461 Benutzer online
29. Mai 2025, 06:42:51

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort hypertreading
2
Antworten
4609
Aufrufe
Intel belebt Turboboost und Hyperthreading wieder
Begonnen von ossinator
20. November 2008, 15:36:10

Mit der neuen Prozessorgeneration Core i7 hat der Halbleiterhersteller Intel zwei altbekannte Technologien wieder in die PCs zurückgebracht. Mithilfe der integrierten Tuboboost-Technologie stellt die CPU bei Bedarf mehr Leistung zur Verfügung.

Durch Hyperthreading wird der Vierkern-Prozessor als Achtkern-Prozessor vom System erkannt. Die Systemressourcen werden somit besser genutzt. In leistungsrelevanten Bereichen setzt i7 neue Bestmarken und Intel kann sich wieder rühmen, den aktuell weltweit schnellsten Prozessor gebaut zu haben.

Der Core i7, der bislang unter dem Codenamen Nehalem geführt wurde, wird momentan in drei Modellen angeboten. Neben der Extreme Edition i7-965 sind noch die Versionen i7-940 und i7-920 erhältlich. Nach der Verkleinerung der Strukturgröße, die mit dem Penryn-Chip im vergangenen Jahr umgesetzt wurde, bringt Intel mit dem i7 nun eine neue Microarchitektur.
Die Prozessoren verfügen jeweils über einen acht Megabyte großen Level-3-Cache und unterstützen DDR3-RAM mit einer Geschwindigkeit von 1.066 Megahertz. Die i7-Extreme-Version ist mit 3,2 Gigahertz von den drei verfügbaren Modellen am schnellsten getaktet.

dualdual aktivierenaktivieren threadingthreading keinkein hyper-threadinghyper-threading hyperhyper cpucpu hyperthreadinghyperthreading rechnerrechner threadthread treibertreiber windowswindows vistavista corecore hyperthreadhyperthread intelintel go-windowsgo-windows softwaresoftware prozessorprozessor win7win7 boardboard ablaufablauf untershieduntershied faehigfaehig mehrkernprossesorenmehrkernprossesoren 6819183768191837 nullnull 20002000 vierkernvierkern boosrboosr
2
Antworten
5427
Aufrufe
unterschied: HT und dualcore
Begonnen von iceman1987
03. Juni 2007, 15:41:12
Mich würde mal interessieren, worin nun der Unterschied in der Arbeitsweise eines Pentium4 HT (wie ich einen habe) und einem "richtigen" DualCore Prozessor besteht. Denn es heißt von der Arbeitsweise her würden durch HyperThreading halt 2 Kerne simuliert. Ist das nun trotzdem von der Leistung her langsamer oder als gleichwertig anzusehen?

MfG