Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort upuntu | |
---|---|---|
![]() |
3 Antworten 7850 Aufrufe |
Windows Update versus Ubuntu Update |
![]() |
6 Antworten 41194 Aufrufe |
Nach dem Booten: Schwarzer Bildschirm - nur Maus-Pfeil ist zu sehen Begonnen von moto1000
11. Mai 2007, 09:25:23 Hallo, habe seit gestern ein Problem mit Windows Vista Home Premium, welches auf einer 2. Partition meiner NB-Festplatte neben XP installiert ist. Der Bootvorgang läuft normal ab, doch bevor normalerweise das Vista Logo kommt wird der Bildschirm schwarz - nur noch der Maus Pfeil ist da und kann bewegt werden. Da ich ein Autologin verwende, denke ich, dass der Bootprozess bis zum Ende durchläuft und die Festplatte noch eine Zeit weiterarbeitet. Nach 15 Min. geht mein NB dann, wie eingestellt in den "Strom sparen" Modus: nach Reaktivierung ist dann ganz normal "Resuming Windows" zu sehen, bis dann der Bildschirm wieder schwarz wird. Habe bereits alle Möglichkeiten unter F8 ausgeschöpft (abgesicherter Modus,...) - immer mit dem selben Resultat; auch die Reparatur Konsole der Vista DVD hat keine Bootprobleme feststellen können und ein Wiederherstellungspunkt wird leider nicht gefunden. Wollte auch mal versuchen, meinen TV anzuschließen, um so wieder ein Bild zu haben, um einige Treiber (Grafikkarte, Bildschirm) neu zu installieren, doch die XP-Tastenkombination für die TV-Ausgabe (FN+F5) scheint unter Vista nicht zu funktionieren. Habt Ihr einen Rat für mich - Danke bereits jetzt für Eure Tipps!!! |
The reality? All modern operating systems used as mainstream business and consumer platforms are “works in progress” and require frequent updates to fix bugs and resolve security issues (and occasionally to add features). Many of those bugs and security issues don’t surface until the code gets deployed widely, and even then it sometimes takes detective work to figure out where the actual problem is. Presumably, the big issues get worked out within a few months, and the pace of updates drops off (but not to zero).
I thought about this over the weekend when I opened up a Hyper-V virtual machine running Ubuntu Linux 8.04. This was a plain-vanilla install of Ubuntu, with no additional software except what is included with the downloaded distro. I had last used this VM 51 days earlier, at which point the OS release was about a month old. At that time, it was completely current with patches and updates, and I hadn’t reopened it since. (A side note: My Ubuntu and OpenSUSE 11 installations on this Hyper-V server were exceptionally easy and performance is excellent. I’ll be migrating my Fedora installation from Virtual PC 2007 to Hyper-V and adding an OpenBSD machine on this platform as well.)
I expected that I would have to install a few updates. But I was surprised to see how many.
Kompletter Artikel auf Englisch unter: http://blogs.zdnet.com/Bott/?p=496