424 Benutzer online
28. Juli 2025, 20:43:00

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort inhaber
2
Antworten
24943
Aufrufe
Besitzerrechte über störrrische Dateien/Ordner erwerben
Begonnen von OCtopus
01. Juni 2009, 10:31:04
Wem ist es nicht schon passiert, daß eine Datei nicht überschrieben oder ersetzt werden konnte, weil man dafür nicht die nötigen Rechte hatte? Kaum einer weiß, daß Vista ein verstecktes Tool "System32\takeown.exe" anbietet, mit dem man die vollen Besitzerrechte über solch störrische Teile erwerben kann. Eigentlich kann man dieses Tool nur relativ kompliziert über die Befehlszeile ausführen, vgl.
http://www.howtogeek.com/howto/windows-vista/how-to-delete-a-system-file-in-windows-vista/
Hier gibt es aber eine Möglichkeit, dieses Tool ganz einfach in den Rechtsklick einzubinden:
http://www.howtogeek.com/howto/windows-vista/add-take-ownership-to-explorer-right-click-menu-in-vista/

Nach Anwendung der Datei "InstallTakeOwnership.reg" ist das alles im Rechtsklick integriert und man wird endlich wirklich Herr über seine Dateien und Ordner. Wenn es nicht sofort funktioniert hat muß man ggf. noch die Berechtigungen der Datei auf "Vollzugriff" setzen.

Möglicherweise ist ein Neustart nach der Installation dieses Registry-Hacks nötig.


eineseines 20082008 -ebay-ebay rechtrecht netzwergnetzwerg bestzerbestzer win rechte erbenwin rechte erben unlock tool windows eigene dateienunlock tool windows eigene dateien besitzer-rechtebesitzer-rechte 5228813952288139 6079924760799247 8576141685761416 forumforum eigeneneigenen einereiner ohneohne existiertexistiert tipptipp filefile ordnersordners alphabetischalphabetisch -xxx-xxx windows rechte auf alle dateien eines ordners erwerbenwindows rechte auf alle dateien eines ordners erwerben regedit besitzerrechteregedit besitzerrechte dateibesitzerdateibesitzer 5177354051773540 5993010359930103 d24d24 keinekeine outlookoutlook
0
Antworten
3924
Aufrufe
Entwarnung für Inhaber eines Internetanschlusses
Begonnen von Jean Paul
20. Februar 2008, 11:12:01
Das OLG Frankfurt hat weitgehend Entwarnung für Inhaber eines Internetanschlusses gegeben. Diese haften nicht automatisch dafür, was Andere, insbes. Kinder, an ihrem PC anstellen. Im konkreten Fall hatte ein unbekannter Jemand auf dem identifizierten PC 300 Musikstücke zum Download bereitgestellt. Das OLG hat ausgeführt, "dem Verletzten obliegt jedoch die Glaubhaftmachung dafür, dass der in Anspruch Genommene die Tat auch begangen hat". Eine Pflicht, die Benutzung seines Internetanschlusses zu überwachen oder gegebenenfalls zu verhindern, besteht nur, wenn der Anschlussinhaber konkrete Anhaltspunkte dafür hat, dass der Nutzer den Anschluss zu Rechtsverletzungen missbrauchen wird. Allerdings seien die Benutzer eines PC über das Risiko von Rechtsverletzungen aufzuklären.
(OLG Frankfurt, Beschluß vom 20.12.2007 - 11 W 58/07)

http://web2.justiz.hessen.de/migration/rechtsp.nsf/10853CA1001B3734C12573CA0048465D/$file/11w05807.pdf