408 Benutzer online
27. August 2025, 11:12:03

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort sicherug
14
Antworten
51377
Aufrufe
Windowssicherung Fehler (0x80070422)
Begonnen von Killer_suerfer
15. September 2010, 20:18:52
Hallo liebe Mitglieder, ich wennde mich erneut voller Vertrauen an Euch.

Folgendes Problem:
Windowssicherung funktioniert nicht mehr, (Die sicherung wurde nicht fehlerfrei durchgeführt / es bricht immer beim kopieren der daten ab) - wenn ich die einstellungen ändern möchte erscheint eine Fehlermeldung:
"Die sicherung konnte aufgrund eines internen Fehlers nicht gestartet werden:

Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktiven Geräten verbunden. (0x80070422).

So siehts aus. Speciher ist noch genug vorhanden (knappe 500GB). Habe auch schon versucht per sfc /scannow und der Reperaturkonsole beim booten zu reparrieren - leider ohne Erfolg.

Könnt ihr mir helfen woran das liegen könnte?
Danke schonmal im Vorraus für jede Antwort.

Daten:
Windows 7 Prof. 64 Bit
Q6600 Intel core 2 Quad
8 GB DDR 2 Ram
Nvidia GeForce 9800GTX+ (512 Ram)
Mainboard Asus P5Q
sowie 2 Monitore von Asus


-update-update andereandere 13577001871357700187 sp1sp1 4469711244697112 4870560848705608 5321776453217764 5775291957752919 6292240162922401 7859751978597519 8647589086475890 windwoswindwos 9551594995515949 imageimage 119745492119745492 updateupdate wwwwww acronisacronis 13573168581357316858 4444204244442042 4857245048572450 erstellenerstellen 5243438052434380 5715546957155469 6278893562788935 7081008170810081 7788078677880786 8597051985970519 9445559894455598 119408272119408272
3
Antworten
20296
Aufrufe
Sicherungsdateien der Complete-PC-Sicherung löschen?
Begonnen von reinihu56
07. August 2007, 12:28:20
Hallo,

ich verwende das Windows-Vista in der Home-Edition.
Täglich wird eine Sicherung auf einer zusätzlichen externen Festplatte erstellt.
Von Zeit zu Zeit schägt das Programm mir vor statt die am Tage geänderten oder hinzugekommenen Dateien alle Dateien zu sichern.
Die vorhergehenden Dateien werden dabei aber nicht überschrieben auch nicht gelöscht. Ich kann sie über den Explorer auch nicht sehen. Bin zwar Administrator, aber die Eigenschaften sagen mir, dass im Ordner angeblich 0 bytes sein sollen.
Mittlerweile haben sich 4 Mio. Dateien angesammelt, eine wöchentliche Komplett-Sicherheitsüberprüfung (Norton-Security) dauert jetzt 9 Stunden und die 250 GByte-Festplatte ist fast voll.

Wo und wie kann ich diese alten Dateien löschen, überschreiben oder vernichten? Auf der Festplatte sind auch andere Daten, deshalb fällt ein Formatieren aus.
Weiss jemand Rat?

Danke