3811
Windows Vista Forum / Re: Welche Windows Version benutzt ihr ?
« am: 30. Mai 2007, 16:46:55 »
Es stimmt schon, die Speicherkapazitäten sind heute einfach gigantisch. Allerdings sind die heutigen Computer auch so leistungsstark, dass selbst Heimanwender mit Video-, Musik- und Grafikdaten hantieren können. Ich möchte meine ganzen Musik-CDs auch auf Festplatte sichern. Zum einen ist es dann bequemer, weil ich nicht mehr einzelne CDs suchen muss; zum anderen bleiben die Original-CDs unberührt und die Musik ist als Back-up gesichert; und nicht zuletzt kann ich mir auch ganz bequem Wiedergabelisten erstellen oder meine Musik auf den iPod (iiiih, von Feindfirma Apple) übertragen.
Wenn man gern am PC zockt, dann verbrauchen moderne Spiele zwischen 4 und 10 GB. Da sind 100 GB auch schnell erreicht. Ich persönlich finde es dann immer aufregend, wenn man mal ein älteres Spiel auskramt und sich dann die Mindestanforderungen ansieht. Was war denn noch gleich ein 486er? :grübel Oha, ganze 4 MB RAM, das ist heftig!
Und dann noch 20 MB Festplattenplatz. Damit ist mein System doch glatt überfordert. ![lachen :lachen]()
Wenn man gern am PC zockt, dann verbrauchen moderne Spiele zwischen 4 und 10 GB. Da sind 100 GB auch schnell erreicht. Ich persönlich finde es dann immer aufregend, wenn man mal ein älteres Spiel auskramt und sich dann die Mindestanforderungen ansieht. Was war denn noch gleich ein 486er? :grübel Oha, ganze 4 MB RAM, das ist heftig!
Und dann noch 20 MB Festplattenplatz. Damit ist mein System doch glatt überfordert. 

Daher also mein automatisiertes Chaos > AutoCAD.
Da kommt man ja auch ganz durcheinander: SuperFetch und PreFetch, ReadyDrive und ReadyBoost. SuperFetch lädt ja häufig verwendete Programme in den Arbeitsspeicher vor. Das sollte standardmäßig aktiviert sein. Mit dem Tuning-Tool "Tweak VI" kann man SuperFetch anpassen und optimieren.



Nein, ist nur Spaß. Auf lange Sicht ist der Umstieg auf 64-Bit unumgänglich, allein schon im Hinblick auf den Arbeitsspeicher. Nur im Moment war es für mich persönlich ein zu großes "Risiko" gleich zwei Umbrüche gleichzeitig zu vollziehen - einmal ein neues Betriebssystem und dann noch der Wechsel von 32- auf 64-Bit. Aber du bist auf jeden Fall auf der zukunftsicheren Seite, maCyo. 