318 Benutzer online
05. August 2025, 23:04:17

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort versxhieben
12
Antworten
265418
Aufrufe
Installierte Programme verschieben
Begonnen von Noone
16. Januar 2010, 13:32:50
Manchmal kann es sinnvoll sein, ein installiertes Programm auf eine andere Festplatte zu verschieben, sei es aus Platzmangel, sei es aus Gründen der besseren Datensicherung etc. Normalerweise geht das nicht, bzw. nur nach einer neuen Installation weil die Bezüge in der Registry dann nicht mehr stimmen. Es geht aber mit Hilfe einer "[b]symbolischen Verknüpfung[/b]".

Dieser Tipp gilt auch für das Verschieben von Programmen auf eine andere Partition von Windows 10 Programmen ohne Neu-Installation. (Ebenso für Windows 7 oder 8 )

1. Zunächst sichert Ihr, wie immer vor solchen Sachen, zunächst für den Ernstfall Eure Festplatte mit Acronis etc.  oder mit der windowseigenen Sicherung.

2. Angenommen, Euer Programm ist im Ordner "C:\Program Files\MeinProgramm" installiert und Ihr wollt es in den Ordner "D:\Programme\MeinProgramm" auf einer anderen Festplatte oder Partition verschieben. Dann kopiert Ihr zunächst den Ordner "C:\Program Files\MeinProgramm" ganz normal nach "D:\Programme\MeinProgramm".

3. Anschließend, wenn Ihr fertig kopiert habt, löscht Ihr den Ursprungsordner "C:\Program Files\MeinProgramm" (am Besten mit <SHIFT-Entf>, damit er nicht langwierig im Papierkorb landet). Wenn er sich nicht vollständig oder nur mit Fehlern löschen läßt, brecht Ihr zunächst ab. Dann müßt Ihr versuchen, ggf. geöffnete Dateien dieses Ordners zu schließen oder Prozesse zu beenden, die auf den Ordner oder Dateien dieses Ordners zugreifen und versucht erneut, ihn zu löschen. Wenn das dann immer noch nicht klappt, dann brecht ab, macht das Verschieben rückgängig und kopiert, soweit nötig, ggf. den neuen Ordner wieder an die alte Stelle zurück. Der Tip ist dann hier für Euch zu Ende (Man könnte es theoretisch noch im abgesicherten Modus versuchen).

4. Alsdann öffnet Ihr das Kommandozeilenfenster mit "cmd". Hier gebt Ihr Folgendes ein:
[b]mklink /j "C:\Program Files\MeinProgramm" "D:\Programme\MeinProgramm"[/b]
oder in allgemeiner Form:
mklink /j "<Alter Ordner>" "<Neuer Ordner>"
Wenn das funktioniert hat, wird es jetzt bestätigt.

Ab sofort werden alle Zugriffe, die von der Registry etc. auf "C:\Program Files\MeinProgramm" erfolgen nach "D:\Programme\MeinProgramm" umgeleitet. Euer Programm, das jetzt auf D:\ liegt, sollte nunmehr genau so gut funktionieren wie früher. Auf C:\ liegt jetzt kein einziges Byte dieses Programms mehr, sondern nur noch die "symbolische Verknüpfung".

Der Tip stammt von der neuen ComputerBild 3/2010. Da könnt Ihr es ganz genau und mit Bilderchen nachlesen...

tooltool 4314897543148975 perper 4753466147534661 5512311555123115 6196592861965928 7081008170810081 d24d24 9399062293990622 startetstartet verschiebenverschieben usbusb filesfiles ohneohne accessaccess profilprofil 4276864442768644 4724403447244034 kopierkopier 5493425454934254 6172594861725948 6983788469837884 8064206380642063 9218949992189499 problemeprobleme dateiendateien keinkein explorerexplorer mobilemobile kopkop
0
Antworten
30201
Aufrufe
Kopieren großer Dateien im Netzwerk beschleunigen
Begonnen von netzmonster
04. Juni 2007, 22:49:40
Irgendwie scheint Vista, zumindest manchmal, ein Problem zu haben große Dateien schnell zu kopieren. Dies passiert vor allem wenn man Daten in einem Netzwerk kopiert, ein anderes Anzeichen könnten zudem Leitungsunterbrechungen sein.

Die ganze Problematik wird von einem neuen Feature namens Auto Tuning hervorgerufen die standardmäßig aktiviert ist allen Windows Vista Versionen. Auto Tuning verändert die sogenannten Receive Windows Size automatisch indem es den Netzwerkverkehr überwacht.

[b]AutoTuning deaktivieren : [/b]

[color=green][i]Start -> Ausführen -> cmd[/i][/color] (enter)

[color=green][i]netsh int tcp set global autotuninglevel=disabled[/i][/color] (enter)

[b]
AutoTuning wieder aktivieren :[/b]

[color=green][i]netsh int tcp set global autotuninglevel=normal[/i][/color] (enter)