Die optimale Auswahl der Geräte
Optionen sind völlig ausreichend, wenn keine Fotos oder Grafiken sondern nur einfache Texte wie Geschäftsbriefe gedruckt werden sollen.
Kosten beim Druckerzubehör beachten
Beim Drucken mit an die Umwelt denken
Wer sich beim Drucken als umweltfreundlicher Nutzer erweisen will, der greift zu Druckerzubehör aus dem Recycling. Einige Rebuilt-Patronen und Refill-Toner stammen sogar von den originalen Herstellern, weil sie sich dieses lukrative Geschäft nicht von Drittanbietern aus der Hand nehmen lassen wollen. Wichtig ist, dass man hier auf die Einhaltung von Qualitätsstandardsachtet, wie das zum Beispiel bei tintenalarm.de der Fall ist. Hier wird garantiert, dass die Qualität immer mindestens der des originalen Herstellers entspricht. Die Vorteile der Recycling-Patronen und Recycling-Tonerkartuschen liegen bei der Umwelt und dem Verbraucher, denn sie sind vom Preis her günstig und schonen durch die Mehrfachverwendung vieler Bauteile die Ressourcen.
Ebenso interessant: Nachfülltinte und Nachfülltoner
Nachfülltoner und Nachfülltinte bringen neben den genannten Vorteilen noch einen weiteren Pluspunkt mit. Der Nutzer kann sich Vorräte anlegen, die seinem Druckaufkommen angemessen sind. tintenalarm.de ist beispielsweise exklusiver Händler für Druckertinte von Sudhaus Inkjet. Dort gibt es Tanks mit bis zu 25 Litern Inhalt. Das spart die Herstellung und den Transport von mehreren Hundert Standardpatronen. Und preislich günstiger ist es für den Kunden allemal, ohne dass erKompromisse bei der Qualität eingehen muss. Aber auch im kleineren Rahmen sind die Nachfülltinten äußerst lukrativ. Ist die Patrone oder Tonerkartusche des Druckerherstellers zum Nachfüllen nicht geeignet, dann bestellt man sich einfach einmalig Leerkartuschen oder Leerpatronen dazu.



