248 Benutzer online
06. Oktober 2025, 08:02:57

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort windows speicherplatz
5
Antworten
6630
Aufrufe
Benötigter Festplattenplatz für Leistungsindex
Begonnen von Noone
24. September 2010, 21:24:20
Ich habe eine RamDisk installiert, die ich insbes. als Temp-Laufwerk benutze. Das führt aber immer zu einem Problem bei der Berechnung des Leistungsindex, und zwar unterschiedslos mit zwei von mir ausprobierten RamDisk-Tools. Die Fehlermeldung lautet:
[quote]Der Windows-Leistungsindex für das System konnte nicht berechnet werden.
Die Videowiedergabeleistung konnte nicht gemessen werden.[/quote]

Wenn ich das Temp-Laufwerk wieder auf C: verlege, gibt es keinerlei Probleme mehr.

Das kann natürlich an Bugs der RamDisk-Tools liegen, was ich aber nicht glaube, da der gleiche Fehler unabhängig voneinander bei beiden Tools auftritt. Ich glaube eher, daß die Berechnung des Leistungsindex vorübergehend mehr Festplattenplatz braucht, als meine RamDisk zur Verfügung stellt, nämlich ca. 50 MB. Mehr Ram will ich aber nur ungern für die RamDisk zur Verfügung stellen.

Meine Frage lautet also: [b]Weiß jemand, wieviel Festplattenplatz der Leistungsindex benötigt?[/b] Gibt es da irgendwelche Angaben von Microsoft? Ich habe da leider überhaupt nichts gefunden. Oder weiß sonst jemand einen anderen Weg, wie man Abhilfe schaffen kann?

5712789057127890 mssmss solltesollte win7win7 yahooyahoo bggbgg go-windowsgo-windows leistungleistung 7577527375775273 8507680985076809 6412550464125504 8938141989381419 9695298096952980 d2kd2k 7509720175097201 7914224679142246 8921703389217033 ramram 5216434052164340 7166721271667212 videovideo desdes freefree 9276595692765956 bgebge seinsein 7918900679189006 8852837388528373 9229146692291466 9633935296339352
51
Antworten
53694
Aufrufe
Physikalischer Speicher (Frei 0)
Begonnen von VincentPaige
10. März 2009, 18:56:33
« 1 2 3 4
Hallo,

ich habe seit kurzem ein neues Laptop mit Windows Vista. (DELL Precision M4400 mit 4 GB Arbeitsspeicher)
Im großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden damit, allerding ist mir im Zusammenhang mit einem Problem folgendes aufgefallen:

Sobald ich nach dem Start den Task-Manager öffne, kann ich beobachten, wie der Wert des freien Physikalischen Speichers total abfällt, bis er auf 0 ist.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird dieser in den Cache geladen, damit er schneller zur Verfügung steht, oder?

Mein ursprüngliches Problem ist, dass es beim Abspieln von Musik ständig zu kleinen ganz kurzen Aussetzern kommt.
Mir ist nun aufgefalleln, dass dies schlimmer ist, wenn der frei Speicher Richtung 0 geht. So lang hier noch ein höherer Wert dahinter steht, sind auch die Musik-Aussetzer nicht so starkt bzw. gar nicht.
Kann das damit zusammen hängen?

Kann ich hier selber was machen, damit immer etwas Speicher übrig bleibt und nicht alles in den Cache geladen wird?

Vielen Dank!