Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort anzusteuern | |
---|---|---|
![]() |
3 Antworten 16001 Aufrufe |
2 Audiogeräte gleichzeitig nutzen oder per Tastenkombi umschalten Begonnen von user1
24. Dezember 2009, 23:19:12 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
3 Antworten 5112 Aufrufe |
2 Audioprogramme für verschiedene Ausgängsgeräte Begonnen von Blumenkind
26. August 2008, 16:42:24 Ich hab jetzt mal zusätzlich zu meiner Terratec-Soundkarte noch meinen Onboard-Sound eingeschaltet, damit ich beide Ausgangsgeräte getrennt nutzen kann. Jetzt steh ich allerdings vor dem Problem das ich nur das als Standart definierte verwenden kann. Ich würde aber gerne beide gleichzeitig verwenden können um mit dem einen ( Terratec-Soundkarte ) für die Öffentlichkeit Msuik laufen zu lassen und mit der anderen nur für mich die Musik über Kopfhörer hören zu können. Gibt es da jetzt irgendwie die Möglichkeit diesen Zustand zu erzwingen. Das es geht weiß ich ja, nur in diesem Fall funzt es nicht von alleine. Und ich bräuchte dann auch noch ein Programm womit ich das zweite Ausgangsgerät ansprechen kann. MfG Blumenkind |
ich habe ein Problem mit der Audioausgabe meines Boards (Zotac ION). Es hat onBoard-HDMI mit Audioausgabe und einen Realtek HD-Audio-Chip mit SP/DIF und Optical-Out. Beides gleichzeitig anzusprechen geht scheinbar nicht, ich muss immer hin und her wechseln.
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, z. B. über ein Zusatzprogramm, das Signal von der einen auf die andere Ausgabe durchzuschleifen, so dass es an beiden ausgeht?
Falls nicht, wäre eine Alternativlösung noch das einfache Umschalten denkbar, z. B. über festgelegte Tastenkombi oder eine Batch-Datei. Beide könnte man mit Girder mittels Fernbedienung ansprechen.
[i]
P.S.
Bitte keinen Hinweis auf Windows 7 - das mag die eierlegende Wohlmilchsau und im RC soagr kostenlos sein. Ich hab aber alles unter XP eingerichtet und fange nicht wieder bei 0 an.[/i]