252 Benutzer online
05. September 2025, 20:11:48

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort startet code nicht
31
Antworten
87478
Aufrufe
CDBoot: Cannot boot from CD-Code:5
Begonnen von schreibermühle
16. Januar 2009, 10:31:32
« 1 2 3
Hallo Leute,

wenn ich Vista von Cd boote ist alles ok.
wenn ich aber mit  Windos 7 booten will, bekomme ich das :CDBoot: Cannot boot from CD-Code:5 als Meldung.
Danach kommt das: BOOTMGR fehlt Neustart mit den"berühmten drei Tasten"

Hat jemand dazu eine Idde ?

Gruß Norbert

tastetaste winwin 4444204244442042 5818717858187178 7411597274115972 searchsearch problemeprobleme usbusb biosbios mainboardmainboard fehlerfehler hochfahrenhochfahren zwuzwu fehlermeldungfehlermeldung 5775291957752919 d2sd2s 8994745189947451 win7win7 installiertinstalliert keinkein bekommebekomme managermanager zguzgu bgqbgq gespeichertgespeichert 7267610072676100 bootetbootet 8974411289744112 64bit64bit wwwwww
2
Antworten
10275
Aufrufe
Laptop Acer Aspire 5735Z WLAN Das Gerät startet nicht Code 10
Begonnen von aspoeck
20. November 2008, 07:56:04
Hallo,  zu Fehler Code 10 gibt es schon viele Beiträge, neuen Trieber suchen hilft aber nicht.
Folgende Situation: Beim ersten Hochfahren des Laptop findet dieser den WLAN-Adapter im Gerätemanager nicht, das bekannte gelbe Ausrufezeichen und Code 10 Meldung.

Starte ich den Laptop dann nochmal neu, wird das Gerät gefunden udn funtioniert einwandfrei.

Meist hilft auch zB nach 5 Minuten im Gerätemanager den WLAN-Adapter zu deaktivieren, den Gerätemanager dann zu schließen, kurz zu warten und im neu gestarteten Gerätemanager dann den Adapter wieder zu aktivieren.

WEnn man das zu schnell macht, dann bleibt das Ausrufezeichen, mit ien bischen Warten wird der Adapter aber auf diesem Weg erfolgreich eingebunden.

Ich denke also, dass beim ersten Hochfahren ein IRQ- oder Speicherplatz-Konflikt besteht, der beim zweiten Hochfahren oder mit der Wartetechnik mit Deaktivieren und Aktivieren sich löst.

Die Einbindung erfolgt dann immer an der gleichen Speicheradresse und IRQ 17 (plug an play) Der WLAN-Adapter ist intern beim Notebook, also kein Zusatzgerät oder Stick oder so.

Meine Frage ist, wie und wo durch eine Einstellung die ordnungsgemäße Einbindung bei jedem Hochfahren sichergestellt werden kann.

Vielleicht spielt auch eine Rolle, dass ich über Nokia-Handy einen UMTS-Zugang (T-Online) installiert hatte, dies aber wieder deinstalliert hatte, im Netzwerkbereich wird aber immer noch der UMTS-Zugang Nokia angezeigt.
Ich habe jetzt einen UMTS-Zugang über Vodafon-Stick, der auch geht.

Wie läßt sich der Nokia-Zugang im Netzwerk endgültig beseitigen? Ob hier noch ein Zusammenhang mit dem WLAN-Adapter-Problem besteht, weiß ich auch nicht.

Da ds Nottebook Acer Aspire 5735Z erst 1 Monat alt ist, sind alle Treiber aktuell, so dass nur Tipps zu dem Hochfahrvorgang selbst weiterführen dürften.

Hat hier jemand Erfahrungen, die er wietergeben kann? Dank für jede Unterstützung schon jetzt.