261 Benutzer online
23. September 2023, 19:38:56

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort go-windows
0
Antworten
1304
Aufrufe
Big Fish Game Manager
Begonnen von Misa
14. April 2023, 16:11:50
Hallo, bin neu hier und hoffe es weiß jemand was.
Ich hab Spiele von Big Fish. Ich hab mir gestern ein Spiel gekauft, wollte es spielen (Manager ging alles noch) und es ließ sich aber nicht Runterladen. Ich wußte ja, dass man den Manager Deinstallieren sollte, auch die ganzen Unterordner, sprich, einfach alles, so wie Versteckte Ordner ect. und es neu Installieren. Hab ich gemacht, allerdings über die Website über ein Spiel (was ich mal gekauft hatte), da der Link für den Manager nicht gehen will und jetzt geht auf einmal garnix mehr.  :gruebel: Er hat zwar runtergeladen aber wenn ich den Manager starten will, kommt die Meldung bfclient-ungültiges Bild. Bitte was??? das hatte ich so noch nie und ich spiele schon seit 2007 (hab wieder alles deinstalliert und gelöscht), werde es auch erstmal so lassen.
PC Probleme hab ich keine.
Ich hab auch den CC Cleaner und Antivirus durchlaufen lassen. Alles versucht, was geht und was es gibt. Ohne Erfolg. Big Fish Support auch schon angeschrieben und die erzählen mir nur das, was ich ja bis her alles schon gemacht hab.
Ich kenn mich so nich wirklich aus, nur das nötigste. Jetzt bin ich aber an dem Punkt angekommen, wo ich Überfordert bin und nix mehr versteh.  :schimpf
Hab diese Seite gefunden und versuche es mal hier. Hoffe es kann mir jemand helfen.
Danke im Voraus

windowswindows vistavista ymsyms winwin win7win7 bgebge bgqbgq zwuzwu forumforum bingbing problemproblem problemeprobleme treibertreiber gehtgeht softwaresoftware zguzgu windows7windows7 yahooyahoo searchsearch d2sd2s funktioniertfunktioniert hilfehilfe keinkein keinekeine fehlerfehler d24d24 bggbgg windowwindow installiereninstallieren 5818717858187178
0
Antworten
741
Aufrufe
Laut Umfrage steigt die Zahl der Glücksspieler in Schweden im Jahr 2021 um 7%
Begonnen von katarinakohler
15. November 2022, 09:38:01
Eine jährliche Umfrage der schwedischen Glücksspielinspektion (Spelinspektionen) hat ergeben, dass die Zahl der Glücksspieler in Schweden im Vergleich zum Vorjahr um 7% gestiegen ist.
Spiffbet führt im Mai drei neue Marken ein
Die Umfrage wurde im November in Zusammenarbeit mit dem Umfrageunternehmen SKOP durchgeführt.

Eine Reihe von Fragen enthielt Multiple-Choice-Antworten.

In der Stichprobe von 2 192 Personen gaben drei von vier - oder 73 % - der Befragten an, im vergangenen Jahr Glücksspiele gespielt zu haben, was einem Anstieg von 7 % gegenüber der Umfrage von 2020 entspricht.

Auf die Frage: "An welchen Orten haben Sie in den letzten 12 Monaten gespielt? 86 % der Teilnehmer gaben an, dass sie im vergangenen Jahr zu Hause gespielt haben. Insgesamt 20 % spielten in einem Einzelhandelsgeschäft, ein Rückgang um 5 % gegenüber 2020, während 5 % angaben, an ihrem Arbeitsplatz zu spielen, ein Anstieg um 1 %.

Diese Zahlen lassen sich auf die Pandemie des neuartigen Coronavirus (Covid-19) zurückführen, als viele Spielhallen geschlossen wurden.

Nach Angaben der SGI kommt ein großer Teil der neuen Spieler aus dem Ausland. Vor allem aus Finnland, Dänemark, Norwegen und - überraschenderweise - aus der Schweiz. Die Menge der Schweizer Spieler führte zu einem erheblichen Wachstum der Online-Casinos, die Schweizer Franken akzeptieren.

Während dieser Zeit führte die schwedische Regierung eine umstrittene Einzahlungsobergrenze von 5.000 SEK ein. Diese wurde mehrmals verlängert und im November 2021 wieder abgeschafft. Anfang dieses Monats hat das schwedische Finanzministerium jedoch eine Konsultation über eine niedrigere Einzahlungsgrenze von 4.000 SEK für Casinos eingeleitet.

Auf die Frage, was beim Glücksspiel am wichtigsten sei, war die Gewinnwahrscheinlichkeit mit 41 % der beliebteste Faktor. Die Höhe des Gewinns stand mit 36 % an zweiter Stelle, während kontrolliertes Spiel und Unterhaltung mit 33 % an dritter Stelle standen.

Insgesamt 46 % der Befragten gaben an, dass sie in den letzten 90 Tagen kein Online-Glücksspielkonto benutzt haben. Dies ist ein Anstieg um 10 %. In der Zwischenzeit hatten 39% ein Konto benutzt, während 12% zwei Konten benutzt hatten. Nur 2 % hatten drei oder mehr Konten benutzt.

Auf die Frage, ob die schwedischen Betreiber ihrer Meinung nach Verantwortung für problematisches Glücksspiel übernehmen, antworteten 35 % mit "ja, in gewissem Maße", während 27 % mit "nein, überhaupt nicht" antworteten. An anderer Stelle sagten 7 % "ja, absolut" - ein Rückgang um 5 % - während 32 % angaben, dies nicht zu wissen.

Darüber hinaus kannten 59 % der Befragten den schwedischen Selbstausschlussdienst spelpaus.se, hatten ihn aber nicht genutzt. Insgesamt 1 % gab an, ihn genutzt zu haben.

Die Mehrheit der Befragten - 53 % - gab an, jeden Tag oder jede Woche Werbung für Glücksspiele zu sehen oder zu hören.

Im Juni 2021 leitete das schwedische Finanzministerium eine Konsultation zur Glücksspielwerbung im Land ein und schlug vor, diese mit der "besonderen Mäßigung" zu behandeln, die der Alkoholwerbung gewährt wird.

[url=https://besteonlinecasinoschweiz.ch/schweizer-franken]Auf einen besteonlinecasinoschweiz[/url]

Verwandte Ressourcen:

[url=http://ultrabubblecom.jamroomhosting.com/katarinakohler/blog/396/glucksspieleinnahmen-in-pennsylvania-erreichen-rekordhohe-von-4627-millionen-dollar]Glücksspieleinnahmen In Pennsylvania Erreichen Rekordhöhe Von 462,7 Millionen Dollar[/url]
[url=https://waappitalk.com/forums/thread/168/]Videoslots kommt durch eine Vereinbarung mit Caesars in die USA[/url]
[url=https://wordspacestudios.com/forum/topic/groupe-partouche-steigert-umsatz-im-2-quartal-um-4904-nach-wiedereroffnung-der-casinos/#postid-134701]Groupe Partouche steigert Umsatz im 2. Quartal um 490,4 % nach Wiedereröffnung der Casinos[/url]
[url=https://v4-ultimate.phpfox.com/forum/thread/30/schleswig-holstein-bietet-f%C3%BCnf-lizenzen-f%C3%BCr-online-tischspiele-an/]Schleswig-Holstein bietet fünf Lizenzen für Online-Tischspiele an[/url]
0
Antworten
12306
Aufrufe
Windows 11 startet (für einige wenige)
Begonnen von ossinator
05. Oktober 2021, 10:01:59
Heute ist es nun so weit. Windows 11 wird ausgerollt. Für mich nicht. Mein PC ist zu alt. 

[attachimg=1]
Wie vermutlich bei über der Hälfte aller Windows-User. Irgendwo habe ich gelesen, dass 90% der Verwaltung/Behörde in Deutschland für Windows 11 nicht bereit ist. Wie es in der Wirtschaft aussieht, weiß ich nicht.

[attachimg=2]
Ich vermute, dass Windows 11 weitere User zu Tablet-Versionen wechseln lässt und der klassische PC, inkl. Windows, weiter an Anteilen verlieren wird.

Mein Entschluss steht fest. Nächstes Jahr ziehen wir um und dann will ich keinen Desktop-PC mehr. Ich steige dann vollends auf Apple um. Mit Handy und Tablet bin ich schon seit vielen Jahren im Apple-Lager und mehr als zufrieden.
14
Antworten
4399
Aufrufe
XP verweigert SP3
Begonnen von jogodo
21. September 2021, 22:36:56
Hallo,
ich grüße Euch als neues Mitglied.
Vielleicht könnt Ihr mir bei einer Installations-Erweiterung helfen?

Rechner: Mac Mini Late 2009
Installation: Windows XP Prof. mittels Boot Camp auf dem Mac.

Läuft soweit gut, auch die Internet-Verbindung per WLAN. Registrierung war ebenfalls erfolgreich.

Problem: Wenn ich zum Beispiel den Internet-Explorer 8 installieren möchte, wird SP3 verlangt.

Versuche ich SP3 (KB 936 929 - SP3 - x86 - DEU, Version 6.2.29.0) zu installieren, bricht die Installation ab.

Fehlermeldung:
Beim Kopieren der Datei osloader.nt ist ein Fehler aufgetreten.
Datei kann nicht ins Zielverzeichnis kopiert werden.

Soll die Installation fortgesetzt werden, ohne dass diese Datei kopiert wird?

[i]Ich habe auf "JA" geklickt[/i]

Dann: Die Datei Datei osloader.ntd kann nicht kopiert werden.

Das führt nach weiteren "kann nicht/will nicht/geht nicht" letztendlich zum Abbrechen und der Rechner wird wieder hergestellt.

Vor ca. 25 Jahren hatte ich XP schon mal auf einem anderen Mac mittels Boot Camp installiert, inkl. SP3.

Gruß jogodo
4
Antworten
4342
Aufrufe
Schriftart lässt sich nicht installieren
Begonnen von UserArin
07. Juli 2021, 15:52:04
Win 10  Home
Version 20H2
Betriebsbuild 19042.1055
Windows Feature Experience Pack
120.2212.2020.0
Hallo! Wollte heute eine neue Schriftart installieren.
Herunterladen - entpacken - .ttf anklicken - auf installieren klicken.
Keine Fehlermeldung
Aber Font nicht da. Hab mit everything gesucht - nicht da
Als ich einen anderen Font versucht hab (von anderem Anbieter) mit demselben Namen hieß es: Font bereits installiert.
Hab den PC mal runtergefahren und wieder hochgefahren - nicht da.
Was kann ich da denn machen?
37
Antworten
17674
Aufrufe
Update auf 20H2 nicht möglich
Begonnen von UserArin
21. Februar 2021, 13:36:07
« 1 2 3
Intel Core i7-4790
16 GB DDR3
Mainboard: MSI Z97-G43
Grafic-Card: nVidia GeForce GTX 750
SSD 240 GB

Windows 10 home
Version 1909

Ich habe jetzt zwei Mal versucht, auf die neueste Version (20H2) upzudaten. Jedes Mal macht Win auch alles, bereitet den Update vor, läd die Dateien runter, installiert sie, verlangt Neustart, sagt dann, dass an den PC nicht runterfahren, sondern warten soll, auch, dass es immer wieder Neustarts geben wird. Und am Ende des Wartens sagt dann die Versionsinfo wieder 1909....
Woran kann das liegen? Was kann man dagegen tun?
Vielen Dank für die Hilfe!
2
Antworten
2713
Aufrufe
Wie behebe ich das Problem mit dem Einfrieren von Firefox unter Windows 10?
Begonnen von Kennethtaylor
09. Februar 2021, 13:57:16
Ich kann den Firefox-Browser auf meinem Windows 10-Computer aufgrund des Firefox-Einfrierproblems nicht verwenden. Aus irgendeinem Grund möchte ich wirklich Firefox verwenden. Kann mir jemand helfen, dieses Problem zu beheben? Es wird sehr geschätzt.
5
Antworten
7889
Aufrufe
Wasserdichte Kameras
Begonnen von winguru
14. Januar 2021, 19:43:25
Hi Leute,

Ich bin auf der Suche nach einer wasserdichten Kamera https://www.fotospring.de/wasserdichte-kamera-test/ ähnlich wie hier. Hat jemand Erfahrungen damit, wie sie mit verschiedenen Betriebssystemen kooperrrieren? Wir hatten eine für unsere Afrika Reise von ein paar Jahren und man kann super Videos damit machen, aber mitterweile hat sich so viel geändert, anderer Laptop und Rechner etc. Deshlab wollte ich nun neue Erfahrungen sammeln.
Vielleicht kann jemand helfen.
Würde mich über Antworten freuen, vielen Dank!
0
Antworten
4584
Aufrufe
Tipp: Zugriff auf Fritz!Nas mit WinXP
Begonnen von 30000
05. Januar 2021, 10:44:00
Wer eine Fritz!Box sein Eigen nennt und ein neues Fritz!OS aufgespielt hat (z. B. FRITZ!OS 07.21) wird feststellen, dass er sein Fritz!Nas unter Windows XP nicht mehr als Netzlaufwerk verbinden und nutzen kann. Das liegt daran, dass man bei Fritz endlich auf das sicherere SMB2-Protokoll aktualisiert hat.  Der Nachteil ist aber, dass dieses [Url=https://de.wikipedia.org/wiki/Server_Message_Block]SMB2-Protokoll[/Url] von WindowsXP nicht unterstützt wird.

FRITZ!OS sieht aber vor, dass man das (veraltete und unsichere!) [b]SMB1-Protokoll unter "Heimnetz" wieder aktivieren kann[/b], so dass man auch unter WindowsXP wieder mit Fritz!Nas arbeiten kann, vgl. [Url=https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3327_Von-der-FRITZ-Box-unterstutzte-SMB-Versionen/]hier[/Url].
6
Antworten
2592
Aufrufe
Problem mit Iphone und Windows 10 Kompatibilität
Begonnen von marianne
16. Dezember 2020, 14:25:37
Hallo zusammen. Ich bin neu hier und habe direkt mal eine Frage.
Jedes Mal, wenn ich Bilder von meinem Iphone 8 auf meinen Asus Laptop mit Windows 10 übertragen möchte, habe ich das Problem, dass dieses entweder nicht erkannt wird oder nach kurzer Zeit (beim Löschen oder Kopieren von Bildern) nicht mehr zu finden ist. Der Vorgang wird dann einfach abgebrochen.
Das ist super nervig. Hat jemand eine Lösung für dieses Problem?

Ich verbinde mein Handy immer mit dem Netzkabel (USB-Kabel) an meinen Laptop, um die Bilder zu übertragen.

Danke im Voraus.

LG Marianne
6
Antworten
7908
Aufrufe
USB-Sticks werden nicht mehr erkannt
Begonnen von Sauerbruch
30. November 2020, 17:00:54
Liebe Vista-Freunde,

ich habe das Problem, dass Vista keine USB-Sticks mehr erkennt. Dieses Verhalten betrifft ale Sticks, die an allen anderen Computern funktionieren - das Problem ist also tatsächlich der PC.

Im Explorer tauchen die Sticks nicht auf, und wenn ich in der Geräte-Manager schaue, stehen sie teils unter "sonstige Geräte", teils unter "Laufwerke". Das gelbe Fragezeichen signalisiert schon ab dieser Ebene dass mit dem Treiber was nicht stimmt.



Wenn ich den Treiber neu installiere, tut Windows dies zwar, abschließend kommt aber die Fehhlermeldung, dass bei der Installation ein Fehler aufgetreten ist ("falscher Parameter").

[attach=2]

Der Umstand, dass ich keine USB-Sticks mehr verwenden kann, blockiert mich empfindlich bei diversen Dingen, die ich eigentlich zeitnah erledigen müsste :-(

Wenn irgendjemand eine Idee hat wie dieses Problem zu lösen ist, bin ich für jeden Tipp dankbar! [attachimg=1]
3
Antworten
8838
Aufrufe
Nach Windows 10 Update geht nichts mehr?
Begonnen von AustinGreyson
17. November 2020, 06:44:31
Guten Abend,
bin grad am verzweifeln. Hab die letzten Updates am Computer nun ewig lang vor mir her geschoben. Nun hat er es alleine gestartet, und alles ziemlich platt gemacht. Hab jetzt nur noch einen schwarzen Bildschirmhintergrund und den Papierkorb als Desktop. Meine Versuche den Desktop einzuschalten oder anzuklicken funktionieren nicht. Hätte jemand einen Tipp für mich was ich noch tun könnte?
5
Antworten
16523
Aufrufe
XP Setup bricht ab
Begonnen von Schrauber
25. Oktober 2020, 01:09:02
Hallo an alle XP Nutzer........bin ich froh, dass es noch ein Forum hierfür gibt.
Wollte ein älteres Toshiba Sattelite Pro C500, dass mit Win10 und SSD Festplatte aufgrund mangelnder Performance nahezu unbrauchbar war, mit einem schlanken XP Home und HDD (Seagate Barracuda 2TB) wieder reaktivieren um es für Kfz Software zu verwenden, aber das Setup bricht immer an der gleichen Stelle mit der Fehlermeldung ab, die Festplatte mit Chkdsk /F zu überprüfen und auf Viren zu untersuchen...was ich auch an einem Win10 Rechner ergebnislos getan habe. Nun bin ich, ehrlich gesagt, so ratlos dass ich hier schreibe und hoffe, den richtigen Tipp zu erhalten.
Dafür schon besten Dank vorab.
2
Antworten
13649
Aufrufe
Bluetooth-Peripheriegerät "Es wurde kein Treiber gefunden" (Code 28)
Begonnen von Pingitzer
21. Oktober 2020, 14:27:04
Hi, ich hatte das Problem, dass im Gerätemanager unter "Andere Geräte"
4x Bluetooth-Peripheriegerät mit gelben Ausrufezeichen vorhanden waren.
Da es mir gelungen ist dieses Problem zu lösen,
möchte ich nun die Lösung der Allgemeinheit zur Verfügung stellen!
-------------------------------------
LÖSUNG für Win 7 (XP logisch ähnlich):
1. Start -  > Systemsteuerung -  > Geräte Manager
(eventuell hier auf „Ansicht“ und „Ausgeblendete Geräte anzeigen“ klicken)
2. Nun Rechtsklick auf „Bluetooth-Peripheriegerät“ mit dem gelben
Ausrufezeichen und auf  „Eigenschaften“ klicken
3. Danach auf „Treiber aktualisieren…" klicken
4. Dann auf „Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen“ klicken
5. Klick auf „Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen“
(dann WICHTIG: „Alle Geräte anzeigen“ auswählen, ganz oben links)
6. Es öffnen sich zwei Spalten, links als Hersteller "Microsoft" wählen
7. Rechts "Standardmäßige Seriell-über-Bluetooth-Verbindung" auswählen
- und erst dann auf "Weiter" klicken.
8. Das jetzt aufgehende Warnungsfenster ignorieren - mit auf "Ja" klicken.
-----------------------------------------------------------------
Das 8-Punkte-Prozedere ist jeweils pro gelbem Gerät auszuführen !!!
----------------------------------------------------------------------
*Es funktioniert danach alles einwandfrei, auch ohne PC-Neustart !
----------------------------------------------------------------
*SIEHE detaillierte ANLEITUNG mit Bildern im Anhang !
(für den Download müssen Sie registriert und eingeloggt sein!)
1
Antworten
5194
Aufrufe
Bluetooth-Peripheriegerät "Es wurde kein Treiber gefunden" (Code 28)
Begonnen von Pingitzer
21. Oktober 2020, 13:47:58
Hi, ich hatte das Problem, dass im Gerätemanager unter "Andere Geräte"
4x Bluetooth-Peripheriegerät mit gelben Ausrufezeichen vorhanden waren.
Da es mir gelungen ist dieses Problem zu lösen,
möchte ich nun die Lösung der Allgemeinheit zur Verfügung stellen!
-------------------------------------
LÖSUNG für Win 7 (XP logisch ähnlich):
1. Start -  > Systemsteuerung -  > Geräte Manager
(eventuell hier auf „Ansicht“ und „Ausgeblendete Geräte anzeigen“ klicken)
2. Nun Rechtsklick auf „Bluetooth-Peripheriegerät“ mit dem gelben
Ausrufezeichen und auf  „Eigenschaften“ klicken
3. Danach auf „Treiber aktualisieren…" klicken
4. Dann auf „Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen“ klicken
5. Klick auf „Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen“
(dann WICHTIG: „Alle Geräte anzeigen“ auswählen, ganz oben links)
6. Es öffnen sich zwei Spalten, links als Hersteller "Microsoft" wählen
7. Rechts "Standardmäßige Seriell-über-Bluetooth-Verbindung" auswählen
- und erst dann auf "Weiter" klicken
8. Das aufgehende Warnungsfenster ignorieren - mit auf "Ja" klicken.
-----------------------------------------------------------------
Das 8-Punkte-Prozedere ist jeweils pro gelbem Gerät auszuführen !!!
-----------------------------------------------------------------
*Es funktioniert danach alles einwandfrei, auch ohne PC-Neustart !
-----------------------------------------------------------------
*SIEHE detaillierte ANLEITUNG mit Bildern im Anhang !
(für den Download müssen Sie registriert und eingeloggt sein!)
8
Antworten
6779
Aufrufe
Wie gefährlich ist es genau, Windows 7 nach Januar 2020 zu verwenden?
Begonnen von kaushav
24. August 2020, 08:35:07

Viele Leute sagen, es sei gefährlich, Windows 7 nach dem Ende des erweiterten Supports im Januar 2020 weiter zu verwenden. Einige sagen, es sei äußerst gefährlich. Einige sagen sogar, dass es vom ersten Tag an extrem gefährlich ist.

Ich frage mich ernsthaft, wie viel davon wahr ist und wie viel nur FUD von Leuten verbreitet wird, die im Grunde keine technischen Kenntnisse zu diesem Thema haben und alles glauben, was sie hören, und natürlich von Microsoft, die einfach wollen, dass jeder so schnell wie möglich auf seinem neuen Spyware-Betriebssystem ist so weit wie möglich, damit sie Ihre persönlichen Daten monetarisieren können.

Obwohl ich definitiv verstehe, dass es gefährlicher sein wird, weil das System nicht mehr gepatcht wird, erwarte ich nur, dass es mit zunehmendem Alter des Systems allmählich gefährlicher wird. Ich erwarte auch, dass das Risiko von Hacking relativ gering ist, insbesondere am Anfang für den durchschnittlichen Benutzer und wenn Sie Ihren Browser und Ihre Anti-Malware-Software auf dem neuesten Stand halten.

Ich meine, die Bugs und Exploits, die zum Hacken verwendet würden, wären jetzt schon im System, oder? Es ist nicht so, dass auf magische Weise MEHR Fehler in einem System auftreten, das sich nicht mehr ändert. Es ist nur so, dass bereits vorhandene Exploits möglicherweise von Hackern gefunden und verwendet werden, die sich möglicherweise dafür entscheiden, Sie zu hacken.

Aber ich bin auch kein Experte, ich möchte einfach nicht einfach etwas annehmen, nur weil ich es irgendwo gelesen habe, besonders im Internet. Und ja, ich möchte Windows 7 zumindest für einige Zeit nach dem Stichtag auch weiterhin verwenden.

Könnte mir bitte jemand in Laienbegriffen erklären, WARUM die Verwendung von Windows 7 ab dem ersten Tag nach dem Stichtag EXTREM gefährlich wäre?

Danke dir!
9
Antworten
21048
Aufrufe
Explorer funktioniert nicht mehr und Einstellungen geht nicht auf
Begonnen von UserArin
11. August 2020, 11:18:22
Microsoft Windows 10 Pro
Version 10.0.18362 Build 18362
Systemhersteller Lenovo
Systemmodell 81F5
System-SKU LENOVO_MT-81FS_BU-idea_FM-ideapad 330S-15IKB
Prozessor Intel(R) Core(TM) i3-7020U CPU @ 2.30 GHz, 2300 MHz, 2Kern(e), 4logische(r) Prozessore(n)
BIOS-Version/-Datum LENOVO 7SCN20WW, 14.07.2018
SMBIOS-Version 3.0

Grafikkarten    Intel(R) HD Graphics 620

Hallo!
Seit kurzem funktioniert mein Explorer nicht mehr richtig. wenn ich ihn aufrufe läuft der grüne Balken oben ewig und es wird nichts angezeigt. Oder es wird angezeigt, ist aber nicht anklickbar, manchmal wird der Bildschirm milchig und das kreisförmige "In Arbeit" Symbol ist da und nichts tut sich. Oder es verschwindet in der Statuszeile und wenn die Maus weggeht, verschwindet es wieder, lässt sich aber nicht zum Bearbeiten anklicken.
Kann leider auch keinen Screenshot machen.
Als ich zur Systemanalyse gerade über den Windows-Button und das Zahnrad gehen wollte, kam bloß der blaue Bildschirm mit dem Zahnradsymbol, und dabei blieb es.
Über Windows-Button und R komme ich aber in die Systemkonfigurartion rein.
Ohne Explorer ist man echt hilflos.
Kann mir jemand sagen, was das sein kann und was ich machen kann?
Vielen Dank schon mal!
1
Antworten
5446
Aufrufe
Kein Upgrade auf Windows Version 2004 möglich
Begonnen von jessy87
15. Juli 2020, 19:40:00

Ich versuche, meinen PC auf Windows 2004 zu aktualisieren, da ich ein spezielles "Fix Update" für den Druckfehlerfehler benötige ...

Aber mit Windows Update war die neueste Version, die ich bekomme, 1909 (atm meine Build-Version steckt bei 18363.959) und es können keine neueren Updates gefunden werden.

Ich habe auch den Update-Assistenten ausprobiert, aber das Update kann nicht installiert werden. Mein Windows befindet sich im "Überwachungsmodus" und kann nicht aktualisiert werden.

Ich weiß, dass Sie es nur für das Update ändern und danach zurückbekommen können, aber warum sollte ich das alles für ein dummes Update tun, das von Windows Update automatisch gefunden werden sollte?
10
Antworten
10819
Aufrufe
XP (neu installiert) & Code 43 Maus friert ein
Begonnen von vegochilde
22. Juni 2020, 16:55:59
Guten Tag, ich bin neu hier.

Nach einer Neuinstallation von Windows sind im Geräte-Manager zwei Einträge für die Maus mit unterschiedlichen Treiber-Dateien vorhanden.

Dies führt zu einem Konflikt (gelbes Ausrufezeichen im Geräte-Manager), der die Maus zum Einfrieren bringt. Es handelt sich um folgenden Eintrag:
USB-HID (Human Interface Device) optical mouse (VID_0461 & PID_4D22): -> [b]Code 43
[/b]

Die Dateien sind folgende:
c:\windows\system32\drivers\hidclass.sys
c:\windows\system32\drivers\hidparse.sys
c:\windows\system32\drivers\hidsub.sys
c:\windows\system32\hid.dll
Microsoft Corporation
5.1.2600.5521 (xpsp.080413-2108)

Man kann kurze Zeit nach dem Neustart mit der Maus arbeiten. In dieser Zeit gibt es einen zweiten Eintrag, der beim Einfrieren wieder verschwindet:
Mäuse und andere Zeigegeräte
HID-konforme Maus (VID_0461 & PID_4D22)
c:\windows\system32\drivers\mouclass.sys
c:\windows\system32\drivers\mouhid.sys
Microsoft Corporation
5.1.2600.5521 (xpsp.080413-2108)

Folgendes habe ich versucht:

1. Vorherigen Treiber für USB-HID installieren: Es gab keinen (im Geräte-Manager).

2. Da die HID-Treiberdateien auch vom Keyboard genutzt werden, habe ich die Maustreiber gelöscht bzw. umbenannt (in mouclass_backup.sys & mouhid_backup.sys). Danach habe ich den USB-HIS-Eintrag aus dem Geräte-Manager entfernen (deinstalliert) und das System neugestartet. Greift das System nun [i]nur[/i] auf die USB-HID-Treiber zu? Nein. Die mouclass.sys & mouhid.sys werden erneuert.

3. USB-Troubleshooter (USB-Fehlerbehebung) 2.2 (Florian Papenfuß), Texthilfe in exe-Format. Keine Hardware-Analyse durch das Programm. Hat mir nicht geholfen.

4. USB Analyzer 3.0 (Trial). Ich konnte zwar die Maus für Analysezwecke auswählen; es wurde aber nicht viel angezeigt. Nicht mit Tastatur zu steuern.

5. USB-Fehlerbehebung (Björn Bastian). Das Gleiche wie USB-Troubleshooter: nur textliche Hilfe durch ein Programm. Keine Hilfe für meinen Fall.

6. Dell-Support-Center installiert: Nur Allgemeines und nur 4 Beispiele des Trouble-Shootings, die mit meinem Thema nichts zu tun hatten.

7. Chipsatztreiber nochmal installieren. -> Neustart. Keine Änderung der Situation.

8. Energieverwaltung: Können USB-Ports über die Energieverwaltung still gelegt werden? Finde keinen USB-Eintrag in den USB-Optionen.

9. Alle Einträge im Geräte-Manager bei den USB-Controllern deaktivieren. -> Neustart -> Wieder aktivieren. [url=https://praxistipps.chip.de/windows-fehler-code-43-so-beheben-sie-das-problem_34379]https://praxistipps.chip.de/windows-fehler-code-43-so-beheben-sie-das-problem_34379[/url]  Dieser Eingriff führte das erste Mal zu einer Veränderung. Ich konnte relativ lange mit XP arbeiten, allerdings scheitert der Ansatz letztendlich. Das Problem der einfrierenden Maus tauchte wieder auf.

Hat jemand weitere Ideen, wie ich dieses Problem lösen könnte?

LG
vegochilde

3
Antworten
10076
Aufrufe
Bluetooth Dongle lässt sich nicht aktivieren
Begonnen von selvado
30. Mai 2020, 10:15:06
Hallo, ich habe mir für meinen PC einen USB Dongle (CSR 4.0) für Bluetooth gekauft. Im Gerätemanager wird dieser auch mit blauem Icon als Bluetooth USB/CSR Bluetooth Device angezeigt. In den Windows 10 Einstellungen: Bluetooth und andere Geräte wird der Bluetooth-Schalter Aus/Ein nicht angezeigt. Nachdem ich eine Testversion von Bluesoleil installiert hatte, erschien im Gerätemanager unter Netzwerkadapter ein Bluetooth PAN Network Adapter, aber leider fehlt immer noch der Schalter um Bluetooth einzuschalten bzw. zu aktivieren. Der USB Dongle wird nur unter weitere Geräte angezeigt.