326 Benutzer online
16. Juni 2024, 02:05:30

Windows Community



Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Gobble-G

Seiten: [1]
1
Hallo,

ich bin auf dieses Thema gestoßen, weil ich das gleiche Problem mit Windows 7 RC hatte. Da ich im Internet keine Lösung gefunden habe, möchte ich kurz meine Lösung vorstellen - die sich analog auf Vista anwenden lassen sollte.

Sowohl XP als auch Win7 habe ich auf separaten Platten installiert. Bei jeder Installation war die jeweils andere Platte nicht im System eingebaut. Die Platten waren jeweils am Primary Master angeschlossen.

Nun sollen beide Systeme über den Bootmanager von Win7 startbar sein. Dazu muss die XP-Platte am Primary Master und die Win7-Platte am Primary Slave angeschlossen werden. Andere Anschlussmöglichkeiten sollten gehen - wichtig ist offenbar, dass die XP-Platte die erste Platte im System ist. Mit SATA konnte ich auch erfolgreich testen. Wird der Rechner gestartet, wird nun XP geladen.
Nun startet man den Rechner mit der Win7-DVD neu und führt die Reparaturoption aus. Dabei wird festgestellt, dass die Boot-Optionen nicht stimmen. Das lässt man reparieren. Dabei wird offenbar der MBR und der Bootmanager für den Start des Win7-Systems der zweiten Platte auf der ersten Platte (mit XP) angepasst. Dabei wird auch der "Boot"-Ordner auf der XP-Platte erstellt. (Mglw. geht das unter Vista nicht ganz so automatisiert - das weiß ich nicht.) Nach einem Neustart landet man in Win7.
Nun kann man EasyBCD (bei mir 1.7.2) unter Win7 ausführen. Unter "Add/Remove Entries" fügt man Windows XP hinzu. Fertig. Während des Neustarts werden beide Betriebssysteme zur Auswahl angezeigt und lassen sich darüber starten.

MfG, Gobble-G

Seiten: [1]