211 Benutzer online
26. November 2025, 05:01:07

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort datenverschieben
12
Antworten
266298
Aufrufe
Installierte Programme verschieben
Begonnen von Noone
16. Januar 2010, 13:32:50
Manchmal kann es sinnvoll sein, ein installiertes Programm auf eine andere Festplatte zu verschieben, sei es aus Platzmangel, sei es aus Gründen der besseren Datensicherung etc. Normalerweise geht das nicht, bzw. nur nach einer neuen Installation weil die Bezüge in der Registry dann nicht mehr stimmen. Es geht aber mit Hilfe einer "[b]symbolischen Verknüpfung[/b]".

Dieser Tipp gilt auch für das Verschieben von Programmen auf eine andere Partition von Windows 10 Programmen ohne Neu-Installation. (Ebenso für Windows 7 oder 8 )

1. Zunächst sichert Ihr, wie immer vor solchen Sachen, zunächst für den Ernstfall Eure Festplatte mit Acronis etc.  oder mit der windowseigenen Sicherung.

2. Angenommen, Euer Programm ist im Ordner "C:\Program Files\MeinProgramm" installiert und Ihr wollt es in den Ordner "D:\Programme\MeinProgramm" auf einer anderen Festplatte oder Partition verschieben. Dann kopiert Ihr zunächst den Ordner "C:\Program Files\MeinProgramm" ganz normal nach "D:\Programme\MeinProgramm".

3. Anschließend, wenn Ihr fertig kopiert habt, löscht Ihr den Ursprungsordner "C:\Program Files\MeinProgramm" (am Besten mit <SHIFT-Entf>, damit er nicht langwierig im Papierkorb landet). Wenn er sich nicht vollständig oder nur mit Fehlern löschen läßt, brecht Ihr zunächst ab. Dann müßt Ihr versuchen, ggf. geöffnete Dateien dieses Ordners zu schließen oder Prozesse zu beenden, die auf den Ordner oder Dateien dieses Ordners zugreifen und versucht erneut, ihn zu löschen. Wenn das dann immer noch nicht klappt, dann brecht ab, macht das Verschieben rückgängig und kopiert, soweit nötig, ggf. den neuen Ordner wieder an die alte Stelle zurück. Der Tip ist dann hier für Euch zu Ende (Man könnte es theoretisch noch im abgesicherten Modus versuchen).

4. Alsdann öffnet Ihr das Kommandozeilenfenster mit "cmd". Hier gebt Ihr Folgendes ein:
[b]mklink /j "C:\Program Files\MeinProgramm" "D:\Programme\MeinProgramm"[/b]
oder in allgemeiner Form:
mklink /j "<Alter Ordner>" "<Neuer Ordner>"
Wenn das funktioniert hat, wird es jetzt bestätigt.

Ab sofort werden alle Zugriffe, die von der Registry etc. auf "C:\Program Files\MeinProgramm" erfolgen nach "D:\Programme\MeinProgramm" umgeleitet. Euer Programm, das jetzt auf D:\ liegt, sollte nunmehr genau so gut funktionieren wie früher. Auf C:\ liegt jetzt kein einziges Byte dieses Programms mehr, sondern nur noch die "symbolische Verknüpfung".

Der Tip stammt von der neuen ComputerBild 3/2010. Da könnt Ihr es ganz genau und mit Bilderchen nachlesen...

6691747166917471 20002000 7177875871778758 7577527375775273 8064206380642063 8647589086475890 datedate 9142755591427555 9695298096952980 115277099115277099 134495766134495766 152479541152479541 4164224341642243 problemeprobleme 4477051644770516 4857245048572450 5353710053537100 datendaten 5796724757967247 6278893562788935 6669903366699033 plattenplatten 7166721271667212 kopiekopie 7555874575558745 dauerdauer 8018599780185997 8597051985970519 9107110991071109 9678225596782255
9
Antworten
15243
Aufrufe
Geschwindigkeit beim Kopieren von Daten
Begonnen von vistajaner
11. Januar 2010, 21:49:28
Hi, wie seht Ihr das?

Ich persönlich finde, dass das kopieren von Daten innerhalb eines Rechners von einer auf eine andere Platte extram langsam von Statten geht.

Das gleiche gilt auch für das kopieren von einer externen auf eine interne Platte oder umgekehrt.

Wahrscheinlich ist das grundsätzlich so, egal von wo nach wo man kopiert.

Erst dauert das "schätzen" schon ewig, sobald es mehr als 1 GB ist, dann auch das kopieren...

Erst dachte ich, es läge daran, dass ich meine Platten auf RAID 0 habe, aber das sollte ja das Gegenteil bewirken. Arbeiten tut er super schnell, nur beim kopieren ist das so lahm.

Wie seht Ihr das mit der Kopiergeschwindigkeit? Was kann man dagegen machen?

Mein Rechner: Intel Core I5 750 / 4 GB DDR3 1066 / NVidia 220 GT / 2 x 1 TB HDD von WD auf RAID 0 / Win 7 HP 32-Bit

Gruß
vistajaner