358 Benutzer online
29. Mai 2025, 11:47:17

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort turboboost
2
Antworten
4609
Aufrufe
Intel belebt Turboboost und Hyperthreading wieder
Begonnen von ossinator
20. November 2008, 15:36:10

Mit der neuen Prozessorgeneration Core i7 hat der Halbleiterhersteller Intel zwei altbekannte Technologien wieder in die PCs zurückgebracht. Mithilfe der integrierten Tuboboost-Technologie stellt die CPU bei Bedarf mehr Leistung zur Verfügung.

Durch Hyperthreading wird der Vierkern-Prozessor als Achtkern-Prozessor vom System erkannt. Die Systemressourcen werden somit besser genutzt. In leistungsrelevanten Bereichen setzt i7 neue Bestmarken und Intel kann sich wieder rühmen, den aktuell weltweit schnellsten Prozessor gebaut zu haben.

Der Core i7, der bislang unter dem Codenamen Nehalem geführt wurde, wird momentan in drei Modellen angeboten. Neben der Extreme Edition i7-965 sind noch die Versionen i7-940 und i7-920 erhältlich. Nach der Verkleinerung der Strukturgröße, die mit dem Penryn-Chip im vergangenen Jahr umgesetzt wurde, bringt Intel mit dem i7 nun eine neue Microarchitektur.
Die Prozessoren verfügen jeweils über einen acht Megabyte großen Level-3-Cache und unterstützen DDR3-RAM mit einer Geschwindigkeit von 1.066 Megahertz. Die i7-Extreme-Version ist mit 3,2 Gigahertz von den drei verfügbaren Modellen am schnellsten getaktet.

20002000 einstelleneinstellen aktivierenaktivieren softwaresoftware x64x64 treibertreiber problemeprobleme sollsoll einschalteneinschalten windowswindows deaktivierendeaktivieren go-windowsgo-windows vistavista win7win7 bggbgg ohneohne gamesgames zuweisenzuweisen sinnvollsinnvoll einstellungeneinstellungen hyper-threadinghyper-threading hyperthreadhyperthread minutenminuten defaultdefault sessionsession zuordnenzuordnen enableenable stopuhrstopuhr vuistavuista win7-startwin7-start
0
Antworten
18493
Aufrufe
Bootvorgang und Laden von Programmen mit SuperFetch beschleunigen
Begonnen von ossinator
15. Juni 2007, 14:35:18
Die Funktion [i]SuperFetch[/i] soll Bootvorgang und das Starten von Programmen beschleunigen. Um [i]SuperFetch[/i] zu aktivieren, muss man einen Eintrag in der Registry ändern.

In der Registry zu dem Pfad [color=green][i]HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager\ Memory Management\ PrefetchParameters[/i][/color] navigieren.

Dort den Eintrag (DWORD) [color=green][i]EnableSuperFetch[/i][/color] suchen und den [i][color=green]Wert 3[/color][/i] zuweisen. Mit dem Parameter 3 wird sowohl der Bootvorgang als auch das Starten von Programmen optimiert.

[b]Es gibt aber auch noch die folgenden Möglichkeiten:[/b]
0 = Superfetch ganz ausschalten
1 = Superfetch nur für Anwendungen aktivieren
2 = Superfetch nur für den Bootvorgang aktivieren

[size=8pt][i]Quelle: Tobbis Blog[/i][/size]

[b]Was durch diesen Wert 3 erreicht wird, weiß wohl niemand genau. Fakt ist, dass beim "tunen" der Prefetchfunktion (alle Tuningprogramme wie Ashampoo oder TuneUp arbeiten so) immer nur der Prefetch-Ordner gelöscht wird. Windows braucht aber diese Dateien und legt sie immer wieder neu an.
Das verlangsamt das Hochfahren wieder. Probiert es selber aus.[/b]