377 Benutzer online
05. Mai 2025, 21:13:48

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort micrsooft
12
Antworten
264659
Aufrufe
Installierte Programme verschieben
Begonnen von Noone
16. Januar 2010, 13:32:50
Manchmal kann es sinnvoll sein, ein installiertes Programm auf eine andere Festplatte zu verschieben, sei es aus Platzmangel, sei es aus Gründen der besseren Datensicherung etc. Normalerweise geht das nicht, bzw. nur nach einer neuen Installation weil die Bezüge in der Registry dann nicht mehr stimmen. Es geht aber mit Hilfe einer "[b]symbolischen Verknüpfung[/b]".

Dieser Tipp gilt auch für das Verschieben von Programmen auf eine andere Partition von Windows 10 Programmen ohne Neu-Installation. (Ebenso für Windows 7 oder 8 )

1. Zunächst sichert Ihr, wie immer vor solchen Sachen, zunächst für den Ernstfall Eure Festplatte mit Acronis etc.  oder mit der windowseigenen Sicherung.

2. Angenommen, Euer Programm ist im Ordner "C:\Program Files\MeinProgramm" installiert und Ihr wollt es in den Ordner "D:\Programme\MeinProgramm" auf einer anderen Festplatte oder Partition verschieben. Dann kopiert Ihr zunächst den Ordner "C:\Program Files\MeinProgramm" ganz normal nach "D:\Programme\MeinProgramm".

3. Anschließend, wenn Ihr fertig kopiert habt, löscht Ihr den Ursprungsordner "C:\Program Files\MeinProgramm" (am Besten mit <SHIFT-Entf>, damit er nicht langwierig im Papierkorb landet). Wenn er sich nicht vollständig oder nur mit Fehlern löschen läßt, brecht Ihr zunächst ab. Dann müßt Ihr versuchen, ggf. geöffnete Dateien dieses Ordners zu schließen oder Prozesse zu beenden, die auf den Ordner oder Dateien dieses Ordners zugreifen und versucht erneut, ihn zu löschen. Wenn das dann immer noch nicht klappt, dann brecht ab, macht das Verschieben rückgängig und kopiert, soweit nötig, ggf. den neuen Ordner wieder an die alte Stelle zurück. Der Tip ist dann hier für Euch zu Ende (Man könnte es theoretisch noch im abgesicherten Modus versuchen).

4. Alsdann öffnet Ihr das Kommandozeilenfenster mit "cmd". Hier gebt Ihr Folgendes ein:
[b]mklink /j "C:\Program Files\MeinProgramm" "D:\Programme\MeinProgramm"[/b]
oder in allgemeiner Form:
mklink /j "<Alter Ordner>" "<Neuer Ordner>"
Wenn das funktioniert hat, wird es jetzt bestätigt.

Ab sofort werden alle Zugriffe, die von der Registry etc. auf "C:\Program Files\MeinProgramm" erfolgen nach "D:\Programme\MeinProgramm" umgeleitet. Euer Programm, das jetzt auf D:\ liegt, sollte nunmehr genau so gut funktionieren wie früher. Auf C:\ liegt jetzt kein einziges Byte dieses Programms mehr, sondern nur noch die "symbolische Verknüpfung".

Der Tip stammt von der neuen ComputerBild 3/2010. Da könnt Ihr es ganz genau und mit Bilderchen nachlesen...

anzeigenanzeigen gehtgeht netzwerknetzwerk fixfix 20082008 ohneohne ladenladen altealte verschiebenverschieben dateidatei updatesupdates dateindatein liegtliegt 20102010 7716150077161500 dateiendateien funktioniertfunktioniert trickstricks kopiertkopiert 7411597274115972 wwwwww x64x64 tipstips nacnac 6476417164764171 keinekeine datendaten dauerdauer 5614685456146854 wlanwlan
0
Antworten
17207
Aufrufe
Vista kopiert Dateien im Schneckentempo - Microsoft Patch KB-938979 liegt vor
Begonnen von Gismo
29. März 2007, 16:18:07
Wie manche Anwender von Vista feststellen müssen,[b] kann das Kopieren und Verschieben von größeren Dateien mitunter einige Zeit lang dauern.[/b] schon das Berechnen der zu erwartenden Übertragungszeit kann seeeehr lange dauern und manchmal auch länger als ein gesamter Kopiervorgang in WindowsXP.

In den Hilfeforen und beim Helpdesk des Unternehmens ist das Problem schon einige Zeit bekannt.

[b]Patch[/b]

Das Programm läßt sich nach erfolgreicher WGA-Prüfung von folgender Adresse herunterladen:

http://support.microsoft.com/?kbid=938979