Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort ati catalyst windows | |
---|---|---|
![]() |
11 Antworten 7363 Aufrufe | |
![]() |
0 Antworten 11730 Aufrufe |
ATI Mobility Grafikchips mit ATI-Catalyst normal updaten Begonnen von Johnny RR.
21. Juli 2007, 12:31:39 Viele ATI Mobility Grafikchips lassen sich nicht "normal" mit dem ATI-Catalyst updaten. Es erscheint die Meldung "Setup did not find a driver compatible with your current...". In einem solchen Fall läßt sich das Update bzw. Setup dann vielfach doch durchführen, wenn das Tool [b]"Mobility Modder"[/b] http://www.driverheaven.net/modtool/ ausgeführt wird. In diesem Tool kann dann der zu moddende entpackte Catalyst-Treiber per "Browse" ausgewählt werden, der dann mit "Modify" gemoddet wird, woraufhin das Setup dann funktioniert. Die unterstützten Chips sind auf der genannten Webseite zu finden. Das Programm benötigt .NET Framework 2.0 oder höher. [b] Der Tip stammt aus der ComputerBild 16/2007.[/b] |
![]() |
0 Antworten 4314 Aufrufe |
[Treiber] ATI Catalyst 7.6 Begonnen von ossinator
26. Juni 2007, 11:37:46 Die Catalyst-Treiber stehen ab sofort für Windows XP, Windows XP 64-Bit, Windows XP Media Center Edition, Windows Vista 32-Bit und Windows Vista 64-Bit in der Version 7.6 zum Download bereit. Zusätzlich hat ATI auch neue Bildschirmtreiber für Linux (XFree86 4.3, X.org 6.7-7.1) veröffentlicht. Die Catalyst-Treiber sind für den Einsatz in Verbindung mit Radeon 9500 oder höher gedacht. Zusätzlich werden auch diverse All-in-Wonder-Grafikkarten und ATI-Chipsätze unterstützt. In Verbindung mit einer ATI Radeon HD2900 XT in der Crossfire-Konfiguration verspricht eine ATI eine bis zu 16 Prozent höhere Performance bei aktiviertem HDR in den Spielen Half-Life 2: Episode 1 und Dark Messiah Might and Magic. Zusätzlich bittet ATI erneut um die Teilnahme an dem Projekt Folding@Home, bei dem nicht genutzte Rechenzeit der Bekämfung von Krankheiten zur Verfügung gestellt wird. Eigens für ATI-Grafikkarten ab einer Radeon X1600 existiert ein GPU-Client für Folding@Home. Die neuen Treiber bringen außerdem diverse Bugfixes beim Einsatz unter Windows Vista und Windows XP mit. So sind beispielsweise nunmehr unter Vista die Auflösung 1680x1050, 1800x1440, 1920x1080 und 1920x1200 bei analogen CRT-Displays verfügbar. Zusätzlich wurden unter Vista auch Darstellungsprobleme bei der Wiedergabe von HD-DVDs beseitigt. Ein wichtiger Hinweis noch: Das ATI Catalyst Control Center setzt .Net Framework 2.0 voraus, welches in Windows Vista bereits enthalten ist. Bei den neuen Linux-Treibern ist die Unterstützung von Redhat Enterprise Linux 5 hinzugekommen. Außerdem gab es auch hier diverse Bugfixes. [url=http://ati.amd.com/support/driver.html][b][color=blue]ATI Catalyst 7.6[/color][/b][/url] [size=8pt][i]Quelle: PC-Welt / ati.amd[/i][/size] |
http://www.amd.com/de-de
Einen neuen Skin für den CCC hat man sich offenbar auch einfallen lassen, die hübsche Atimaus: