917 Benutzer online
18. Juli 2025, 03:22:37

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort ausreizen
9
Antworten
18325
Aufrufe
Wie lasse ich vista alle vier kerne aktivieren?
Begonnen von Mad
21. Januar 2009, 18:47:42
Hi, hab seit eben meinen q9650 drin :)

nur leider erkennt vista nur 2 kerne.. im bios ist alles eingestellt soweit.
da ich keine große lust habe mein system jetzt neu auf zusetzen wollte ich hier erstmal die experten fregen ob es da unter vista (64bit) irgendeinen trick gibt..

hatte vorher nen dualcore drin..

vielen dank im vorraus, mfg

treibertreiber windowswindows vistavista fehlerfehler hardwarehardware 64bit64bit startstart spielespiele computercomputer forumforum windowwindow problemproblem maximalemaximale go-windowsgo-windows einereiner schlechtschlecht einstellungeneinstellungen besserbesser bitbit einstellungeinstellung ssdsssds 4564579645645796 umstellung von kernen auf kernen beim booten intelumstellung von kernen auf kernen beim booten intel sollensollen medionmedion 5512311555123115 win7 64bit erkennt q9650 nichtwin7 64bit erkennt q9650 nicht lasslass kopierenkopieren 6228646062286460
0
Antworten
6400
Aufrufe
Solid State Drive (SSD) mit 1TB
Begonnen von Lord_Zuribu
12. Januar 2009, 10:02:55
Bislang galten Solid State Drives als sehr schnelle Massenspeicher, die im Vergleich zu herkömmlichen aktuellen Festplatten jedoch meist eine relativ geringe Kapazität besitzen. Mit der neuen „Nitro“-Serie von der Firma pureSilicon soll sich dies jetzt ändern. So verfügt das Topmodell der auf den Namen „Nitro“ getauften Serie im 2,5-Zoll-Format über Kapazität von einem TeraByte. Damit bietet das Solid State Drive eine doppelt so hohe Kapazität wie eine normale 2,5-Zoll-Festplatte. Hier ist nämlich aktuell bei 500 GB Schluss. Die maximale Datentransferrate soll mit 300 MegaByte pro Sekunde die verwendete Serial-ATA-2.0-Schnittstelle nach eigenen Angaben komplett ausreizen. pureSilicon gibt zudem die Sustained-Read-Rate mit 240 und die Sustained-Write-Rate mit 215 MB/s an.

Im Lesezugriff sollen bei der Verwendung von vier KiloByte großen Blöcken bis zu 50.000 Ein-/Ausgabe-Operationen erreicht werden. Bei Schreiboperationen sind es immerhin noch beachtliche 10.000 IO/s. Die Zugriffszeit liegt mit unter 100 Mikrosekunden weit unter denen von herkömmlichen Festplatten mit mehreren Millisekunden. Mit einer Leistungsaufnahme von 4,8 Watt im Betrieb verbrauchen die SSDs der Nitro-Serie allerdings auch deutlich mehr als andere Vertreter ihrer Zunft. Neben dem Modell mit 1.024 GB soll es auch Varianten mit 32, 64, 128, 256 und 512 GB geben. Die SSDs der Nitro-Serie werden im dritten Quartal 2009 erwartet. Preise nannte man bei pureSilicon noch nicht.
[size=7pt]
Quelle: http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2009/januar/puresilicon_ssd_1_tb/[/size]
15
Antworten
8022
Aufrufe
DAS GRAFIKKARTENPROBLEM
Begonnen von MrDeep
03. September 2007, 21:29:21
« 1 2
editiert

Ich hab ein Problem, dass mir sehr zu denken gibt...
Ich will mir ungefähr in 6 Monaten eine neue Grafikkarte zulegen, weil meine NVIDIA GeForce Fx 5500 (256MB Ram) eigentlich jetzt schon so ziemlich ausgediehnt hat....
Ich hab aber nur normale PCI Slots und eben AGP!
Ich frag mich nur, welche GRafikkarte ich mir dann kaufen soll!!
Das Board zu wechseln ist für mich keine alternative ist mir zu stressig und auch zu Geldaufwendig, weils relativ neu ist und so...
Ich hab halt bedenken, weil ich feststellen muss, dass AGP nicht mehr aktuell ist und nicht mehr benutzt wird bei neuen Grafikkarten! Oder lieg ich da falsch !!!
Vielleicht bringt es aber auch eine High End AGP Karte wie die

PNYTechnologies Quadro4 440 NVS
oder
Matrox Parhelia 256MB Retail
oder
PNYTechnologies Quadro FX 4000 Retail

Die Preise für diese Grafikkarten befinden sich allerdings bei 500-1800 Euro,
ich hoffe deswegen auf den rapiden Preisverfall dieser Elektroteile !!!

editiert