Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort paging | |
---|---|---|
![]() |
0 Antworten 15468 Aufrufe |
AVM Fritz!Fon MT-D als Multiphone bei 1&1 erhältlich Begonnen von markus
04. Oktober 2008, 08:29:12 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
0 Antworten 6818 Aufrufe |
Tuning Flop's Begonnen von ossinator
04. Juni 2007, 12:37:25 [b]Kernel-Auslagerung abschalten[/b] Selbst Tune-Up schreckt vor diesem "Tweak" nicht zurück. Im Prinzip wird nur dem Registry-Eintrag "DisablePagingExecutive" der Wert 1 zugewiesen. Laut Microsoft machte dies vor Erscheinen des SP 3 für Win NT Sinn. Mittlerweile ist dieser Registry-Eintrag nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden und hat keinerlei Funktion. [b]RAM-Speicher optimieren[/b] Windows legt Dateien, die ständig verfügbar sein müssen, in den Arbeitsspeicher. Denn von dort werden sie am schnellsten geladen. Säubert ein Tool den Speicher, müssen die Dateien von der Festplatte geholt werden, was erheblich länger dauert. Abgesehen davon beanspruchen die häufigen Festplatten-Zugriffe die mechanischen Bauteile stark. [b]Prefetch-Ordner säubern[/b] Mit Hilfe der Prefetch-Funktion optimiert XP den Bootvorgang. Dazu legt es benötigte Dateien im Prefetch-Ordner ab. Werden diese Dateien entfernt, muss Windows sie wieder neu anlegen - das Hochfahren dauert somit länger. [b]Bootlogo abschalten[/b] Durch Hinzufügen des Parameters "/noguiboot" in der Datei "boot.ini" soll Windows schneller starten, weil das Bootlogo nicht mitgeladen wird. Das klappt leider nicht, da Windows seine Startdateien nicht hintereinander, sondern parallel lädt. Sollte eine Geschwindigleits-Zuwachs erzielt werden, liegt er im Nanosekunden-Bereich. [size=8pt][i]Quelle: Chip.de[/i][/size] |
Bereits jetzt ist das HD-Telefon (DECT mit Cat-iq) bei den [iurl=https://dsl.1und1.de/?ps_id=P8996600]DSL-Paketen von 1und1[/iurl] zum Preis von 29 Euro, unter dem Namen Multiphone - erhältlich; dabei können bis zu 5 Multiphones bestellt werden.
Wahrscheinlich wird somit das AVM Fritz!Fon MT-D also für 49 Euro regulär in Online-Shops verkauft werden.
[b]Mittlerweile ist das [iurl=http://www.amazon.de/gp/product/B001I5OHXC?tag=v5-21]AVM Fritz!Fon MT-D bei Amazon für 48,95 Euro[/iurl] zzgl. Versand zu bestellen.[/b]
Hier noch ein paar Daten:
[list]
[li]Bis zu 300 Telefonbucheinträge[/li]
[li]Standby 120 Stunden[/li]
[li] Anzeige entgangener Anrufe[/li]
[li]Wahlwiederholung[/li]
[li]Freisprechen[/li]
[li]Hardware-Garantie: 2 Jahre[/li]
[li]Gesprächszeit bis zu 15 Stunden[/li]
[li]Abmessungen: ca. 150 x 50 x 28 mm[/li]
[li]Gewicht: 107g[/li]
[li]Anzeige: 112 x 65 Pixel hochauflösend, monochrom [/li]
[/list]
Negativ fällt hierbei die für AVM-verhältnisse kurze Garantie-Zeit von 2 Jahren auf - gewährt der hersteller AVM gewöhnlicheweise bis zu 5 Jahre Garantie auf die Produkte. Durch den geringen Preis von 29 bzw. 49 Euro lässt sich dies jedoch verschmerzen.