195 Benutzer online
23. Mai 2025, 14:44:13

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort voltcraft
29
Antworten
10285
Aufrufe
Strom sparende Hardware
Begonnen von Jean Raul
29. Oktober 2008, 14:51:47
« 1 2
Bei all den Hardwarefragen und -Tips, die man hier zu lesen bekommt, wird immer nur an die Leistung gedacht, also an 750 Watt-Netzteile, Grafikkarten, die 110 Watt verbrauchen und stromhungrige Hochleistungsprozessoren und das alles am Besten mit vier Lüftern. Vergessen wird dabei, daß solche Hardware so richtig ins Geld gehen kann, weil sie massiv Strom kostet. Im Dauer- und Höchstleistungsbetrieb zieht ein 750 Watt-Netzteil täglich 18 kw/h aus der Steckdose, aufs Jahr gerechnet also 6.400 kw/h, was jährlich ca. 1.200,00 EUR ausmacht.

Habt Ihr mal gemessen, was Euer Rechner im Normal- und Hochbetrieb verbraucht? Für 20,00 EUR bekommt man dementsprechende Meßgeräte. Welche Maßnahmen habt Ihr ergriffen, um Strom zu sparen? Habt Ihr überhaupt Maßnahmen ergriffen? Benutzt Ihr passive Grafikkarten und passive Netzteile, also ohne Lüfter? Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? Welche Tips könnt Ihr geben?

Lohnt es sich, im Hinblick auf den Stromverbrauch auf bestimmte Hardware umzusteigen und wann amortisiert sich das?

Also, vielleicht habt Ihr Lust, ein wenig über dieses Thema nachzudenken und zu diskutieren...

windowswindows 8800gtx8800gtx 10001000 750750 pcgreenpcgreen glassglass consoleconsole x740xlx740xl ziehtzieht 1000watt1000watt aeroaero tuntun zuwenigzuwenig 740740 wnetzteilwnetzteil vistavista ruhezustandruhezustand lastlast aufsaufs gerechnetgerechnet hardwarehardware kostenkosten volllastvolllast stromersparnisstromersparnis vergleichvergleich brauchtbraucht 1000w1000w l5520l5520 stromstrom vollastvollast