542 Benutzer online
28. April 2025, 03:22:28

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort hoe
11
Antworten
27595
Aufrufe
Bitlocker auf Windows 10 Home
Begonnen von 30000
06. Dezember 2015, 13:36:59
Ich habe da ein für meine Begriffe komisches Problem. Ich dachte immer, dass es Bitlocker auf den Windows-Professional-Systemen gibt und auf den Windows-Home-Systemen eben nicht. Ich habe da aber so ein komisches kleines Tablet, auf dem nur [b]Windows 10 Home[/b] läuft, auf dem aber trotzdem die Festplatte werksseitig [b]mit Bitlocker verschlüsselt[/b] ist (vgl. Anlagen). Ich weiß zwar, wie ich die Festplatte mit Windows 10 Pro entschlüsseln könnte, aber nicht wie das mit Windows 10 Home gehen soll.

Also: Weiß bitte jemand, wie ich unter Windows 10 Home eine bitlockerverschlüsselte Festplatte entschlüsseln kann?

entfernenentfernen d24d24 winwin microsoftmicrosoft homehome go-windowsgo-windows downloaddownload keinkein problemeprobleme gehtgeht windoswindos updateupdate windowswindows installiereninstallieren kaufenkaufen installiertinstalliert funktioniertfunktioniert ymsyms 8514206785142067 vhdvhd fromfrom holenholen windwind activateactivate bitlookerbitlooker forfor bggbgg freewarefreeware 126130881126130881 biltlockerbiltlocker
0
Antworten
6817
Aufrufe
Probleme mit MS Loopback Adapter unter Vista
Begonnen von Xerrez
20. März 2009, 23:03:44
Hallo,

ich habe mir unter meinem Vista Home Premium den MS Loopback Adapter installiert, um mit meinem Virtuellen Entwicklungsserver (Debian Lenny unter Virtualbox) eine direkte Netzwerkverbindung zu haben.

Mein Vista hat dabei als IP die 192.168.67.1, als Subnetmask die 255.255.255.0 und als DNS Server die 192.168.67.2 (auf dem Debian Lenny läuft ein DNS Server für verschiedene Development Domains).

Der Netzwerkadapter unter dem Debian Lenny hat die IP 192.168.67.2 und die selbe Subnetmask.

Nun habe ich das Problem, das solange die Virtuelle Maschine nicht läuft, die Netzwerkverbindung des Loopbackadapters nur über eingeschränkte Konnektivität verfügt (laut Windows) und das ganze auch als ein "Nicht identifiziertes Netzwerk (öffentlich)" erkannt wird, was natürlich verhindert, das ich andere Rechner oder andere Rechner mich sehen.

Sobald ich die Virtuelle Maschine starte (was ich nur machen möchte wenn ich Entwickle und ich sie wirklich brauche) klappt alles mit der Netzwerkverbindung und es wird auch ein komplett neues Netzwerk erkannt, welches ich auch als privates Netzwerk einstellen kann.

Weiss jemand von euch vielleicht, was man dagegen machen kann (also das die Konnektivität des Loopbackadapters nicht mehr eingeschränkt ist und das das Netzwerk auch immer richtig erkannt wird)?

Google hat mir da leider noch nicht weitergeholfen.

Danke schonmal.

Gruß
Xerrez