302 Benutzer online
06. August 2025, 21:56:43

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort wi8
12
Antworten
265425
Aufrufe
Installierte Programme verschieben
Begonnen von Noone
16. Januar 2010, 13:32:50
Manchmal kann es sinnvoll sein, ein installiertes Programm auf eine andere Festplatte zu verschieben, sei es aus Platzmangel, sei es aus Gründen der besseren Datensicherung etc. Normalerweise geht das nicht, bzw. nur nach einer neuen Installation weil die Bezüge in der Registry dann nicht mehr stimmen. Es geht aber mit Hilfe einer "[b]symbolischen Verknüpfung[/b]".

Dieser Tipp gilt auch für das Verschieben von Programmen auf eine andere Partition von Windows 10 Programmen ohne Neu-Installation. (Ebenso für Windows 7 oder 8 )

1. Zunächst sichert Ihr, wie immer vor solchen Sachen, zunächst für den Ernstfall Eure Festplatte mit Acronis etc.  oder mit der windowseigenen Sicherung.

2. Angenommen, Euer Programm ist im Ordner "C:\Program Files\MeinProgramm" installiert und Ihr wollt es in den Ordner "D:\Programme\MeinProgramm" auf einer anderen Festplatte oder Partition verschieben. Dann kopiert Ihr zunächst den Ordner "C:\Program Files\MeinProgramm" ganz normal nach "D:\Programme\MeinProgramm".

3. Anschließend, wenn Ihr fertig kopiert habt, löscht Ihr den Ursprungsordner "C:\Program Files\MeinProgramm" (am Besten mit <SHIFT-Entf>, damit er nicht langwierig im Papierkorb landet). Wenn er sich nicht vollständig oder nur mit Fehlern löschen läßt, brecht Ihr zunächst ab. Dann müßt Ihr versuchen, ggf. geöffnete Dateien dieses Ordners zu schließen oder Prozesse zu beenden, die auf den Ordner oder Dateien dieses Ordners zugreifen und versucht erneut, ihn zu löschen. Wenn das dann immer noch nicht klappt, dann brecht ab, macht das Verschieben rückgängig und kopiert, soweit nötig, ggf. den neuen Ordner wieder an die alte Stelle zurück. Der Tip ist dann hier für Euch zu Ende (Man könnte es theoretisch noch im abgesicherten Modus versuchen).

4. Alsdann öffnet Ihr das Kommandozeilenfenster mit "cmd". Hier gebt Ihr Folgendes ein:
[b]mklink /j "C:\Program Files\MeinProgramm" "D:\Programme\MeinProgramm"[/b]
oder in allgemeiner Form:
mklink /j "<Alter Ordner>" "<Neuer Ordner>"
Wenn das funktioniert hat, wird es jetzt bestätigt.

Ab sofort werden alle Zugriffe, die von der Registry etc. auf "C:\Program Files\MeinProgramm" erfolgen nach "D:\Programme\MeinProgramm" umgeleitet. Euer Programm, das jetzt auf D:\ liegt, sollte nunmehr genau so gut funktionieren wie früher. Auf C:\ liegt jetzt kein einziges Byte dieses Programms mehr, sondern nur noch die "symbolische Verknüpfung".

Der Tip stammt von der neuen ComputerBild 3/2010. Da könnt Ihr es ganz genau und mit Bilderchen nachlesen...

bestimmtenbestimmten computercomputer 4152442941524429 4415859844158598 4700851447008514 anderenanderen 6044456460444564 6436717864367178 soundsound 6844524768445247 wlanwlan 7323134473231344 registryregistry 7788078677880786 mssmss 8333933483339334 9276595692765956 internetinternet 9695298096952980 shiftshift webweb 4124887441248874 4401117644011176 siebensieben 4647102946471029 installiereinstalliere 5050008550500085 5614685456146854 schonschon 6412550464125504
8
Antworten
49182
Aufrufe
Windows startet, aber Bildschirm bleibt schwarz
Begonnen von Marc92w
14. März 2009, 12:00:58
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: Heute ging mein Bildschirm während dem ich einen Film gesehen habe plötzlich aus und meldete, er habe kein Signal. Windows läuft noch (Ton des Films läuft ohne Störung weiter), ich bekomme keinen Bluescreen sondern habe schlicht und einfach kein Bild mehr.
Nach mehrfachen Versuchen, die laufenden Anwendungen zu beenden, um zu sehen, ob das Problem von diesen verursacht wird ging der Bildschirm wieder an, aber nur wenige Minuten später wieder aus.
Da sich danach nichts mehr getan hat, habe ich den Computer neu gestartet. Ohne Erfolg:
Windows startet zwar (ich höre den Sound der beim hochfahren vor der Benutzeranmeldung zu hören ist) aber der Bildschirm bleibt schwarz (zeigt die Meldung "Kein Signal" und geht dann in den Standby Modus).
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann? Liegt das Problem vielleicht an der Grafikkarte? Oder hab ich mir womöglich einen Virus eingefangen?  ?(
Mfg
8
Antworten
33137
Aufrufe
Maus hängt ständig - woran liegts ? Maus, Grafikkarte oder USB-Anschluss ?
Begonnen von Seattle
22. November 2008, 16:26:16
Hallo,

ich kämpfe seit ca. 2 Wochen mit meiner Mini-USB Maus am Notebook. Teilweise reagiert sie gar nicht (Infrarot-Licht ist dann auch vorübergehend aus), aber was sie nun ständig macht, ist dass sie überall "hängen" bleibt. Scrollt man z.B., dann löst sich der Cursor nicht mehr vom Scrollbalken bis man zig mal wieder links oder rechts die Maus angeklickt hat. Der Linksklick auf ein Element bringt beim ersten Mal auch nichts mehr. Der Cursor respektive die Maus bleibt erst mal am Button "kleben" und es sind wieder zig Klicks notwendig, um die Maus wieder vom Objekt zu lösen.

Nun seid Ihr ja auch keine Hellsehen - aber vielleicht hatte Jemand das ja ebenfalls schonmal und weiß, ob dieses Verhalten an einem Defekt der Maus selbst - der Grafikkarte - oder dem USB-Anschluss des Notebooks liegt ?

Gruß,

Seattle