Hallo zusammen, ich möchte meinen PC mit Windows 10 neu aufsetzen und habe dazu eine kleine Frage. In meinem Rechner befinden sich zwei Festplatten: eine 256 GB SSD, auf der Windows installiert ist, und eine 1 TB HDD, auf der ich einige Daten gespeichert habe. Bevor ich Windows neu installiere, würde ich gerne alle wichtigen Daten auf die HDD verschieben. Um sicherzustellen, dass diese Daten bei der Neuinstallation nicht versehentlich gelöscht oder überschrieben werden, habe ich überlegt, die HDD vor dem Aufsetzen von Windows einfach vom Mainboard abzustecken. Nach der erfolgreichen Installation würde ich die HDD wieder anschließen. Meine Frage ist nun: Funktioniert dieser Ansatz zuverlässig? Erkennt Windows die wieder angeschlossene HDD problemlos, und kann ich dann wie gewohnt auf meine gesicherten Daten zugreifen? Ziel ist es, eine saubere Windows-Neuinstallation durchzuführen und gleichzeitig meine persönlichen Daten sicher zu behalten.
Official Website