Windows-10-Rechner berechnet nun (endlich) Quadratwurzeln korrekt

Insgesamt dauerte es zwei Jahre, bis ein Fehler im Windows-10-Taschenrechner behoben werden konnte. Mit einem neuen Update soll der Rechner nun endlich in der Lage sein, auch Quadratwurzeln von perfekten Quadraten fehlerfrei ziehen zu können.

Im Herbst des vergangenen Jahres musste Apple viel Kritik einstecken, als Nutzer bemerkten, dass der Taschenrechner von iPhones mit iOS 11 bereits bei den einfachsten Rechenaufgaben an seine Leistungsgrenzen kam. Weitaus komplizierter ist hingegen der Rechenfehler, welcher sich im Taschenrechner von Windows 10 eingeschlichen hat. Wie Microsoft bekannt gab, wurde der Fehler behoben.

Bislang ergab beispielsweise „?4 – 2“ auf dem Taschenrechner „-1.068281969439142e-19“. Das eigentlich richtige Ergebnis lautet „0“. Bereits im Juni 2016 äußerte sich Microsoft-Entwickler in einem Blog zu diesem Rechenfehler und versprachen eine Behebung des Fehlers. Nun wurde ein Fix für den Rechner von Windows 10 veröffentlicht. Microsoft selbst meint hierzu lediglich wohl eher scherzhaft, dass die Berechnung von Quadratwurzeln nun mehr Rechenpower benötige und dass Nutzer wahrscheinlich „ein paar“ Millisekunden länger auf die Ausgabe des korrekten Ergebnisses warten müssen.

Microsoft fordert Apples iPad und Samsung heraus

Microsoft hat mit dem Surface Go seit langer Zeit erstmals wieder ein Windows-Tablet angekündigt, welches den Konkurrenten Samsung und Apple ernsthafte Gegenwehr bieten soll. Aus preislicher Sicht hat Microsoft dieses Ziel bereits erreicht.

Nach längerer Pause will Microsoft wieder im Segment der Mittelklasse-Tablets aktiv werden und sich möglichst viele Marktanteile sichern. Microsofts Hardware-Chef Panos Panay kündigte in einem Blogpost am vergangenen Montag das Surface Go an. Mit einem Kaufpreis von 449 Euro ist das Tablet wesentlich günstiger als das Surface Pro, welches bislang mit einem Preis von 949 Euro erhältlich ist.

Äußerlich wirkt das Surface Go wie eine minimierte Version des teureren Vorläufers. Das Mittelklasse-Tablet besitzt ebenfalls ein Gehäuse aus Metall und einen Klappständer an seiner Rückseite. Bei einem Gesamtgewicht von 500 Gramm und einer Dicke von 8,3 Millimetern passt das Surface Go in jeden einen Rucksack oder eine Tasche. Bei einem Bildseitenverhältnis von 3:2 lassen sich Bilder und Videos mit einer Auflösung von 1.800 x 1.200 Pixel auf dem zehn Zoll großen Bildschirm darstellen. Vorinstalliert ist das Betriebssystem Windows 10 S.

EU Uploadfilter vorerst abgelehnt

In einer knappen Abstimmung mit 318 zu 278 Stimmen hat am 5.Juli das EU-Parlament der Einführung von verpflichtenden Upload-Filtern eine erste Absage erteilt.
Mit dieser Regelung wären alle Social-Media-Seiten zu Zensur und Mithilfe bei Durchsetzung von Urheberrechtsansprüchen zwangsverpflichtet worden.
Die Folge hiervon? Facebook, Youtube & Co. müssten alle Inhalte, die bei ihnen veröffentlicht werden, kontrollieren.

Was bedeutet dieses für den Benutzer von Social Media?
Wenn dieses Gesetz verabschiedet wird, müssten alle größeren Social-Media-Seiten wie facebook, Youtube oder Instagram bei Hochladen eines Postings dieses auf fremde Inhalte kontrollieren. Zu befürchten ist, dass im Rahmen dieser Regeln bereits die Hintergrundmusik aus einem Radio ausreicht, um diese Erkennung ansprechen zu lassen. In Konsequenz würde das Hochladen von Inhalten zu einem Glücksspiel werden, da die Seitenbetreiber aus Angst vor Schadenersatz eher strenger als milder kontrollieren.

Wie geht es weiter?
Im September ist die nächste Verhandlung im EU-Parlament, zu der die Abgeordneten Änderungen ausarbeiten und einbringen dürfen. Hier bringen sich erwartungsgemäß diverse Lobby-Vertreter in Stellung zum Durchsetzen ihrer Interessen. Hier werden Reaktionen der Social-Media Portale mit Spannung erwartet.

Windows-10 Optik vorab für den PC

Ein neuer Look ganz im Stil des neuen Windows 10 ist nun möglich. Das Skin Pack von Windows 10 verleiht den aktuell gängigen Versionen Windows 7 und 8 bereits das Aussehen der nächsten Systemgeneration. Mit dem Skin Pack holen Sie sich die neue Optik auf den PC. Die neue Fassung Windows 10 steht schon bereit und lässt sich als Testversion schon begutachten. Zum Dauereinsatz ist diese aber noch nicht zu gebrauchen. Mit dem Skin Pack braucht der interessierte User nicht auf den Look der nächsten Version zu verzichten. Das Programm lässt das jetzige Windows 7 oder 8 äußerlich jetzt schon, wie das neue Betriebssystem aussehen. Das dem Skin Pack bringt alle Fenster, Icons, Taskleiste und Design schon auf den Windows 10-Style. Die ausklappbare Metro-Sidebar lässt sich mit den persönlichen Kacheln wie Wetterprognosen bestücken.

Bei Installation des Skin Packs müssen alle weiteren Skin Packs entfernt werden, die bereits vorher installiert waren. Danach starten man die Installation und folgen den Hinweisen. Da durch Skin Pack Änderungen an Dateien durchgeführt werden, meldet sich unter Umständen das Schutzprogramm. Nach Installation muss der PC dann wieder neu gestartet werden. Im Anschluss erstrahlt dann der Rechner im neuen Glanz der neuen Windows-10 Version für den PC.

http://www.computerbild.de/download/Windows-10-Skin-Pack-10799571.html

Acer Swift 3 2018 – mobiler Alleskönner

Der Technikriese Acer gilt als einer der erfolgreichsten Notebook-Hersteller und führte zeitweise die Verkaufscharts an. Neben seiner Predator- und TravelMate-Serie erfreut sich auch die handliche Swift-Reihe großer Beliebtheit. Nachdem die Taiwanesen im Mai mit einer Neuauflage glänzten, ist seit Mitte Juni mit dem Swift 3 (55W7) ein weiterer handlicher Computer in Acers Produktpalette eingezogen.

Als Betriebssystem kommt selbstverständlich Windows 10 zum Einsatz. Mit an Board sind der Batteriemanager (Acer ePower Management) und der hauseigene Back-up-Dienst (Acer Recovery Management). Sensationen hält die Neuauflage nicht bereit. Vielmehr punktet das Swift 3 im Preis: 799 Euro verlangt Acer derweil (Stand Juli 2018) für seinen mobilen Alleskönner. Der Hersteller wirbt zudem mit dem Design, denn dem Käufer ist eine breite Auswahl geboten: Rot, Blau, Rosa, Schwarz und Silber verleihen dem Gehäuse einen individuellen Look im Metallic-Design. Angetrieben wird das Acer Swift 3 von einem Intel-Prozessor (i5-8250U), dem ein Arbeitsspeicher von 8 GB zur Seite steht. Fürs flotte Surfen per WLAN-ac (2,4 oder 5 GHz) reicht diese Ausstattung allemal. Auch bei Videoarbeiten attestieren dem Netbook erste Tests die Note „gut“. Lediglich Spiele gehören nicht auf den 14-Zöller. Immerhin: Die 2018er-Fassung ist mit einer 256 GB großen SSD ausgestattet. Start- und Ladezeiten fallen somit sehr gering aus. Einen dicken Pluspunkt verdient sich das Modell für seine nahezu geräuschlose Arbeitskulisse – lediglich 0,6 Sone sind unter Volllast zu vernehmen!

» Windows