201 Benutzer online
19. Mai 2025, 21:01:43

Windows Community



Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Specialforces

Seiten: 1 ... 5 6 7 8 9 10 [12]
166
ja was ist das denn dann un wie DEinstallliere ich das sp1?

167
wird das als punkt in der systemwiederherstellung aufgeführt? gibts auch schon nen sp2? weil in der software liste steht was mit msxml4.0 sp2?

168
und ihr seid sicher, dass ich mir keinen treiber zerschossen ahbe, weil ich das sp1 nochmal installierte habe?

169
also ich hab nen quad core 9450 und nix übertakten. daran liegts glaube ich net. dauerhafte usb anschlüsse isnd die tastatur, Maus und Drucker Und ne nummer nicht drauf geachtet aber da stand ne datei die hieß Nfts.sys aber dazu stand da nix. wies soll ich den ohne tastatur was machen und ohne maus?

170
Windows Vista Forum / Vista Fehlermeldungen und Bluescreen
« am: 05. Juni 2008, 21:22:36 »
Also ich hab Vista Business 64. Ich hab de PC so circa 1 Monat und hatte nie Probleme. Seit heute habe ich welche:
Zwischendurch erscheinen immer mal wieder Meldungen wie z.B:
Hostprozess für Windows-Dienste wurde beendet und geschlossen.
Ready Bost funktoniert nicht mehr.
Logitech LCS Mangaer funktionert nicht mehr.
Dann war gerade ne Meldung nachem Hochfahren: RUntime Error!
Program C:\Progr...
This apllication has requested the Runtime to terminate in an unusual way. Please Contact the application suppoert team for more informaion.
Und dann tand da noch: WIndows wird nach unerwartetem Herunterfahren wieder ausgeführt.

Manchmal kommt sogar ein Blue Scree auf Englisch. Da steht dann was, dass ich neue installierte Hardware deinstallieren soll und wenn das nicht das este mal passert soll ich das nd das machen. Kann das net so schnell lesen weils englisch ist und nach 10 sek weg ist.

Da stand iwas mit Bad_Pool_Header.


Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Also mit ner Systemwiederherstellung funktionierts nicht. Un heute habe ich nur ein Sicherheitsupdate installiert und, weil ich ein anderes Problem hatte das SP1 ncohmal installiert, obwohl ich das schon hatte. Vielleciht habe ich mir da ja einen Treiber zerschossen oder was weiß ich.

171
Also ich habe Word 2003 auf mienem PC und wenn ich eine Rechtschriebprüfung machen will, dann steht da immer eine Fehelrmeldung(weiß nicht genau werde beim nächsten mal genauere Infos geben) da sind dann iwie 2 Dateinamen aufgelistet und die konnten net gefunden werden oder so. Und dann steht wenn ich OK drücke da Rechtschrieb prüfung abgeschlossen obwohl die nicht korigiert hat. Entschuldigung für die ungenauen Infos aber dazu muss ich den PC neu starten und so.

172
Windows Vista Forum / Re: Windows Media Player
« am: 05. Juni 2008, 19:04:19 »
das ist ja jeztz niht so ein großes Problem aber wozu Probleme haben wenn man sie beheben kann?

173
Windows Vista Forum / Re: Windows Media Player
« am: 05. Juni 2008, 15:11:09 »
da steht auch service pack one und ich hab eben nen schnellen PC;)

174
Windows Vista Forum / Re: Windows Media Player
« am: 05. Juni 2008, 14:28:10 »
also es ist leider nicht besser geworden. ich hab den windows medai player 11 schon drauf gehab tun das service pack 1 installiert.

175
Windows Vista Forum / Re: Windows Media Player
« am: 05. Juni 2008, 13:51:37 »
´dann lade ich mir die mal runter. aber wie funktioniert das genau mit den Servicepacks und wie erhalte ich immer das aktuellste?das ist sicher so eine art update, mit dem fehler behoben werden oder?

176
Anscheinend wurde das Problem ja noch nicht gelöst.
hier eine kurze zusammenfassung auf was man achten muss:

Beide PCs müssen im gleichen Netz sein. D.h. beide müssen einen "ähnliche" IP haben: 192.168.1.x Wobei x eine Zahl zwischen 1 und 254 sein muss. Kein PC im Lan darf die gleiche IP-Adresse haben.
Die Subnetzmaske sollte immer 255.255.255.0 (so wie std-mäßig vorgegeben).
DNS-Server müsst ihr nichts angeben für eine lokale lan.
Die Workgroup/Arbeitsgruppe muss den gleichen Namen haben.
Das Kabel muss bei einer PC-Switch-PC verbindung immer eine Patchkabel sein(ungekreuzt) jedoch bei einer PC-PC Verbindung ein Cross-Over-Kabel(gekreuzt). Die Meisten Netzwerkkarten erkennen es wenn die Signale falsch-herum ankommen und tauschen diese dann automatisch bei einem falsch verwendeten Kabel aber ich würde nciht drauf wetten.

Dann sollte das Funktionieren. ABer bei Vista nicht vergessen dass man da diese Funktion aktivieren muss damit man PCs im Netzwerk sehen kann....

was ich noch ergänze will:
deaktiviere mal diene virenprogramme und die Firewall sowie den Defender.
bist du dir den sicher, dass der Router/Routerport und das Parchkabel funktionieren. Vielleicht ist ja auh an deinem PC die Netzwerkkarte kaputt oder der LAN-Anschluss.
Wäre nett wenn du dich mal zu diesen Sachen äußern würdest.
Ich wünsche dir noch viel Erfolg.

PS: Ich war aufer Lan mit 3 Vistas und 5 XP´s, haben es alle wie oben beschreiben gemacht und dann gings. Wenn das noch nciht gesagt wurde, bei Vista ist das Internetprotokoll Verison 4(bei XP gibts nur eine)).

177
Windows Vista Forum / Windows Media Player
« am: 04. Juni 2008, 22:44:28 »
Also ich habe folgendes Problem: Wenn ich Musikhöre(mit WMP10) und dann den Media Player beende, dann läuft die Musik weiter. Ich habe eine Logitech G15 und wenn ich den Player beende wird die Wiedergabe aber immernoch im Display angezeigt. Ich kann zwar die Musik stoppen und dann den Player beenden aber ich möchte gerne wissen woran das liegt.
hoffe ihr könnt mir helfen

178
ich ahb die schon wieder gefunden. Ich hab nen Ordner Pflanzen erstellt, an der gleichen Stelle wo der andere war. Dann hab ich den Ordner freigegeben und dann im Netzwerk auf Vorgängerversion wieder herstellen und dann waren da auch die Schattenkopien.

179
so jetzt hab ichs mit den Schattenkopien verstanden. Ich kann ja einfach immer eine Datei kurz freugeben und dann die wiederhertellen und die Freigabe rückgängig machen. aber trotzdem danke für eure hilfe

180
achso. jetzt weiß ichs. wenn ich einfach auf meinem desktop die vorgängerversion wiederherstellen möchte, dann geht das nciht, weil es eine offline datei ist. wenn ich aber eine datei im netzwerk freigebe und die dann ändeere, dann kann ich vorgängerversionen wiederherstellen. hißt dass, dass ich alle meine sachen im netzwerk freigeben muss, um die wiederherzustellen?

Seiten: 1 ... 5 6 7 8 9 10 [12]