Fenster sind essentielle Bauelemente, die nicht nur Licht und Luft in einen Raum lassen, sondern auch für die Wärmedämmung und den Schutz vor äußeren Witterungsbedingungen sorgen. Um sicherzustellen, dass ein Fenster richtig funktioniert und seine Aufgaben wie erwartet erfüllt, ist es entscheidend, es korrekt einzustellen. Eine falsch eingestellte Fenstermechanik kann dazu führen, dass das Fenster schlecht schließt, die Isolierung beeinträchtigt wird oder es sogar schwierig wird, das Fenster zu öffnen und zu schließen. Dies ist besonders dann der Fall, wenn das Fenster nach der Montage nicht richtig ausgerichtet wurde. Doch wie weiß man, wann eine Fenstereinstellung erforderlich ist und welche Schritte notwendig sind, um das Fenster richtig zu justieren? Gibt es allgemeine Hinweise und Werkzeuge, die dabei hilfreich sind?
Ein Fenster muss dann eingestellt werden, wenn es nicht mehr richtig schließt, sich schwer öffnen oder schließen lässt, oder wenn der Fenstergriff nicht mehr in die korrekte Position zurückgeht. Auch das Schleifen des Fensters am Rahmen ist ein deutliches Zeichen, dass eine Einstellung erforderlich ist. Oftmals lässt sich dies mit ein paar einfachen Handgriffen beheben. Aber worauf muss man beim Einstellen eines Fensters genau achten? Welche Techniken und Methoden gibt es, um das Fenster wieder richtig justieren zu können?