235 Benutzer online
19. Oktober 2025, 19:13:12

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort sichererung
14
Antworten
51512
Aufrufe
Windowssicherung Fehler (0x80070422)
Begonnen von Killer_suerfer
15. September 2010, 20:18:52
Hallo liebe Mitglieder, ich wennde mich erneut voller Vertrauen an Euch.

Folgendes Problem:
Windowssicherung funktioniert nicht mehr, (Die sicherung wurde nicht fehlerfrei durchgeführt / es bricht immer beim kopieren der daten ab) - wenn ich die einstellungen ändern möchte erscheint eine Fehlermeldung:
"Die sicherung konnte aufgrund eines internen Fehlers nicht gestartet werden:

Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktiven Geräten verbunden. (0x80070422).

So siehts aus. Speciher ist noch genug vorhanden (knappe 500GB). Habe auch schon versucht per sfc /scannow und der Reperaturkonsole beim booten zu reparrieren - leider ohne Erfolg.

Könnt ihr mir helfen woran das liegen könnte?
Danke schonmal im Vorraus für jede Antwort.

Daten:
Windows 7 Prof. 64 Bit
Q6600 Intel core 2 Quad
8 GB DDR 2 Ram
Nvidia GeForce 9800GTX+ (512 Ram)
Mainboard Asus P5Q
sowie 2 Monitore von Asus


windows7windows7 windowswindows 13555341691355534169 winwin zwuzwu einereiner homehome 5115654251156542 5614685456146854 6098367360983673 6505823965058239 7081008170810081 speichernspeichern 7509720175097201 8018599780185997 8726900087269000 9276595692765956 computerscomputers vistavista sicherungssicherungs 13553258841355325884 abgeschlossenabgeschlossen microsoftmicrosoft 4296557942965579 4634061646340616 5076896150768961 5598027655980276 6079924760799247 6476417164764171 7013858870138588
14
Antworten
30364
Aufrufe
W7 System Sicherung geht nicht mehr
Begonnen von Anreni
20. Dezember 2009, 20:58:35
Hallo Community... ich bin mich jetzt schon seit Wochen am ärgern über die Systemeigene Sicherung von Windows 7. In der RC funktionierte die ja auch nicht immer und in einem System (meinem Zweitrechner) gar nicht. Nun habe ich die Final und zunächst funktionierte sie auch. Jede Woche schön zuverlässig auf einer eigens hierzu eingebauten 1TB Samsung. Erst kam  schon kurz nach der Neuinstallation die Fehlermeldung bei meinem ZweitPC ( bis auf RAID0 identisch mit meinem Profilrechner)und seit heute nun auch auf meinem Hauptrechner.

Die Sicherung startet und wird dann kurz vor Schluss mit Fehlermeldung abgeschlossen. Es wurde dann keine Sicherung angelegt.

Bei meinem schon recht früh muckenden ZweitPC habe ich schon einiges ausprobiert mit Freigaben/Berechtigungen/Besitz/Formatierung/UAC/Vierenprogramm deinstalliert u.s.w. nix zu machen. Es funktioniert seither nur noch mein Zweitprogramm OODiskimage.
Dieses Schicksal wird ja jetzt wohl auch auf meinen Hauptrechner zutreffen. Weiß hier echt nicht mehr weiter. Woran könnte es liegen? Hat noch jemand Probleme mit der Windows Sicherung? :grübel
1
Antworten
28647
Aufrufe
Windows Complete PC-Sicherung
Begonnen von ossinator
21. Mai 2007, 14:57:32
Die Windows Complete PC-Sicherung erlaubt es, ein komplettes Image des Computers zu erstellen. Dabei werden sowohl alle Dateien als auch alle Programme und Einstellungen gesichert. Die Home Basic und Home Premium Edition von Windows Vista unterstützt die Complete PC-Sicherung leider nicht.

Bevor man mit der Sicherung des Computers loslegen kann, sollten alle nötigen Treiber und die gewünschten Programme und Einstellungen festgelegt werden, damit im Falle einer Wiederherstellung umgehend weitergearbeitet werden kann.

Um eine Sicherung durchzuführen, öffnen man die Systemsteuerung und navigiert dort zu [b]System und Wartung/Sichern und Wiederherstellen[/b]. Anschließend klickt man unter [color=green][i]"Sicherung von Dateien oder des ganzen Computers"[/i][/color] auf den Button [color=green][i]"Computer sichern"[/i][/color] (siehe Bild 01).

Beim Start des Tools wird nach möglichen Sicherungsgeräten gesucht. Danach kann das Medium ausgewählt werden, auf dem die Sicherung gespeichert werden soll - dies kann beispielsweise eine DVD sein (siehe Bild 02).

Nachdem auf "Weiter" geklickt wurde, wird der geschätze Speicherverbrauch angezeigt - so können z.B. zwischen 7 und 13 DVDs fällig werden. In diesem Schritt kann man auch festlegen, welche Datenträger gesichert werden sollen. Mit einem Klick auf [color=green][i]"Sicherung starten"[/i][/color] wird die Sicherung des Computers erstellt. Man kann dabei weiterarbeiten, es sollten jedoch keine Änderungen an wichtigen Dateien vorgenommen und keine neuen Programme oder Updates installiert werden, um einen möglichen Datenverlust zu vermeiden (siehe Bild 03).

Wurde die Sicherung abgeschlossen, können im Notfall die erstellte Sicherung mit der Windows Vista Installations-DVD verwendet werden. Ein Klick beim Einlegen der Installations-DVD auf den Link [color=green][i]"Computerrepearaturoptionen"[/i][/color] startet den Wiederherstellungsvorgang.

Man kann die Sicherung aber auch bei einem lauffähigen Windows Vista verwenden. Hierzu öffnet man in der Systemsteuerung einfach wieder [b]"System und Wartun/Sichern und Wiederherstellen"[/b] und klickt dort unter [color=green][i]"Wiederherstellung von Dateien oder des ganzen Computers"[/i][/color] auf [color=green][i]"Computer wiederherstellen"[/i][/color].

[size=8pt][i]Quelle: winforpro.com[/i][/size]