266 Benutzer online
05. Juni 2024, 18:44:01

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort bundesnetzagentur
1
Antworten
3770
Aufrufe
Geschwindigkeitstest der Bundesnetzagentur
Begonnen von Noone
15. Juni 2012, 07:39:13
Die Bundesnetzagentur führt von Juni bis Dezember 2012 eine Studie zur Dienstqualität von Internetzugängen durch. In diesem Rahmen ermittelt die Initiative Netzqualität im Auftrag der Bundesnetzagentur Messwerte, um ein Abbild der angebotenen und der tatsächlich verfügbaren Datenübertragungsraten zu erhalten.

Jeder wird aufgefordert, die Qualität seiner Verbindung testen zu lassen:
http://initiative-netzqualitaet.de/startseite/

internetinternet windowswindows go-windowsgo-windows forumforum betrugbetrug searchsearch internetbetruginternetbetrug computercomputer yahooyahoo wwwwww zwuzwu novembernovember telefontelefon nummernummer anrufenanrufen callcentercallcenter 20132013 microsoftmicrosoft winwin bitbit benutzenbenutzen 20002000 funkfunk junijuni frequenzenfrequenzen bearsharebearshare mobiltelefonemobiltelefone ct2ct2 frequenzbandfrequenzband schnurlostelefonenschnurlostelefonen
6
Antworten
22082
Aufrufe
0035722769690 ruft dauernd an
Begonnen von Markus
09. April 2010, 18:33:34
meine Handy-Nummer wurde wohl "verkauft"

seit einigen Tagen bekomme ich von folgender Nummer dauernd anrufe:
0035722769690

echt lästig - wieso kann so eine Nummer nicht einfach Deutschlandweit gesperrt werden...
4
Antworten
8363
Aufrufe
Nervige Anrufe von einer Nummer
Begonnen von Blue-Air
25. März 2010, 20:24:04
Hii  :]

ich bekomme immer häufiger Anrufe von dieser nummer: +491721215110

Ich gehe ran sage Hallo oder sonst was und genau nach 5sek wird aufgelegt, wenn ich zurückrufe wird nur aufgelegt

Was soll ich machen das nervt..... es sond 2-3 Anrufe pro Tag, was soll ich machen  ;(
6
Antworten
8431
Aufrufe
Ältere Funktelefone bald verboten
Begonnen von ossinator
28. Mai 2008, 21:05:44

Ab Januar 2009 sind in Deutschland schnurlose Telefone nach dem analogen Übertragungsstandard CT 1+ verboten. CT 1 + nutzt Frequenzbereiche, die ausschließlich für den Mobilfunk zur Verfügung stehen sollen. Von dem allgemeinen Entzug der Betriebserlaubnis betroffen ist auch der digitale Übertragungsstandard CT 2. Nicht betroffen sind DECT-Geräte: Die von diesem Standard verwendeten Frequenzen zwischen 1880 und 1900 MHz sollen für die Allgemeinheit noch bis mindestens 2013 benutzbar bleiben.

Dem NDR zufolge sind in Deutschland noch zahlreiche CT-1+-Geräte in Betrieb und werden teilweise auch noch verkauft, obwohl seit dem 1. Januar 2001 keine neuen Gerätetypen dafür zugelassen wurden.

Die [url=http://www.bundesnetzagentur.de/enid/65ce5ec270ffa79974afdff84734be58,0/FAQ/Schnurlose_Telefone_uy.html][color=blue][b]Bundesnetzagentur[/b][/color][/url] droht den Telefonbesitzern stattdessen mit einem potentiell hohen Kostenrisiko, wenn die Geräte weiter betrieben werden und die neuen Frequenzinhaber stören: Unter anderem durch Messungen zur Ermittlung der Störungsquelle sollen der Regulierungsbehörde zufolge vierstellige Summen zustande kommen. Hinzu kommt eventuell ein Ordnungswidrigkeitenbußgeld.