311 Benutzer online
16. Juni 2024, 03:15:13

Windows Community



Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - - Exil -

Seiten: 1 ... 11 12 13 14 15 16 [18] 20 21 22 23 24 25 ... 101
256
PC Hardware & Treiber / Re: V-Ram?
« am: 29. Juli 2008, 17:41:03 »
nvidia geforce 9500m gs

Nun Reden wir hier von einem Notebook? :grübel Also auch wenn ich dein Notebook nicht kenne, da es uns ja verschwiegen wird, kann ich zum aufrüsten nur indirekt nein sagen. Du kannst versuchen ob dein BIOS noch Shared Memory zulässt, mehr ist nicht drin.

Geforce 9500M   
DirectX-Version  10.0 
Fertigungsprozess  80 Nanometer
Stream-Prozessoren  32
Taktrate Chip  475 MHz
Taktrate Shader  950 MHz
Taktrate Speicher  700 MHz
maximaler Speicher  512 MB
Speicherbusbreite  128 Bit

Ich gehe davon aus, das deine Karte schon 512MB hat. Selbst 256MB reichen voll aus. Noch mehr Speicher macht für mich keinen Sinn.
Falls Du Probleme in Spielen hast, das diese nicht flüssig laufen, dreh einfach den Schatten runter im Spiel (minimal/low). Die 32 Stream-Prozessoren sind hier ein Flaschenhals.


257
PC Hardware & Treiber / Re: V-Ram?
« am: 29. Juli 2008, 10:08:12 »
Aufrüsten`? ... V-RAM? ... Also ich würde dir mal empfehlen eine aktuelle Grafikkarte zu kaufen. 512MB sind dabei vollkommen ausreichend. Die muss auch nich die Welt kosten.
Was für eine Karte mit VRAM hast Du eingentlich? Sorry, aber die Speicher sind schon total veraltet und die Karte selbst sicherlich auch!

VRAM sind auf den alten S3 oder Voodoo2 Karten zu finden ... uhhhhuuhu 8o

258
PC Hardware & Treiber / Re: V-Ram?
« am: 27. Juli 2008, 19:22:25 »
Jo ein bissle .. :D

Also kurz gesagt: Als Video Random Access Memory (VRAM) bezeichnet man einen mit DRAM technologisch verwandten Speichertyp, der vor allem in den 90er Jahren als lokaler Speicher auf Grafikkarten Anwendung fand. Wichtigste Eigenschaft des Speichers sind getrennte Ein- und Ausgabeleitungen (dual-ported RAM), wodurch simultane Lese- und Schreibzugriffe möglich sind. KLICK ME ...

Schließe mich somit Number Nine an. :zwinkern

259
PC Hardware & Treiber / Re: 8800 M GTX besorgen.
« am: 27. Juli 2008, 19:16:05 »
Falls Du eine 8800M GTX bei http://www.mxm-upgrade.com/ bekommen solltest, würde ich den gleich mal nach deiner Gegenwärtigen GK und zum Upgrade Fragen ob die auch verbaut werden kann. Wenn der Kühler entsprechend der Karte so gemacht ist, das es keinen Chip-Versatz zulässt, wirst Du Probleme beim Umbau bekommen.

260
Sorry UweHB, das Edit hab ich jetzt erst gelesen.
Na wie auch immer .. es soll ja jeder einrichten wie er es für richtig hält, solange es funktioniert. Möchte damit kein Streitgespräch entfachen.
Wie man es korrekt einrichtet, kann man ebenfalls aus anderen HowTo`s nachlesen. In diesem Sinne ... :D

261
Kein Problem blauerblubb, darum diskkutieren wir hier ja ...  :))

Aber wir wollen uns Lampi`s Problem nun wieder widmen.  :backtopic:

262
Jepp ... klar die WD3000GLFS liefert derzeit Bestwerte von einer HDD, keine Frage. Nur sollte man dies realistisch betrachten. Man muss auch beachten, es handelt sich um Durchschnittliche Werte. Im laufenden Berieb schaut dies dann doch wieder anderst aus. Die minimal Werte von max 60MB/s sind für mich im laufenden Berieb realistisch. Auch dies können aber mal weniger sein.

263
[spoiler]Ist zwar jetzt keine Lösung des Problems, aber ich wollte dennoch mal darauf hinweisen dass bei dieser HD mehr Geschwindigkeit drin sein muss, selbst als die von Lemmi erwähnten 50-60MB/s im RAID-Verbund...

Zitat von: tomshardware.com
vgl. HIER

Wie weiter oben bereits erwähnt hat Western Digital den Anschluss auf SATA/300 aufgewertet, um so den hohen Durchsatz des Laufwerks von fast 125 MB/s und die Anschlussbandbreite von annähernd 200 MB/s zu erreichen. [...]
Dabei fällt die VelociRaptor am Ende nicht unter 77 MB/s– mit Ausnahme einer Spitze während unseres Tests (was wiederum zahlreiche Ursachen haben kann). Das ist schneller als die meisten Solid-State-Laufwerke auf Flash-Basis; diese gibt es derzeit wiederum noch nicht mit mehr als 128 GB pro Laufwerk, und auch das nur für vierstellige Beträge.[/spoiler]

Uhhh .... da verstehst Du leider was ganz falsch. Dies bezieht sich rein nur auf die Schnittstelle und nicht auf die mechanische Platte selbst. Die Schnittstellen werden mit größerem Datendurchsatz bestückt, da es Solid State Disk gibt, die an solche Werte kommen. Jedoch keine Mechanische Platte!

Zitat von: tomshardware.com
... Einen höheren Durchsatz (am Interface) haben wir in unserem Testlabor bis dato noch nicht gemessen ...

Was hier auch von tomshardware nicht erwähnt wird, das dies Spitzenwerte sind. Bei längerem Betrieb und abnehmenden freien Speicherplatz steigt dieser Wert zum lesen/schreiben auf die Platte. Bei einer SSD ist dies nicht der Fall. Diese hat nahezu immer den gleichen Wert.

Willst Du mal sehen wie schnell eine SSD Windows Bootet? .... KLICK :D
Das schaft keine HDD der Welt. Das Windows XP Boot-Logo konnte ich nur verzerrt kurz warnehmen.
Falls einer auf den Gedanken kommt, er möge so ein Teil ... der kann gleich mal ca. 800€ für 64GB einplanen :D

264
DHCP macht doch sinn. Wenn Besucher oder Gäste mal auf den Router zugreifen möchten ...

Jepp, aber Du selbst muss wieder rumfummeln, wenn Du mit deinem z.B. Notebook dann wieder wo anderst mal bist.

265
UweHB, dann macht der DHCP aber keinen Sinn und kann somit  auch ausgeschaltet bleiben.
Es geht gerade darum, wenn ich z.B. ein Notebook habe für Zuhause und dann wo anderst damit hin gehe, mich nur anzustöpseln brauch um dann nicht erst wieder in den Netzwerkeinstellungen rumzufummeln.
Um es korrekt einzurichten, stellt man daher auf "automatisches beziehen" was keine Nachteile bringt. Die geschätzten 2 Sec. sind in der Windows-Startzeit locker drin denk ich. :zwinkern

266
Nur mal so nebenbei, wenn Du einen DHCP-Server einrichtest der die IP-Adressen verwaltet und die MAC-Adressen gespeichert sind (was ja auch richtig ist), dann gehören alle Rechner auch auf "IP Adresse automatisch beziehen" gestellt und keine IP/Gateway/Subnet blabla eingetragen.

Daher muss ich die Beiträge leider ein bissle kritisieren, da einfach antworten hier falsch sind.
Bei DNS-Server trägst du die Adresse deines Routers ein. 192.168.0.1
FLASCH: Wenn DHCP aktiviert ist, werden auch DNS-Einträge bei "automatischen beziehen" von selbst eigentragen.

Feste IP-für die 4 Rechner ist ganz gut. So haben die immer die selbe Adresse wenn du drauf zugreifen möchtest.
FALSCH: Gerade das macht der DHCP-Server wenn die MAC-Adressen gespeichert sind und die IP dazu vergeben ist im Router (siehe Bild oben).

DHCP trotzdem aktiviert lassen, so kann sich bei Bedarf ein Gast (Freunde, Bekannte, Besucher) in deinen Router einloggen.
Na das hoffen wir mal nicht, das sich ein Fremder in den Router einloggen kann und da rumfummelt :wink DHCP hat hier den Vorteil, das es keine Adressenkonflickte gibt, da die meinsten immer z.B. eine Adresse wie 192.168.0.1 in ihren Rechner bei der Installation des BS eintragen.

Hier noch ein kleines HowTo von mir, wie man eine Einfache Dateifreigabe unter Vista realisiert - KLICK -

267
PC Hardware & Treiber / Re: 8800 M GTX besorgen.
« am: 27. Juli 2008, 12:46:25 »
Kenn ich nur http://www.mxm-upgrade.com/ ... in Deutschland ist mir nix bekannt.

Ob die Karte auch wirklich rein passt, hier ne Tabelle:
MXM Typ Breite Länge Pins Mechanische Kompabilität Thermale Kompabilität Maximale GPU Größe
MXM-I 70 mm 68 mm 230 I I 35 mm²
MXM-II 73 mm 78 mm 230 I, II II 35 mm²
MXM-III 82 mm 100 mm 230 I, II, III II, III 40 mm²
MXM-HE 82 mm 100 mm 232 I, II, III, HE II, HE 40 mm²

Bist Du dir wirklich sicher das die Größen identisch sind?

268
Jepp ... da alle Rechner anscheinend (IP Adressen automatisch beziehen) eingestellt sind, solltest Du in den Routersettings mal schauen ob DHCP aktiviert ist und die Netzwerkkarten mit der (MAC-Adresse) gespeichert sind. Ich denke eher das es zu einem Adressenkonflikt kommt.
Daher sollte DHCP aktiviert sein.

Ich werd mal schauen ob ich ein Handbuch(PDF) finde. Bis dahin musst mal selber rein schauen und nachlesen. :wink

EDIT: PDF-Handbuch Seite 79

269
... WD3000GLFS die eigentlech eine Schreibgeschwindigkeit von ungefähr 125MB/s haben sollte.. jedoch beim ihm nur mit 18MB/s schreiben ...

Also Festplatten die 125MB/s schreiben sollten, gibt es nicht.
Die schnellsten der Mechanischen Festplatten sind WD-Raptor und dann muss die auch noch im RAID (2-4 Platten) sein.
Die 125MB beschreibt die maximale interne Datentransferrate vom Cache zur Magnetscheibe. Da aber die Mechanik, Zugriffszeit, das lesen innerhalb und außerhalb der Scheibe und viele andere Faktoren dies stören, kommt das leider so auf der Platte nicht an.
Bei der besagten Raptor-Serie ist im Single ein Wert von ca.30MB/s im L&S, im Raid mit 2 Platten 50-60MB/s im L&S Betrieb möglich.
Ein Durchschnittswert von 18MB/s schreiben ist daher zwar nicht gerade ein guter Wert, aber im Bereich des möglichen.

Welche SATA-Treiber sind installiert?
PS: Vergiss das was dir Vista beim kopieren anzeigt. Benutze SiSoft Sandra ect. und mach mal nen richtigen Benchmark.

270
PC Hardware & Treiber / Re: Möchte BIOS-Passwort erstellen
« am: 21. Juli 2008, 13:53:29 »
Also ich hab das nun auch mal am Notebook (Asus G2S) getestet und es funtioniert  bei mir so wie Jean Raul es beschrieben hat.
Change User Passwort eingegeben und Abfrage auf "Always" (Always/Setup) gestellt. Nach dem einschalten kam sofort die Abfrage.

Seiten: 1 ... 11 12 13 14 15 16 [18] 20 21 22 23 24 25 ... 101