Was hast du den für ein Mainboard? Ich hatte damals ein K7VZA und konnte darauf 2 unterschiedliche 512er betreiben.
Sockel 7 Boards kommen zum Beispiel mit einem K6-II nur mit 256MB sinnvoll zurecht. Die +-Reihe konnte mehr wie 256MB sinnvoll verwalten.
Naja, der normale K6-2 hat keinen L2-Cache. Deswegen wurde damals immer L2-Cache auf dem mainboard integriert - je nach der Größe des Cache, der Tag-Ram-Breite und der Betriebsart konnte unterschiedlich viel RAM gecached werden.
Im Regelfall bei den jüngsten So7-Boards 128MB oder 256MB, nur ganz wenige Mainboards mit entsprechenden Bausteinen konnten mehr. Der RAM ist ungecached aber deutlich langsamer - v.a. da er von unten nach oben gecached wird, und Windows ihn von oben nach unten anspricht, was die Sache noch schlimmer macht.
Die Plus-Prozessoren haben den L2-Cache nun aber integriert - der cache auf dem Board wird zum zusätzlichen L2-Cache. Die CPUs können de facto unbegrenzt cachen, bis 4GB. Dadurch braucht man sich um die ganzen Cache-Feinheiten bei der Boardauswahl nicht mehr kümmern, kann also frei nach Leistung und Ausstattung entscheiden.