Will Microsoft Windows 9 Anfang Oktober präsentieren?

Microsoft scheint den Misserfolg von Windows 8 schnell vergessen zu wollen. Nicht anders ist es zu erklären, dass Microsoft offenbar, so berichtet es die Bloggerin und Microsoft-Kennerin Mary Jo Foley, der Software-Konzern für Ende September oder Anfang Oktober eine Vorstellung der Tech-Preview von Windows 9 plant. Die Präsentation soll für die Öffentlichkeit zugänglich sein und einen ersten öffentlichen Einblick in die neue Version des beliebten Betriebssystems geben. Ende dieses Jahres soll dann eine erste Version des neuen Systems für Interessierte zum Test bereit stehen. Der Release von Windows Threshold könnte dann im Frühjahr 2015 stattfinden. Der Zeitpunkt ist jedoch noch nicht von Microsoft fest geklopft worden.

Monatliche Veröffentlichung von Updates soll kommen

Beim Update-Rhythmus scheint sich bei Microsoft etwas verändert zu haben. So will Microsoft laut Mary Jo Foley ein Einverständnis der Nutzer, welche die Preview nutzen, damit monatliche Updates veröffentlicht werden können. Damit soll das alte System mit den Service Packs über den Haufen geworfen werden. Mit der neuen Windows-Version soll das gute alte Startmenü wieder Einzug in Windows halten. Außerdem sollen ModernUI Apps im Fenster ausgeführt werden können. Sprachassistentin Cortana könnte nach aktuellem Stand ebenfalls integriert sein. Die Charms-Bar scheint Microsoft jedoch wieder verworfen zu haben.

Windows Phone Apps – Entwickler im Dialog mit Microsoft

Im April diesen Jahres hatte Microsoft ein Pilotprogramm gestartet, welches es bestimmten Entwicklern erlaub, auf empfangene Reviews zur eigens entwickelten App zu antworten. Alle Teilnehmer des Testlaufs reagierten laut eines aktuellen Berichts von Microsoft „ausnahmslos“ positiv. Auf diese Weise konnten die App-Entwickler direkt mit den interessierten Nutzer in Kontakt treten und deutlich schneller bestehende Probleme lösen und gleichzeitig die Akzeptanz unter den Anwender für eine neue App steigern.

Vor diesem Hintergrund hat Microsoft beschlossen, die sogenannte „Review-Response-Funktion“ für alle „qualifizierten“ App-Entwickler zugänglich zu machen. Wie die Voraussetzungen für Interessierte im Detail gestaltet sind, ließ der US-Konzern jedoch offen.

Das neue Feature zur Beantwortung von Benutzer-Anfragen kann aus dem Dev-Center genutzt werden. Hierzu müssen die Entwickler lediglich in ihrem Dashboard die gewünschte Windows Phone App selektieren und im rechten unteren Bildschirmrand das neue Feld – sofern vorhanden – „Response“ antippen. Um das Missbrauchspotential an dieser Stelle einzuschränken, hat Microsoft „Respond to Rewiev Guidlines“ aufgestellt, an die sich alle Entwickler halten müssen. So sind beispielsweise Spam-Kampagnen oder das Bewerbung zusätzlicher Dienste unter keinen Umständen gestattet.

Patchday: Microsoft liefert kein Windows 8.1 Update 2 aus

Microsoft hat pünktlich zum Patchday wieder einige Bugfixes und Sicherheitsupdates bereitgestellt. Das große Update, wie es von den Fans vermutet wurde, ist ausgeblieben. Stattdessen gibt es lediglich kleine Verbesserungen, die unter anderem die ModernUI und das Touchpad betreffen. Das aktuell umfangreichste Update mit der Knowledge-Base-Nummer 2975719 bringt so unter anderem eine Aktualisierung des Update-Bereichs der ModernUI mit. Hier wird jetzt angezeigt, wann die Updates das letzte Mal abgerufen und wann das letzte Mal Updates eingespielt wurden. Außerdem hat Microsoft drei neue Optionen für den Bereich „Maus und Touchpad“ in den Einstellungen der ModernUI in den „PC-Einstellungen“ eingefügt. So lassen sich jetzt Rechtsklicks auf dem Touchpad ebenso aktivieren wie das Ziehen nach einem Doppelklick. Weiterhin kann die Option angeschaltet werden, damit Touchpads weiterhin aktiv sind, auch wenn eine Maus angeschlossen wurde.

Internet Explorer blockiert alte ActiveX Elemente

Weiterhin gibt es natürlich auch in der Software innerhalb des Systems einige Neuerungen. Aus Sicherheitsgründen blockiert so jetzt etwa der Internet Explorer von Microsoft ältere ActiveX Elemente, die zu einem Sicherheitsrisiko werden könnten. Wer Microsoft Sharepoint benutzt muss jetzt zudem nicht mehr so oft seine Zugangsdaten eingeben, da es jetzt eine „Angemeldet bleiben“ Option gibt. Weiterhin kann das System jetzt mit dem russischen Rubel und dem entsprechenden Währungssymbol umgehen. Auch Programmierer werden einige neue Optionen in dem Update für Windows 8.1 finden. So gibt es in der neuen Version jetzt unter anderem ein Update für die WiFi-Direct-API, mit der Miracast-Datenströme mit einem Windows-Computer empfangen werden können. Das hat den Vorteil, dass diese jetzt als Miracast-Empfänger konfiguriert werden können. Weiterhin gibt es Neuerungen in den Win32-API’s, mit deren Hilfe jetzt unter anderem das Aufnahmedatum sowie das Geotagging von MP4-Videos ausgelesen werden können.

Kleinere Patches bringen neue Codecs mit

Abgesehen davon liefert Microsoft mit dem neuen Update auch neue unterstützte Codecs mit. So werden ab sofort die RAW-Formate der Hersteller Canon, Nikon, Panasonic, Pentax und Fujifilm unterstützt. Ein Update, nämlich das KB2978002 ist zudem nur für Nutzer des Surface 3 Pro gedacht. Auf diesem Gerät ist es nämlich möglich, von überall in dem System aus Notizen zu erstellen. Mit der neuen Version lassen diese sich jetzt auch bequem löschen.

Windows 8 – Internet Explorer und Windows Media Center erhalten Sicherheitspatch

Wie bereits angekündigt, hat nun Microsoft für Windows zwei Updates zum Download bereitgestellt. So hat der US-Konzern für die Internet-Explorer-Versionen 6 bis 11 26 Sicherheitslücken geschlossen. Ein „kritisches Leck“ wurde zudem im Windows Media Center erkannt und geschlossen. Die beiden Updates stehen sowohl für Windows 7 als auch Windows 8 Professional und Windows 8.1 Professional zur Verfügung.

In der Vergangenheit wurde einige der Fehler in der Öffentlichkeit bekannt, sodass Angreifen diese Schwachstellen für sich nutzen und Schadcodes auf einer Vielzahl von Windows-Rechnern einschleusten und gezielte Angriffe ausführten.

Darüber hinaus haben die Microsoft-Entwickler eine sogenannte Sperrliste für den Internet Explorer eingeführt. Diese soll veraltete ActiveX Controls blockieren und den Anwender bei der Nutzung mit einem Warnhinweise zur Installation der neuesten Version auffordern. Anlässt des August-Patchdays empfiehlt Microsoft, alle notwendigen Updates für die jeweilige Betriebssystem-Version „schnellstmöglich“ herunterzuladen und zu installieren. Windows-User, die sich zunächst einen vollständigen Überblick verschaffen möchten, finden auf der Microsoft-Webseite bzw. im Download-Bereich alle Informationen kompakt zusammengefasst.

Mehr unter: https://technet.microsoft.com/library/security/MS14-051

Cortana-Implementierung unter Windows 9

Microsofts intelligenter Sprachassistent mit Namen „Cortana“ macht nach Angaben des Konzerns in Sachen Weiterentwicklung große Fortschritte. In diesem Zusammenhang wollen US-amerikanische Medien erfahren haben, dass Cortana mittlerweile so gut sei, dass Microsoft den Sprachdienst in das neue Betriebssystem Windows 9 implementieren möchte. Sollten diese Informationen wahr sein, könnten sich Windows-Benutzer ab dem kommenden Frühjahr 2015 mit ihrem Rechner unterhalten.

Das Internetmagazin Neowin berichtet hierzu, dass sich der Sprachassistent in der aktuellen Windows-9-Version nicht mehr in der Entwicklungsphase befindet und als „stabiles“ Release eine Vielzahl unterschiedlicher Tests durchläuft. Das Magazin berichtet weiter, dass vor allem die Verbesserung der Performance im Fokus der aktuellen Arbeiten steht. Trotz guter Fortschritte möchte Microsoft die Veröffentlichung nicht vorziehen und bis zum offiziellen Start von Windows 9 warten.

Aus Unternehmenskreise hieß es, dass Cortana ein „wichtiger Teil“ des im nächsten Jahr erscheinenden Betriebssystems sei. Momentan ist der Sprachassistent unter Windows 9 als App-Version platziert. Diese wird in den nächsten Monaten verschwinden und durch ein tief im System eingebundenes Programm ersetzt werden.

» Windows