260 Benutzer online
03. Oktober 2025, 05:31:58

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort 876
7
Antworten
83985
Aufrufe
W-Lan-Router: keine IPv4- und IPv6-Konnektivität - Kein Netzwerkzugriff
Begonnen von Angelika
16. Mai 2014, 17:56:22
Liebe Leute,

ich habe ein Problem mit der Interntverbindung mit meinem neuen Router und komme trotz Recherche in den Foren nicht drauf, wie ich es lösen kann. Deswegen bitte ich euch um eure Unterstützung:

Ich habe einen TP-Link M 5350 W-Lan-Router gekauft und in Betrieb genommen. Der Router sendet zwar Datenpakete, ich bekomme aber keine Internetverbindung zustande. In dem Fenster Status steht, dass bei IPv4- und IPv6-Konnektivität kein Netzwerkzugriff besteht.

Was soll ich machen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!  :))
LG
Angelika

Zur Info:

C:\Users\Angelika>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

  Hostname  . . . . . . . . . . . . : Angelika-PC
  Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
  Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
  IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
  WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 5:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Apple Mobile Device Ethernet #3
  Physikalische Adresse . . . . . . : 2A-CF-E9-97-96-F2
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::e9f2:9c16:1051:fc9%26(Bevorzugt)
  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 172.20.10.3(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.240
  Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 17:02:34
  Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 17. Mai 2014 16:48:10
  Standardgateway . . . . . . . . . : 172.20.10.1
  DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 172.20.10.1
  DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 338350057
  DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-BB-F3-19-C8-0A-A9-CC-F1-F0

  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 213.94.78.17
                                      213.94.78.16
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter
  Physikalische Adresse . . . . . . : 7E-E4-00-CF-8C-CF
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR9285 Wireless Network Adapter
  Physikalische Adresse . . . . . . : 78-E4-00-CF-8C-CF
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::b515:30b5:e9db:5170%14(Bevorzugt)
  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.0.100(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
  Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 17:44:20
  Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Mai 2014 19:44:20
  Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
  DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
  DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 377021440
  DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-BB-F3-19-C8-0A-A9-CC-F1-F0

  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8152 PCI-E Fast Ethernet Contro
ller
  Physikalische Adresse . . . . . . : C8-0A-A9-CC-F1-F0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Gerät (PAN)
  Physikalische Adresse . . . . . . : 70-F3-95-33-CD-43
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{B7429EFA-F463-4A5B-A1AB-B451FED200A9}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{3B14E541-456E-4C96-9DA3-722E3266A15F}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:8b6:2d8:4d8c:7d51(Bevorz
ugt)
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::8b6:2d8:4d8c:7d51%15(Bevorzugt)
  Standardgateway . . . . . . . . . : ::
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter isatap.{859590AD-CC98-48A6-A0C7-1EE5A7AB193E}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

C:\Users\Angelika>

138169073138169073 145063293145063293 150729734150729734 6962007869620078 7624755476247554 8018599780185997 8507680985076809 8921703389217033 d2kd2k 9276595692765956 9633935296339352 105454873105454873 109910813109910813 115339255115339255 125221236125221236 132479545132479545 findetfindet 137904068137904068 bekommebekomme 144686652144686652 150120842150120842 6941136369411363 7618086076180860 8012044480120444 8460752684607526 8918406089184060 9604204496042044 9980424799804247 115277099115277099 zggzgg
3
Antworten
124060
Aufrufe
Wo legt Win7 die Treiber ab ??
Begonnen von Roy
16. August 2010, 18:48:19
Hallo an alle, haben folgendes Problem:
Mein Canon Sephy Drucker druckt  wie alle anderen Selphys auch zu dunkel.
Das Problem ist nur mit einer Treiber -Korrektur zu beheben, jetzt weiß ich aber nich won Win7 diesen gespeichert hat.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe !!

Gruß Roy
0
Antworten
97136
Aufrufe
Office 2010 Proofing Tools German – Sprachen nachinstallieren
Begonnen von gdi
22. November 2009, 16:37:53
Obwohl Microsoft die Proofing Tools von Office 2010 noch nicht als eigenständiges Paket veröffentlicht hat, ist es dennoch möglich die Rechtschreibkorrektur und Oberfläche einer anderen Sprache nachzuinstallieren.

Besitzt man z.B. die englische Version von Office 2010 und möchte dort die deutsche Rechtschreibung und /oder deutsche Oberfläche nutzen, lässt sich das einfach lösen. Zuerst lädt man von Microsoft die deutsche Version von Office 2010 herunter und startet den Installer. Die englische Version muss nicht deinstalliert werden. Das Installationsprogramm erkennt die vorhandene Installation und bietet einem nun die Option „Features hinzufügen oder entfernen“ an. Nach einem Klick auf weiterer kann man nun im folgenden Fenster die zusätzliche Sprache auswählen.

[img]http://www.go-windows.de/images/news/office2010-sprache-waehlen.jpg[/img]

Unter dem zweiten Register „Installationsoptionen“ muss man nur noch unter „Gemeinsam genutze Office-Features“ -> „Korrekturhilfen“  den Punkt „Deutsche Korrekturhilfen“ auswählen. Danach kann man die Installation mit „Weiter“ beginnen und den Assistenten beenden.

Im Startmenü kann man nun in der Office 2010 Gruppe im Unterordner Tools die Sprachoptionen starten und dort sowohl die Deutsche Rechtschreibprüfung aktivieren als auch die Oberfläche auf Deutsch stellen.

[img width=640 height=419]http://www.go-windows.de/images/news/office2010-language-preferences.jpg[/img]