280 Benutzer online
01. August 2025, 22:28:14

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort verletzung
0
Antworten
3315
Aufrufe
Droht WoW und Co. das Aus durch Patentrechtsverletzung?
Begonnen von stoneagem
20. September 2009, 12:42:11
Die amerikanische Firma Paltalk Holdings Inc. erhob diese Woche Klage gegen alle namenhaften Anbieter von Online-Rollenspielen, wie z.B. Activision Blizzard, Turbine, NCSoft und Sony.

Grund dafür ist ein von Paltalk gehaltenes Patent, das den Datenaustausch zwischen Computern zur Aufrechterhaltung einer auf allen Rechnern identischen Spielwelt beschreibt.

Vor einiger Zeit schon war Paltalk mit einer ähnlichen Aktion gegenüber Microsoft erfolgreich. Streitpunkt war der Mehrspieler-Modus von Halo 3. Damals einigte man sich jedoch außergerichtlich.
Dennoch zeigt dieser Fall, dass die Anklage gegen Blizzard und Co. nicht auf die leichte Schulter zu nehmen ist.

Quelle: http://www.cynamite.de/pc/news/more/amerikanische_firma_verklagt_alle_grossen_onlinespiel_anbieter/82014/amerikanische_firma_verklagt_alle_grossen_onlinespiel_anbieter.html

windows7windows7 windowswindows trickstricks forumforum onlinefilmeonlinefilme aprilapril drohtdroht windowindo wennswenns impressumimpressum eineneeinene abosabos driverdriver guliguli erkennterkennt betrugsfirmenbetrugsfirmen hintergrundhintergrund betrubetru plusplus meavideomeavideo durchdurch aktualisierung flash kinoaktualisierung flash kino reparierenreparieren kinoto betrugkinoto betrug verhindertverhindert vermeintliches divx updatevermeintliches divx update 20002000 kino kostenpflichtiges divx updradekino kostenpflichtiges divx updrade 20092009 versteckte ordner von kinoversteckte ordner von kino
15
Antworten
22607
Aufrufe
Kino.to mit versteckten Abo's
Begonnen von Lord_Zuribu
07. April 2009, 13:25:25
« 1 2
Spiegel Online warnt vor dem beliebten Filmportal Kino.to. Laut deutschen Verbraucherschützern handelt es sich dabei um eine der schlimmsten Abo-Fallen im Internet. Die Verbraucherzentrale habe derzeit mit übermässig vielen Rechtsberatungen rund um die Webseite zu tun. Das Portal ist nämlich mit Werbung von dubiosen Geschäftspartnern zugepflastert, heisst es. Die Jugendlichen werden mit diversen Angeboten wie Software-Downloads gelockt und könnten die dahintersteckenden Abo-Fallen nicht immer als solche identifizieren. Weiters gäbe es auf der Seite von Kino.to jede Menge Pop-ups, wobei Trickbetrüger einen Virenbefall vortäuschen. Wie immer sollen dadurch Käufer des vermeintlichen Removal-Tools angelockt werden.

Auch eine beliebte Masche: Den Besuchern von Kino.to wird vorgegaukelt, Sie müssten zum Betrachten der Filme ein bestimmtes Plug-In oder ein Update downloaden. Auch hinter diesen Aufforderungen stecken Kriminelle, die danach trachten, möglichst viele Rechner mit Malware zu infizieren.

[size=7pt]Quelle: http://www.pctipp.ch/news/sicherheit/47250/kinoto_in_schlechtem_licht.html[/size]