Im April diesen Jahres hatte Microsoft ein Pilotprogramm gestartet, welches es bestimmten Entwicklern erlaub, auf empfangene Reviews zur eigens entwickelten App zu antworten. Alle Teilnehmer des Testlaufs reagierten laut eines aktuellen Berichts von Microsoft „ausnahmslos“ positiv. Auf diese Weise konnten die App-Entwickler direkt mit den interessierten Nutzer in Kontakt treten und deutlich schneller bestehende Probleme lösen und gleichzeitig die Akzeptanz unter den Anwender für eine neue App steigern.
Vor diesem Hintergrund hat Microsoft beschlossen, die sogenannte „Review-Response-Funktion“ für alle „qualifizierten“ App-Entwickler zugänglich zu machen. Wie die Voraussetzungen für Interessierte im Detail gestaltet sind, ließ der US-Konzern jedoch offen.
Das neue Feature zur Beantwortung von Benutzer-Anfragen kann aus dem Dev-Center genutzt werden. Hierzu müssen die Entwickler lediglich in ihrem Dashboard die gewünschte Windows Phone App selektieren und im rechten unteren Bildschirmrand das neue Feld – sofern vorhanden – „Response“ antippen. Um das Missbrauchspotential an dieser Stelle einzuschränken, hat Microsoft „Respond to Rewiev Guidlines“ aufgestellt, an die sich alle Entwickler halten müssen. So sind beispielsweise Spam-Kampagnen oder das Bewerbung zusätzlicher Dienste unter keinen Umständen gestattet.

Für alle Besitzer eines Windows Phone 8 gibt es eine neue Version der Windows 8 App. Es können nun Wiedergabelisten und eigene Klingeltöne übertragen werden. Klingeltöne müssen im M4R Format vorliegen und dürfen nicht über 30MB sein. Eine MP3 Datei kann man z.B. mit Hilfe von iTunes kostenlos in das M4R Format konvertieren.