Schwierigkeiten mit Windows 10 Mobile auf schwächeren Smartphones

Microsoft hatte den Usern von Windows Phone 8 versprochen Windows 10 Mobile auch als Update für Smartphones zu bringen. Dies könnte für die betreffenden Nutzer aber unerfreulich sein. Windows 10 Mobile soll nämlich als Update auf alle Mobiltelefone kommen, die derzeit unter Windows Phone 8 betrieben werden. Im Gegensatz zu Android klingt das zunächst gut. Denn das mobile Betriebssystem zeichnet sich durch eine große Versionsvielfalt aus, weil die aktuellen Modelle meist kein Update auf die nächste Android-Version bekommen. Das Vorhaben könnte damit nach hinten losgehen.

Denn Windows Phone ist vor allem bei Einsteigermodellen sehr gefragt, die sich durch schwächere Hardware auszeichnet und dadurch zum Stolperstein für User wird, die auf Windows 10 Mobile updaten wollen. Verfügen diese Smartphones nämlich nur über 512 MByte RAM, muss unter Windows 10 Mobile mit Abstürzen gerechnet werden. Das soll aus einem geleakten Dokument hervorgehen, welches die Einschränkungen für User aufführt. Danach ist vor allem das Multitasking ein großes Problem. Wird eine App geöffnet, kann es zum Absturz der Vordergrund-App führen. Oder aber die Hintergrund-App ist ungewöhnlich langsam. Auch der IE läuft nicht mehr rund und ist langsamer, lädt Tabs häufiger neu und stockt beim Scrollen. Auch wer VoIP-Apps nutzt, kann häufiger von Abstürzen betroffen sein.

Windows 10 Final: Am 1. Juni kündigt Microsoft die finale Version an

Nach heißen Gerüchten in der Software-Branche will Microsoft schon am nächsten Montag, offiziell bekanntgeben, wann die endgültige Version des neuen Windows 10 veröffentlicht wird. Im Moment ist in den öffentlichen Bekanntmachungen des Unternehmens immer noch von „Sommer“ die Rede.

Am 1. Juni will Microsoft nun nicht nur die Termine der Verfügbarkeit von Windows 10 Final bekannt machen, sondern eventuell auch verraten, was die Updates für Nutzer des künftigen Windows XP und Vista kosten sollen. Allerdings ist schon jetzt bekannt, dass User von Windows 7 SP1 und Windows 8.1 über die Windows Updates kostenfrei auf die Windows 10 Version umsteigen können.

Die User von Professional-Versionen bekommen von Windows 10 die Pro-Version, wer über die Home Premium Version verfügt, kann auf die Home Edition umsteigen. Microsoft wird insgesamt sieben Versionen von Windows 10 in 190 Ländern veröffentlichen. Derzeit geht man davon aus, dass Windows 10 bereits im Juli veröffentlicht werden wird. Es gilt auch als sehr wahrscheinlich, dass Microsoft den Termin einhält. Dabei werden sicher einige Features aber im Rahmen der neuen Update-Policy von Microsoft nachgeliefert, darunter auch die Browser-Add-ons für Microsoft Edge. Das erste große Paket der Updates wird voraussichtlich im Herbst 2015 erwartet.

Mehr unter:
http://www.chip.de/downloads/Windows-10-Beta-64-Bit_72189999.html

Apple Watch ab Juni im Store zu kaufen

Ab Juni wird die Apple Watch direkt im Apple Store erhältlich sein. Dies gab Tim Cook, der CEO von Apple während seines Aufenthalts in China bekannt. Bisher konnte die Smartwach von Apple lediglich in den Apple Stores anprobiert werden. Die Bestellung musste dann online getätigt werden.

Das Onlinemagazin 9to5Mac behauptet, Cook habe bei einem Treffen der Mitarbeiter in China bekannt gegeben, dass die Apple Watch ab Juni direkt in den Stores erhältlich sein werde. Somit würde sich erstmals auch Spontankäufern die Option bieten, bei einem Besuch des Apple Stores, die Uhr direkt mitnehmen zu können.

Entgegen diverser Gerüchte um schlechte Absatzahlen könnten die Verkaufszahlen der Apple Watch Tim Cook zufolge kaum besser sein. So soll der CEO Scherze darüber gemacht haben, dass er sich noch eine Vielzahl weiterer Mitarbeiter gewünscht hätte, um der Nachfrage beim Verkaufsstart der Apple Watch besser nachkommen zu können. Ferner soll er gesagt haben, dass Apple hart daran arbeite, mehr Apple Watches zu fertigen.

Interessieren sich Kunden derzeit dafür, eine Apple Watch zu kaufen, werden ihnen mitunter noch längere Lieferzeiten angezeigt. Diese belaufen sich auf bis zu sieben Wochen.

Mit Cooks Ansage wird Interessierten nun die Hoffnung gegeben, die Uhr schon sehr bald direkt im Apple Store kaufen zu können, wie es Retail-Chefin Angela Ahrendts schon im April verkünden ließ.

Erstes Update für Apple Watch

Watch OS 1.0.1 von Apple soll eine Vielzahl unterschiedlicher Probleme beseitigen und viele Sicherheitslücken schließen. Um das OS zu installieren wird allerdings ein Kabel benötigt.

Am Dienstag wurde das erste Update für die Apple veröffentlicht. Neben unterschiedlichen Leistungsverbesserungen sollen außerdem Siri und die Messung der Aktivität des Stehens verbessert werden. Außerdem wird der Kalorienvebrauch beim Indoor Radfahr-, sowie Rudertraining deutlicht verbessert.

Außerdem lassen sich Distanz, sowie Pace des Outdoor-Lauftrainings genauer berechnen. Hier kam es Nutzerberichten zufolge, zu erheblichen Differenzen in der Messung, selbst wenn ein iPhone mit GPS mit dabei war.

Auch bei Drittanbieter Apps soll es Apple zufolge zu Verbesserungen kommen, sodass das störende Hängen mancher Apps beseitigt wird. Zwar ist laut ersten Tests immer noch eine Verzögerung festzustellen, jedoch fällt diese bei Weitem nicht mehr so gravierend aus wie dies in der Vergangenheit der Fall gewesen ist.

Das Update kann ab jetzt heruntergeladen werden, ist knapp 50 MegaByte groß und benötigt einen halb voll geladenen Akku und ein iPhone.

Windows 10: Upgrademöglichkeiten auf einen Blick

In einem Blogbeitrag hat Microsoft mit Blick auf sein bald erscheinendes Betriebssystem Windows 10 die Möglichkeiten eines Upgrades noch einmal genauer erläutert.

Nachdem der Konzern mit Sitz in Redmond verschiedene Ausführungen des neuen OS angekündigt hatte, schien es bei einigen Nutzern zu ein wenig Verwirrung über die Frage gekommen zu sein, welche Ausführung vorheriger Windows-Versionen auf welche aktulasiert werden kann.

Microsofts Alex Nelson hat die jüngsten Ankündigungen des Unternehmens noch einmal komrpimiert zusammengefasst, sodass ein klarer Blick auf das OS frei wird. Zum kostenlosen Upgraden sind alle Geräte qualifiziert, die unter Windows 7, Windows 8.1, sowie Windows 8.1 laufen. Für diese gibt es das neue OS ein Jahr lang. Es wird angenommen, dass Besitzer der Home-Version in diesem Fall Windows 10 Home erhalten, wohingegen Versionen wie zum Beispiel Windows 7 Ultimate, sowie Windows 8.1 Pro auf Windows 10 Pro aktualisiert werden dürfen. Auch dieses Angebot wird ein Jahr lang gelten.

http://blogs.windows.com/bloggingwindows/2015/05/13/introducing-windows-10-editions/

Wie es nach dem Jahr weitergehen soll, ist aber immer noch nicht ganz klar. In dem Beitrag für den Blog war ursprünglich noch die Rede von einer Bezahlung der Upgrades über Retail-Versionen oder von Volumenlizenzen die Rede. Diese Anmerkung ist aber unterdessen aus dem Blogbeitrag entfernt worden.

Windows 10 erscheint im Sommer 2015 und soll im Herbst ein weiteres Update erfahren.

» Go-Windows