441 Benutzer online
30. Juli 2025, 10:17:57

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort boot-usb
16
Antworten
28590
Aufrufe
bootbarer Notfall USB Stick - wie erstellen?
Begonnen von Canon
03. August 2010, 00:29:47
« 1 2
Hallo,

ich möchte mir für ein NB (Acer Aspire 1410- mit Windows 7 Home Premium [b]64bit[/b]) einen bootbaren USB Stick anfertigen, damit ich im Notfall das System damit booten kann.

Grund: Das NB hat kein DVD LW und ich werde in kürze auf einer recht langen Fernreise sein.

Hintergrund:
Ich möchte damit das System wiederherstellen können - zuvor gefertigtest Systemabbild wiederherstellen.
Der Acer hat zwar auch eine e-Recovery Funktion, doch damit kann man das NB lediglich in den Werkszustand versetzen.

Gibt es dazu ein fertiges Abbild für einen USB Stick unter Windows 7?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

funktionfunktion aceracer 8918406089184060 4101814441018144 oneone 9678340596783405 4415859844158598 windoeswindoes isoiso problemeprobleme 4558062645580626 bitbit dateiendateien windows-7windows-7 folderfolder installiereninstallieren 5050008550500085 5321776453217764 5902642859026428 6257705162577051 20002000 6913729869137298 dosdos 7293874072938740 zugriffzugriff 8064206380642063 8507680985076809 bmkbmk adminadmin 8852837388528373
2
Antworten
214091
Aufrufe
Windows 7 reparieren Windows 7 Reparaturinstallation
Begonnen von gdi
25. August 2009, 14:52:24
Das Reparieren von Windows 7 funktioniert eigentlich genau so wie bei Windows Vista. Bei Windows 7 werden die Reparatur Programme aber gleich auf die Festplatte geschrieben, so dass diese direkt vom Bootmanager (F8 drücken nach dem Bios) gestartet werden können.  Vorteil dabei ist, dass keine Windows 7 Reparatur-CD bzw. DVD benötigt. Funktioniert die Reparaturkonsole/Reparaturpartition auch nicht mehr bleibt nur der Weg von der Installations-DVD zu starten. Nach Auswahl der Sprache und Tastaturlayout klickt man im nächsten Bildschirm auf "Computer reparieren" bzw. "Repair your computer". Nun werden alle erkannten Windows Installationen angezeigt. Hier wählt man nun eine aus und klickt auf "Weiter".

Es werden nun verschiedene Windows 7 Reperaturmöglichkeiten angeboten:
- Startup Repair - Start-Reparatur
Hier versucht das Windows 7 Setup-Programm automatisch Fehler zu finden, welche verhindern, dass Windows gestartet werden kann. Diese werden dann auch gleich repariert.

- System Restore - Windows 7 System-Wiederherstellung
Hier kann das System zu einem früheren Wiederherstellungspunkt zurückversetzt werden.

- System Image Recovery - Windows 7 Image-Widerherstellung
Hier kann man sein System mit Hilfe eines Abbilder wiederherstellen. Dazu muss man aber ein Abbild unter Windows erstellt haben.

- Windows Memory Diagnostic - Windows 7 Speicherdiagnose
Mit diesem Tool kann man den Arbeitsspeicher auf Fehler überprüfen lassen.

- Command Prompt - Windows 7 Reparaturkonsole
Hiermit startet man die Eingabeaufforderung um manuell Reparaturen am System ausführen zu können.