288 Benutzer online
16. Juni 2024, 01:49:31

Windows Community



Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Canon

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 [9] 11 12 13 14 15 16 ... 22
121
Das mache ich später und berichte dann....

EDIT:

Die Maus des MX 5500 hat nun auch in anderen Anwendungen mit einem Doppelklick statt mit einem einfachen Klick reagiert. Also nicht nur beim Verschieben innerhalb Outlooks.

Eine andere Logitech Maus (V500 Cordless Notebook Mouse)  funktioniert einwandfrei.

Liegt also demnach tatsächlich am Mikro Schalter der Maus, was mir von Logitech auch bestätigt wurde.
Das Problem sei dort bekannt.
Ich erhalte ein nagelneues MX 5500 Revolution Set zugeschickt.
Perfekter, freundlicher und kompetenter Service, dass muss man schon sagen.

122
Ja, die Maus funktioniert ansonsten in allen Punkten absolut perfekt.
Auch das verschieben von Dateien in anderen Anwendungen, wie im Datei Explorer ist absolut einwandfrei.
Es kann also nicht an einem Mausdefekt liegen, da sonst auch beim verschieben von Dateien im Datei Explorer dieses Phänomen ab-und an auftreten müsste.

Lediglich beim verschieben von Mails innerhalb von Outlook 2010 kann es hin-und wieder vorkommen, dass ich dieses Mail mit der linken Taste anklicke und festhalte (drag and drop) um sie in einen anderen Ordner zu verschieben, wobei diese Mail dann in einem neuen Fenster geöffnet wird.

Im Windows Explorer passiert das aber niemals.

123
Hallo,

ich öffne Programm mit 2 Klicks.

Probiere einmal eine andere Maus aus.

Rechnung habe ich noch, doch die Maus/Tastatur Kombi ist auch schon knapp über 12 Monate jung.

124
Hmm, es handelt sich dabei ncht gerade um ein *Billigprodukt*: Logitech Cordless Desktop® MX™ 5500 Revolution.
Da wirft man nicht einfach eine 100 EUR Maus weg.

125
Hallo,

ich versuche es einmal zu erklären:

ich nutze Outlook 2010.
Wenn ich darin eine Mail in einen Ordner verschieben will, klicke ich sie mit der linken Maustaste an, halte sie fest und ziehe sie in den entsprechenden Ordner. So sollte es funktionieren.

Doch wenn ich diese (oder eine andere) Mail so in einen Ordner ziehen will, wird die Mail geöffnet und erst bei erneuten anklicken und ziehen, kann ich sie verschieben.

Habe schon in den Mauseinstellungen geschaut, doch ich finde nichts, was oder wo ich da evtl. verstellen kann oder muss.

Hat jemand einen Tipp?

Vielen Dank.

126
Hallo,

ja, mit Ghost überhaupt kein Problem.

Wenn ich meinen rechner neu *aufsetze* mache ich sowieso zwischendurch immer ein Image meiner Partitionen C, D und E. Das kann ich problemlos auf eine extern HDD schreiben in einen Ordner, den ich entsprechend benennen kann.

Ghost findet dann ALLE Sicherungen, egal wie tief diese in einem Ordner stecken und lístet sie fein säuberlich nach Datum auf. Perfekt.

Foch ich wollte halt *Zweigleisig* fahren wie Du schon schreibst und ab und an auch ein Systemabbild mit Windows Boardmitteln erstellen. Doch da wird die letzte einfach überschrieben. Es sei denn, amn schiebt die jeweils letzte in einen Ordner, den man entsprechend benennt. Will man diese dann rücksichern, muss man sie zuvor aus eben diesen Ordner in das Wurzelverzeichnis schieben und dann wird sie gefunden und kann rückgesichert werden. Halt *Windoof*  :rolleyes:

127
Nein, dass stimmt leider nicht.

Ich habe soeben ein Systemabbild erstellt und wurde zuvor darauf aufmerksam gemacht, dass ein anderes Abbild *vermutlich* überschrieben wird.
Obwohl auf der 2. internen HDD, wohin dieses Abbild geschrieben wurde,  noch mehr als 750 GB frei war.

Und nun...?

128
Vielen Dank.

Was ist denn, wenn ich mehrere Systemabbilder erstelle, also z.B. wöchentlich ein neues. Werden die dann *nebeneinander* auf die HDD geschrieben?

Ich benutze schon sehr lange ein eigenes Image Programm, derzeit Ghost 15 und bin damit auch sehr zufrieden. Acronis habe ich nie gemocht. Früher habe ich immer Powerquest Drive Image genutzt, danach dann immer Ghost.
Mit Ghost fertige ich wöchentliche Images. Sehr beruhigend.

129
Guten Abend,

wenn ich mit Windows 7 Home Premium 32bit ein Systemabbild erstelle, wird dies z. B. auf eine Partition meiner 2. internen HDD gespeichert.

Ich kann dabei aber keinen Ordner erstelle oder auswählen. Das Abbild wird einfach in das Hauptverzeichnis dieser Partition geschrieben.

Umm es übersichtlich zu halten, erstelle ich dann einen Ordner mit Datum und schiebe dieses Abbild dort hinein.

Will ich nun aber ein Abbild rücksichern, wird es nicht gefunden. Erst wenn ich es wieder in das Hauptverzeichnis der HDD zurückschiebe wird es gefunden und abgearbeitet.

Ist das normal / gewollt?
Was ist, wenn ich mehrere Systemabbilder erstelle, werden die dann nebeneinander auf diese HDD gespeichert, oder das älteste überschrieben, was ich nicht möchte?

Wie sollte man also richtig damit umgehen, damit im Notfall alles perfekt läuft?

Danke für Hinweise.

130
Bei mir ist es genau umgekehrt  :D
Auf alle Rechner läuft Ghost 15, zuvor war es immer Powerquest. Doch Ghost ist ja quaise Powerqest, da sie diese Firma übernommen haben.
Aber egal, man sollte den Weg des geringsten Widerstandes gehen, spart einfach Nerven und Zeit.
Kommt also Acronis auf dieses LW frei NB.

131
Oha,  dann denke ich, scheint es besser zu sein, die Images darauf mit Acronis TI 2010 zu machen, auch wenn ich Acronis nicht sonderlich mag.

132
Habe es mit 2 anderen USB Sticks versucht, doch auch damit klappt es nicht.

Habe dazu mit dem USB Tool den SDtick in FAT32 formatiert, dann wie beschrieben das entpackte Ghost Image auf den Stick kopert, natrülich mit allen Daten.
Doch wenn ich den Stick zum booten auswähle, startet Windows 7 ganz normal.

Mit einem Acronis USB Boot Stick klappt das alles. auch ein Windows 7 PE Stick bootet wunderbar. Doch die nützen mir alle nichts, da ich auf Ghost 15 zur Image Rücksicherung zugreifen will.

133
Welches Boot-Device hast Du denn eingestellt? Versuchs mal mit einem anderen Device, z. B. "USB-Festplatte"

Hallo,

genau das habe ich ausgewählt: USB HDD - und das ist dann der USB Stick. Keine weiteren USBs sind dabei angeschlossen.
Doch er wird nicht erkannt und Windows startet ganz normal...

Merkwürdig.

134

Das Image mußt Du auf der Festplatte ablegen. Der Stick selbst besitzt kein Image und dient nur zum Booten um das auf der Festplatte abgelegte Image wieder herzustellen.

Das ist doch klar.

Ich will mit dem USB Stick und Ghost 16 darauf, den rechner, also das Notebook NB starten.
Dann will ich dieses Ghost 15 Image, dass auf der internen HDD des NB liegt zurücksichern.

Wie gesagt, um ein Ghost 15 Image zurück zu sichern, muss man normalerweise mit einer Ghost 15 CD starten.
Das würde ich gerne über USB realisieren.
Ich will nicht noch das Slim DVD Laufwerk auf meine Reise mitnehmen müssen.

135
Hast Du das HP-Tool verwendet? Hast Du den Stick als Boot-Device eingestellt?

Natürlich.
Doch er startet nicht. Weder mit FAT32 noch mit NTFS Formatierung.

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 [9] 11 12 13 14 15 16 ... 22