empfehlen, speziell den G DATA Passwort Audit.
Dieses Audit überprüft systematisch die Passwortqualität aller Benutzerkonten eurer Domäne – also genau das, was ihr sucht. Dabei werden keine Klartextpasswörter ausgelesen, sondern ausschließlich verschlüsselte Hashes analysiert. Das sorgt für maximale Sicherheit und Datenschutzkonformität.
G DATA nutzt moderne Verfahren wie Brute-Force, Hybrid- und Wörterbuchangriffe, um schwache, mehrfach genutzte oder kompromittierte Passwörter zu identifizieren. Besonders hilfreich fand ich persönlich den Abgleich mit der „Have I Been Pwned“-Datenbank – so erkennt man sofort, ob Passwörter bereits in Datenlecks aufgetaucht sind.
Außerdem erhaltet ihr einen umfassenden Abschlussbericht mit einer Management Summary, konkreten Handlungsempfehlungen und einer Bewertung der Passwortresilienz eures Unternehmens. Das spart nicht nur Zeit, sondern erleichtert auch die Kommunikation mit der Geschäftsleitung.
Ein weiteres Plus ist die Analyse verwaister oder inaktiver Konten, die oft übersehen werden, aber ein echtes Risiko darstellen. Selbst Konten ohne Passwortschutz werden aufgedeckt – das ist gerade in großen AD-Strukturen sehr wertvoll.
Die Umsetzung war bei uns schnell erledigt: Nach einem kurzen Vorgespräch wurden die Hashes verschlüsselt übertragen, und ein paar Tage später lag der Bericht vor. Kein großer Aufwand für die IT, aber ein riesiger Schritt in Sachen Sicherheit.
Mein Fazit: Wenn ihr ernsthaft etwas für eure Passwortsicherheit tun wollt, ist das Passwortaudit von G DATA ein sehr guter Anfang – professionell, diskret und praxisnah.
Und das Beste: Es zeigt euch nicht nur Probleme auf, sondern gibt auch umsetzbare Lösungen an die Hand.
Viel Erfolg bei der Umsetzung!