534 Benutzer online
31. Oktober 2025, 22:49:38

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort nls
1
Antworten
21618
Aufrufe
Programme lassen sich nicht installieren!!!
Begonnen von NasHorn
29. Oktober 2011, 13:44:16
Huhu....
Habe mir vor ein halbes Jahr ein Lapi zugelegt.
Windows 7 - 64 Bit.
Mit dem hab ich schon immer die Probleme das ich keine Programme installieren kann, wie z.B. Antivir, RealPlayer, Registry usw...
Der Download läuft einwandfrei, ich öffne die Datei und bestätige die Installation und mitten drin bricht der ab mit der Meldung "die Datei ... wurde nicht gefunden" oder so ähnlich.
Damit hatte sich das erledigt.
Alles mögliche schon probiert von verschieden Browsern, Firewall an und aus.
Finde keine Lösung und wirklich gut auskennen tu ich mich auch nicht.

Wäre für Tipps sehr dankbar.

5389937253899372 5712789057127890 6044456460444564 6611102266111022 windows7windows7 8313410083134100 13553258841355325884 8994745189947451 4152442941524429 9356403793564037 vistavista installationinstallation 4700851447008514 5376013953760139 5698801156988011 6015787160157871 6578826165788261 7013858870138588 7361230573612305 7716150077161500 8200133982001339 startenstarten 4276864442768644 4499011044990110 problemproblem 5115654251156542 5664333656643336 dateidatei 5993010359930103 6292240162922401
5
Antworten
16655
Aufrufe
0x000000f erforderliches Gerät fehlt Windows 7
Begonnen von Philwow
28. Juli 2011, 18:24:20
Hi Leute, ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen..

Ich hab in meinem Rechner 3 Sata Platten und 1 IDE Platte (und 1 IDE DVD-Laufwerk)

Nun habe ich mir noch ne 4. Sata Platte geholt (2TB) und diese angeschlossen. Dafür habe ich auch das DVD Laufwerk abgesteckt.

Nun gestartet, hat einwandfrei funktioniert, die IDE Festplatte hat den eigenen Treiber neu installiert, vllt weil ich nen anderen Steckplatz benutzt habe.
Die neue Platte wurde auch gleich erkannt, habe sie dann neu formatiert. (Da ich sie schon mal an nem anderen Rechner hatte und ein Filmchen zum Test drauf war.

Nun wollte Windows neu starten, weil ich den IDE Treiber installiert habe.
Habe ich also getan, doch nun zeigt er diesen Windows Startmanager an:

1.Windows Datenträger einlegen(oder so ähnlich)
2.Sprache auswählen
3.Computer reparieren.

Status: 0x000000f

Info: Verbindung zu einem erforderlichen Gerät nicht möglich.

Woran kann das liegen?

Wär nett wenn ihr mir helfen könntet.
Danke!

Phil
2
Antworten
214313
Aufrufe
Windows 7 reparieren Windows 7 Reparaturinstallation
Begonnen von gdi
25. August 2009, 14:52:24
Das Reparieren von Windows 7 funktioniert eigentlich genau so wie bei Windows Vista. Bei Windows 7 werden die Reparatur Programme aber gleich auf die Festplatte geschrieben, so dass diese direkt vom Bootmanager (F8 drücken nach dem Bios) gestartet werden können.  Vorteil dabei ist, dass keine Windows 7 Reparatur-CD bzw. DVD benötigt. Funktioniert die Reparaturkonsole/Reparaturpartition auch nicht mehr bleibt nur der Weg von der Installations-DVD zu starten. Nach Auswahl der Sprache und Tastaturlayout klickt man im nächsten Bildschirm auf "Computer reparieren" bzw. "Repair your computer". Nun werden alle erkannten Windows Installationen angezeigt. Hier wählt man nun eine aus und klickt auf "Weiter".

Es werden nun verschiedene Windows 7 Reperaturmöglichkeiten angeboten:
- Startup Repair - Start-Reparatur
Hier versucht das Windows 7 Setup-Programm automatisch Fehler zu finden, welche verhindern, dass Windows gestartet werden kann. Diese werden dann auch gleich repariert.

- System Restore - Windows 7 System-Wiederherstellung
Hier kann das System zu einem früheren Wiederherstellungspunkt zurückversetzt werden.

- System Image Recovery - Windows 7 Image-Widerherstellung
Hier kann man sein System mit Hilfe eines Abbilder wiederherstellen. Dazu muss man aber ein Abbild unter Windows erstellt haben.

- Windows Memory Diagnostic - Windows 7 Speicherdiagnose
Mit diesem Tool kann man den Arbeitsspeicher auf Fehler überprüfen lassen.

- Command Prompt - Windows 7 Reparaturkonsole
Hiermit startet man die Eingabeaufforderung um manuell Reparaturen am System ausführen zu können.