275 Benutzer online
17. Mai 2025, 20:42:45

Windows Community



Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - tommy.d

Seiten: [1]
1
Gut ich weiss zwar beim bestem Willen nicht wie teuer das Zeug vor 3-5 Jahren war, aber um ehrlich zu sein finde ich für 4GB 75€ etwas viel - also im Sinne, das es überhaupt viel Geld ist (Heute-zutage). Wenn es damals natürlich so war, dass 2GB um die 150 bis 250€ gekostet haben oderso, ist es vergleichsweise natürlich schon in dem Sinne "günstig". Vlt. gucke ich bei amazon nochmal nach RAM...

Aber irgendwie müsste sowas wie readyboost doch heute auch noch Sinn machen, oder?
Ich meine, wenn das entwickelt wurde, um von 512 MB auf sagen wir 4GB upzugraden, müsste es doch heute auch was geben um von 2GB auf 4GB zu kommen. Natürlich kann man auch einfach normalen RAM kaufen - hab auch genug Geld jetzt dafür beisammen, hab nämlich dafür und für einen usb 3.0 controller gespart... - also für meinen PC, bei meinem Laptop (der übrigens aus der VISTA-Zeit stammt) sieht es dann schon anders aus, denn da liegen die Preise erstmal FÜR den RAM deutlich höher und dann kommt noch der Einbau und das "Kapuut-geh-Risiko" dazu...

Naja, ich hoffe du/ihr habt verstanden, was ich meine, falls jemandem was dazu einfällt, und ob es was für meine Zweck gibt, könnt ihr euch ja nochmal melden. Aber nochmal zu meiner Ursprünglichen Frage: Angenommen, ich habe 512 MB RAM und nutze Readyboost und nen stick um auf 2GB zu erweitern, würde das dann auch wirklich den Arbeitsspeicher ersetzen, oder lohnt es sich nicht und ist eher nur Spielkram?



MfG.
tommy

2
Also wäre es sinnvoller den Stick (der übrigends 35€ im Angebot kostete) bei meinem 4 Jahre alten Laptop mit 2 GB RAm anzuschließen und auf 4 GB erweitern oder was?
Und ich weiss zwar nicht genau wie hoch die schreibe und leseraten sind, der verkäufer sagte (gestern gekauft!) das er schon einer der besten wäre.

PS: Marke = PLATINUM

3
Ich bin nicht sicher ob es eher hier oder zu Windows 7 reingehört, aber irgendwie gehört es zu beiden, naja...
Also ich wollte meinen Rechner aufrüsten, er hat immo 4 GB (2x2) RAM und hat noch 2 Steckplätze frei. Ich dachte, ich kaufe mir mal nochmal 2x2 GB um ihn auf 8GB aufzurüsten. Nun habe ich aber mal genauer geforscht und bin auf dieses Ready-Boost von Windows gestoßen.

Meine Frage ist jetzt: Wenn ich meinen 16 GB USB-Stick in meinen Rechner stecke und von Readyboost ca. 8 GB vom Stick dafür nutze, habe ich dann auch wirklich 12 GB "RAM"? Ich meine hat das den selben effekt oder sollte ich doch lieber richtigen RAM holen? Was würde passieren wenn ich den Stick mal für was anderes nutze und ihn rausnehme (Wenn dann würde ich ihn aber immer drinne lassen und die restlichen 8 GB als sicherung für meine Fots nutzen)?


LG,
Tommy

Seiten: [1]