Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort solaris | |
---|---|---|
![]() |
1 Antworten 4276 Aufrufe | |
![]() |
1 Antworten 4721 Aufrufe |
VirtualBox 2.2.0 erschienen Begonnen von gdi
12. April 2009, 11:06:53 Die kostenloses Virtualisierungssoftware VirtualBox ist in der Version 2.2.0 erschienen. VirtualBox ist für Windows, Linux und Mac OSX. Es bietet auch die Möglichkeit an Images von Microsofts VirtualPC zu nutzen. Weiterhin stehen Virtual Machine Erweiterungen für Linux und Windows bereit. Diese können innerhalb der virtuellen Maschine installiert werden um die Performance zu erhöhen. VirtualBox kann auch USB Geräte an das Gastsystem durchreichen ohne, dass dafür Treiber am Host-System installiert werden müssen. Neu in der Version 2.2.0 ist auch die 3D Unterstützung für OpenGL. VirtualBox unterstützt nun auch das Open Virtualization Format (OVF) als Import und Export Format. Zu den weiteren Neuerungen zählen folgende Features: [list] [li]Host-only Netzwerk Modus[/li] [li]Optimierungen im Hypervisor um eine höhere Context-Switching Rate zu erreichen (schneller zwischen verschiedenen Threads zu wechseln)[/li] [li]Arbeitsspeicherlimit für Virtual Machines auf 16GB erhöht[/li] [li]VT-x/AMD-V nun standardmäßig für neu erstellte VMs aktiviert[/li] [li]USB (OHCI & EHCI) standardmäßig bei neuen VMs aktiviert (gilt nur bei Verwendung der Qt GUI)[/li] [li]Experimentelle USB Unterstützung für OpenSolaris Host Systeme[/li] [li]Shared folders für Solaris und OpelSolaris Gast-VMs[/li] [li]OpenGL 3D Beschleunigung für Linux und Solaris Gastsysteme[/li] [li]Zusätzliche C Api zu C++, Java, Python und Web Services[/li] [/list] Link: http://www.virtualbox.org/wiki/Downloads |
![]() |
2 Antworten 25470 Aufrufe |
OpenOffice 3.0 Beta Begonnen von ossinator
15. Juli 2008, 13:31:19 Die zweite Beta der Büro-Suite OpenOffice 3.0 steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Neben den Quelltextarchiven stehen auch Komplett-Pakete für Windows, Solaris, Linux und Intel-Macs mit Aqua Oberfläche zur Wahl. Jedes der Pakete besitzt eine Größe zwischen 145 bis 197 MByte, dazu kommen noch einige Erweiterungen wie englisch- und deutschsprachige Vorlagensammlungen oder ein Report-Generator. Das neue OpenOffice Beta wird bisher nur in Englisch angeboten. Die Neuerungen zur Beta 1 findet Ihr in den [url=http://development.openoffice.org/releases/3.0.0beta2.html][color=blue][b]Release Notes[/b][/color][/url]. OpenOffice 3.0 ist für September angekündigt. [url=http://download.openoffice.org/3.0beta/][b][color=blue]Download OpenOffice 3.0 Beta[/color][/b][/url] |
VirtualBox virtualisiert einen x86-Prozessor und unterstützt als Wirt- und Gastsystem die gängigsten Betriebssysteme, darunter Windows, Linux, Mac OS und Solaris.
Zum Testen und für Privatanwender ist VirtualBox kostenlos.
[url=http://www.virtualbox.org/wiki/Downloads][b][color=blue]Download[/color][/b][/url]