219 Benutzer online
06. November 2025, 09:53:33

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort netzwerkfunktion
2
Antworten
214331
Aufrufe
Windows 7 reparieren Windows 7 Reparaturinstallation
Begonnen von gdi
25. August 2009, 14:52:24
Das Reparieren von Windows 7 funktioniert eigentlich genau so wie bei Windows Vista. Bei Windows 7 werden die Reparatur Programme aber gleich auf die Festplatte geschrieben, so dass diese direkt vom Bootmanager (F8 drücken nach dem Bios) gestartet werden können.  Vorteil dabei ist, dass keine Windows 7 Reparatur-CD bzw. DVD benötigt. Funktioniert die Reparaturkonsole/Reparaturpartition auch nicht mehr bleibt nur der Weg von der Installations-DVD zu starten. Nach Auswahl der Sprache und Tastaturlayout klickt man im nächsten Bildschirm auf "Computer reparieren" bzw. "Repair your computer". Nun werden alle erkannten Windows Installationen angezeigt. Hier wählt man nun eine aus und klickt auf "Weiter".

Es werden nun verschiedene Windows 7 Reperaturmöglichkeiten angeboten:
- Startup Repair - Start-Reparatur
Hier versucht das Windows 7 Setup-Programm automatisch Fehler zu finden, welche verhindern, dass Windows gestartet werden kann. Diese werden dann auch gleich repariert.

- System Restore - Windows 7 System-Wiederherstellung
Hier kann das System zu einem früheren Wiederherstellungspunkt zurückversetzt werden.

- System Image Recovery - Windows 7 Image-Widerherstellung
Hier kann man sein System mit Hilfe eines Abbilder wiederherstellen. Dazu muss man aber ein Abbild unter Windows erstellt haben.

- Windows Memory Diagnostic - Windows 7 Speicherdiagnose
Mit diesem Tool kann man den Arbeitsspeicher auf Fehler überprüfen lassen.

- Command Prompt - Windows 7 Reparaturkonsole
Hiermit startet man die Eingabeaufforderung um manuell Reparaturen am System ausführen zu können.

119745492119745492 handhand toolstools 4276864442768644 eineseines 4596008745960087 resetreset 5353710053537100 downloaddownload 5818717858187178 registrierenregistrieren 6278893562788935 festplattenfestplatten 6691747166917471 automatischeautomatische nimmtnimmt passwortpasswort internetinternet 8576141685761416 heuteheute 9049115990491159 9695298096952980 loaderloader ewuewu fromfrom 4266147342661473 netzwerkumgebungnetzwerkumgebung 4564579645645796 zweizwei 4947809949478099
2
Antworten
35632
Aufrufe
Humax iCord HD ins Netzwerk Einbinden
Begonnen von ossinator
09. Juli 2009, 11:45:07
Ich versuche vergeblich meinen Humax iCord HD ins Windows-XP-Netzwerk einzubinden.
Ich habe die FW 1.00.17 auf dem iCord (Ethernet funktioniert seit FW 1.00.13). Ethernet ist aktiviert und ich habe zunächst versucht mit der DHCP-Einstellung zu arbeiten.

Der Humax antwortet immer : "Kein Netzwerk". Wenn ich die manuelle Einstellung nehme und die Daten, die mein Laptop (Windows XP SP3) ausspuckt eingebe kommt die Meldung "Netzwerkanbindung". Eine Verbindung kommt allerdings nicht zustande.
Auch bleibt bei der manuellen Konfiguration ein Wert (DNS-Adresse) offen, da mein Laptop keine Daten dazu ausspuckt.

Bei meinem Laptop ist DHCP aktiviert. Muss ich dies ändern, wenn ich am Humax die Einstellungen manuell vornehme?

Das Handbuch hilft leider nicht weiter, da Ethernet nur als "zukünftig verfügbar" aufgeführt ist.

Hat jemand zufällig auch einen Humax oder anderen Sat/Kabel-Receiver mit Ethernet und kann mir dabei helfen und so eine Step-by-Step-Anleitung geben?