293 Benutzer online
16. Juni 2024, 00:47:28

Windows Community



Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Canon

Seiten: 1 ... 4 5 6 7 8 9 [11] 13 14 15 16 17 18 ... 22
151
Windows 7 Forum / Re: Ordner erstellen - blinkt und flackert
« am: 23. April 2010, 08:00:57 »
Nun, wie gesagt, ich mache das immer auf der linken Seite und will/werde es auch weiter so machen.

Darum möchte ich ja gerne wissen, warum das von mir beschriebene Verhalten dort hin und wieder auftritt.
Ob es auch auf der rechten Seite auftritt, ist da eher marginal.

152
Windows 7 Forum / Re: Ordner erstellen - blinkt und flackert
« am: 23. April 2010, 07:48:52 »
Zitat
Was passiert wenn Du den neuen Ordner nicht auf der linken, sondern auf der rechten Seite erstellst? 

Habe ich noch nicht beobachtet, da ich es immer auf der linken Seite ausführe.

Zitat
Meinst Du mit "Datei Explorer" den Windows Explorer

Ja genau.

153
Windows 7 Forum / Ordner erstellen - blinkt und flackert
« am: 23. April 2010, 06:44:43 »
Hallo,

hin und wieder kommt es vor, dass wenn ich unter: Datei Explorer - Rechtsklick auf der linken Seite - Neu - Ordner  auswähle, um einen neuen OPrdner zu erstellen und diesem dann einen Namen gebe, dass dieser zu erstellende Ordner einige Sekunden flackert, ohne dass ein Name vergeben wird.

Der Ordner wird dann zwar erstellt, muss aber umbenannt werden.

Seltsam ist eigentlich nur, dass der zu erstellende Ordner auf der linken Seite blinkt und flackert, ehe er sich wieder beruhigt.
Das ensteht meist auch nicht sofort bei dem ersten Ordner, den ich so erstellen möchte, sondern meist erst nach dem 2. oder 3. Ordner.

Kommt zwar nur sehr selten vor, aber habe ich doch schon einige Male erlebt.

Was ist das, wodurch entsteht das?

Danke für Infos.

154

Zitat
und auch die Leute von C´t schreiben es immer wieder
Das würde mich schon interessieren. Hast Du dazu auch einen Link?


Habe jetzt keine Zeit den rauszusuchen. Stand einige male in der c´t und ich bin immer davon ausgegangen, dass die wissen was sie schreiben. So habe ich das schon vor vielen, vielen Jahren *gelernt*, seit es die ersten Rechner für den Hausgebrauch zu kaufen gab.

Sollten sich da aber Dinge herausgestellt haben, die anders zu bewerten wären und die nachweislich Sinn machen...... :kaffee

155
Na gut. Ich denke, wir lassen das Thema, bevor es in eine Glaubensfrage ausartet.


Genau, dass ist es, eine Glaubensfrage oder auch Philosophie. Nicht mehr und nicht weniger.

Es gibt einfach nichts, was dagegen sprechen würde. Wenn auch immer wieder versucht wird, Gründe anzubringen.


156
Zitat
Natürlich ist es sinnvoll, getrennte Partitionen für System/Programme und für Daten zu haben. ............ Für wenig sinnvoll halte ich es nur, System und Programme zu trennen. Da werdet Ihr sicher auch keinen "Profi" finden, der das empfehlen würde.

Das muss man jetzt aber nicht verstehen.... :rolleyes:

Egal, bislang wurde es immer so kommuniziert und auch die Leute von C´t schreiben es immer wieder: auf LW C gehört das OS, auf D, E...die Programminstallationen und nauf weitere Partitionen die anderen *eigenen* Dateien.

Du hast doch sicherlich auch einen Kleiderschrank, der diverse Türen und Fächer besitzt und in dem Du alles fein säuberlich aufteilst und sortierst.... :D

Hast Du Dir z.B. C einmal geschrottet, ist es schnell und einfach diese Partition wieder in Form eines vorhandenen Images rückzusichern.

157
Hallo asgarond,

ich sehe das genau wie Du und mache das schon seit über 20 Jahre so.

Im Zweitrechner ist nur eine HDD verbaut, die 1 TB hat.

In meinem Hauptrechner habe ich 2 HDDs mit jeweils 1 TB und da sind die Partitionen dann natrülich über beide HDDs verteilt.
Weiterhin laufen alle Rechner über mein Netzwerk mit einem 2 TB NAS System, in dem sich 2 HDDs mit jeweils 1 TB befinden - gespiegelt.
Das sind die einzigen HDDs die ich nicht partitioniert habe. Darüber laufen meine Notebooks, ein Netbook und ein Nettop Rechner.

Gruß
Canon

158
Hallo,

vielen Dank für die vielen Hinweise.

Das eigentliche Problem, um das es ja ging, habe ich mittlerweile selbt lösen können und zwar ganz einfach:

Die Festplatte aus dem Rechner, in dem sie als dynamisch angezeigt wurde, ausgebaut und temoprär in ein externes S-ATA Gehäuse eingebaut. Dann diese externe HDD an meinem Hauptrechner angeschlossen und in der Datenträgerverwaltung unter Win 7  alle Partitionen gelöscht, bis alles frei ist. Anschliessend in Basidatenträger konvertiert.
Danach dann die neuen Partitionen erstelle, die ersten als Primäre und dann später den Rest als ganze Partition, die dann in logische Laufwerke partitioniert wurden.
That´s it.

Danach diese HDD wieder in den Zweitrechner und Win 7 installiert. Nun ist alles so, wie es sein soll. Schnell, einfach und unkompliziert und ohne jegliches Zusatztools.

Zu Eurer anderen Diskussion:
Ich bin der unumstößlichen Meinung, dass es in jedem Fall besser und sinnvoller ist,eine HDD zu partitionieren, was auch von allen Profis kommuniziert wurde und wird.
Sinn ist es zum einen das System von den Programmen zu trennen und zum anderen die persönlichen Daten.
Dazu habe ich z.B. C = System, D + E = Programme, F = Eigene Dateien, G = Digitale Bilder (Archiv), H, Digital Video (Bearbeitung der Videofilme aus Panasonic Video Kamera), I = Backup und Images.
Für meine Digital Bilder und Digital Videos habe ich besonders große Partitionen von je 150 GB eingerichtet, da sie sehr viel Platz benötigen. Diese werden außerdem regelmäßig auf externe HDDs gesichert.
So ist alles schön übersichtlich und auch eine Sicherung bzw. ein Image mit Ghost 15 oder Drive Snapshot 1.40 überhaupt kein Problem, eine Rücksicherung ebenfalls nicht.

Das nur zur Erklärung.


159
Hallo,

bin gerade dabei einen kleinen neuen Zweitrechner einzurichten.
Acer Aspire X1301

Dabei stelle ich fest, dass in der Datenträgerverwaltung steht, dass die eingebaute Festplatte ein Dynamischer Datenträger ist.
Aufgefallen ist es, als ich eine Windows 7 Systemabbild erstellen wolte. Ich erheilt die Meldung, dass dies nicht auf einem dynamischen Laufwerk möglich ist.

Ich habe das Betriebssystem neu installiert und dabei die 640 GB  HDD aufgeteilt. In 5 Teile.
Dabei ist mir nicht aufgefallen, dass es dynamische Datenträger werden.

Mein anderer Win 7 Desktop Rechner sieht so aus: primäre Partition und dann im weiteren logische Laufwerke.

Wie kann ich die HDD wieder so einrichten, dass es zum einen eine Primäre Partition ist und dann im weiteren die logischen Laufwerke kommen?

Bevor ich die weiteren Programme installiere frage ich lieber hier, damit ich dann evtl. noch einmal alles neu installieren kann.

Danke für Eure Hilfe.

160
Aber ja, ich wusste das auch, habe aber nicht daran gedacht, da es normalerweise nie im Hintergrund läuft und ich es nur temporär nutze.
Gestern hatte ich aber geupdatet und da lief es im Hintergrund.

Me culpa.

161
Danke, aber das kann ich mir nicht vorstellen. Zumal ich NIS 2010 laufen habe und erst gestern wie alle 2 Tage einen vollständigen Systemscan gemacht habe.

Aber ich lass einmal das programm laufen.

Ansonsten setzte ich einfach ein Image von am Mittwoch, den 03.03.2010 zurück, da war das nämlich noch nicht.

Upps gerade sehe ich, woran es liegt: Phrase Express, ein Auto Ausfüllprogramm, das im Hintergrund läuft.

Ich habe nämlich gerade eingegeben..... einfach eine Image von vor 4 Tagen und daraus wurde gemacht: einfach ein Image von am Mittwoch, den 03.03.2010  :D

Phrase Express abgeschaltet und schon kann ich auch wieder Mails schreiben, ohne das der IE8 sich bei bestimmten Wörtern öffnet.

162
Hallo,

ist stelle gerade fest, dass wenn ich in Outlook eine Mail schreibe und dort z.B. das Wort  Handy  eintippe, dieses Wort nicht angezeigt wird, sondern statt dessen sofort der IE8 gestartet wird und dort eine Internetseite, wie www.handy.de aufgerufen wird. auch andere Wörter lösen dieses Verhalten aus.

Womit hängt das zusammen, wie kann ich das abstellen?
Ich habe nichts geändert, darum kann ich mir das nicht erklären.

OS = Windows 7 Home Premium 32bit
Outlook 2007 / IE8


163

Wie gesagt: Du solltest den Adobe-Reader neu installieren ...

Ich nutze nicht den Reader, sondern des Adobe Acrobat PRO 9.2.

Ich werde das aber einmal versuchen, doch bin ich ziemlich sicher, dass es damit nichts zu tun hat / haben kann.

Grund: 95% aller Web Seiten funktionieren ja absolut einwandfrei. Nur bei einigen wenigen tritt das oben beschriebene auf.


EDIT - 13.12.2009

Habe nun einmal Adobe Acrobat Extended PRO 9.2 deinstalliert und danach mit allen Updates erneut installiert.
Keine Änderung.
Liegt also defacto nicht an Adobe, sondern an Windows bzw. am IE8.
Denn: Es ist, wie bereits mehrfach erwähnt, nur bei einigen wenigen Seiten.

Und: Im FireFox tritt das oben beschriebene Verhalten nie auf. Und auch FireFox nutzt den Adobe Acrobat zur Anzeige.

Edit die 2.:

Geholfen hat dann das hier:

Unter: Bearbeiten – Voreinstellungen – Internet:  Das Häkchen in: PDF in Browser anzeigen.
   entfernen

164
Dann rufe dort die Hilfe auf und klicke mal auf reparieren.

Das hat nichts gebracht.

165
Stimmt auch wieder.

Wenn ich mit dem Internet Explorer 8 unter Windows 7 diese Seite besuche:

http://www.oo-software.com/home/de/products/oodefrag/index.html
und dann unter der Produktabbildung:  Produktinformationen (PDF)  anklicke, erhalte ich das hier:

 
Zitat
Die Registerkarte wurde wiederhergestellt.
Sie konnten nicht zu www.oo-software.com wechseln.
Die Wiederherstellung dieser Website wurde beendet. Offenbar bestehen weiterhin Probleme mit dieser Website.

Mögliche Vorgehensweisen:
     Zur Startseite wechseln
 
     Zurück zu oo-software.com
 
     Weitere Informationen

Klicke ich dann auf:  Zurück zu oo-software.com

kann es sein, dass ich dann das PDF Dokument angezeigt bekomme. Es kann aber auch sein, dass ich 2-5 mal darauf klicken muss, ehe die PDF Seite angezeigt wird.

Unter Firefox 3.5 klappt immer alles sofort.

Wichtig dabei ist zu erwähnen, dass es nur wenige Seiten sind, die sich derart verhalten.

Was kann das sein und wie kann ich das beheben?

Anmerken möchte ich, dass es ein sauberes System ist, neu aufgesetzt und alle Updates beeinhaltet. Es läuft Adobe Acrobat PRO 9.2 als PDF Programm auch meiner Maschine.

 

Seiten: 1 ... 4 5 6 7 8 9 [11] 13 14 15 16 17 18 ... 22