Viele RAID-Spezialisten wirst du hier kaum finden. Raid nutzt hauptsächlich nur den Herstellern von Festplatten.
warum bist du dieser Meinung? Denke, dass die Zugriffszeiten bei einem Raid 0 System schon deutlich unter denen einer normalen SATA Platte sind, oder irre ich mich?
RAID-Treiber bringt Vista nicht mit.
habs mir gedacht, dennoch danke
Nicht mit Nlite aber mit vLite.
ok, danke
Wenn du mit der IDE Einstellung installierst und anschließend auf SATA umstellst, beachte folgendes:
http://support.microsoft.com/kb/922976Gleiches bei RAID wird kaum möglich sein.
Die Festplatte kann auch bei Vista während der Neuinstallation formatiert werden.
Der Zugriff auf ein externes Disketten-LW während der Installation funktioniert in der Regel problemlos.
das waren wichtige Hinweise für mich, vielen Dank!
...
Bei der XP Installation unter der IDE Einstellung hatte ich kein sichtbares Raid und plötzlich ein LW „I“ mit der Systeminstallation und ein Laufwerk „C“, welches nicht ansprechbar war.
...
Wie sollen wir das verstehen?
Entweder wählt man IDE oder RAID, natürlich ist kein RAID sichtbar, wenn kein RAID existiert.
[/quote]
ja hast recht, aber waum war eine neuer LW-Buchstabe vergeben ("I") und "C" ließ sich - obwohl sichtbar - nicht ansprechen?
[/quote]
Ohne Raidtreiber nicht möglich .Diese müssen erst per Diskette auf das Board installiert werden .Eine Raidtreiberdiskette muß erst per Board CD hergestellt werden . Und vor der Installation des BS. Siehe Handbuch.
Ich schätze eimal das du im Bios die Raideinstellung bei den HDD auf enable gestellt hast .Aber es waren keine Raidkotrollertreiber installiert
Nur im Raid 0 werden beide Platten gleichzeitig angesprochen ( spiegeln )
Und das solltest du lesen :
http://forum.effizienzgurus.de/f40/informationen-zu-raid0-t2898.htmlUnd hier gibt es eine Deutsche Anleitung :
http://www.netzwelt.de/software/6946-bios-kompendium-.html