546 Benutzer online
16. November 2025, 19:14:31

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort bildarchivierung
1
Antworten
5129
Aufrufe
gratis Fotoarchiv
Begonnen von Lord_Zuribu
03. Februar 2009, 17:04:35
Stellt euch folgendes vor: Eure Platte geht kaputt, oder ein Virus verseucht euren Rechner. Alles Dinge, die die geliebten Fotos verschwinden lassen können. Nikon schafft abhilfe. Und zwar mit dem online Fotoarchiv My Picturetown. Dort hat jeder User 2GB für Fotos zur Verfügung. Gegen Gebühr, kann dieses auf 20GB erweitert werden. Und das beste daran ist, ihr könnt die Bilder mit all euren Freunden teilen.

[url=http://www.mypicturetown.com/pictureBank/Top_de.do][b][color=black]Link[/color][/b][/url]


[color=red]Anmerkung vom MOD:
Wenn jemand Interesse an diesem Portal hat, ist das soweit alles gut. Lest aber dringend die AGB's durch. Denn gratis ist nicht immer gratis. Es kann durchaus sein, dass ihr einen nicht-Geld-Wert bezahlt. Es gibt Onlineportale, die auch solche Dienste anbieten, sogar zum bearbeiten, aber in den AGB's steht, dass der Anbieter die Rechte an den hochgeladenen Bilder bekommt und diese somit verwenden kann. Also passt auf![/color]

archivarchiv zwuzwu mssmss softwaresoftware onlineonline go-windowsgo-windows bgebge programmeprogramme ymsyms windowswindows vistavista fotofoto fotoarchivierungfotoarchivierung 5177354051773540 bildbild safarisafari republikrepublik digitalisiertedigitalisierte bundesarchiv bildarchivbundesarchiv bildarchiv bundesbildarchivmuchenbundesbildarchivmuchen d2sd2s kostenloskostenlos bestesbestes fotoachivefotoachive fotoarchiv programmfotoarchiv programm bilderbilder bildarchivebildarchive sicherung fehlercode 0x8100002fsicherung fehlercode 0x8100002f 7323134473231344 ordnerordner
3
Antworten
6249
Aufrufe
Das Digitale Bildarchiv des Bundesarchivs ist öffentlich
Begonnen von ossinator
18. September 2007, 21:53:55
Das Bundesbildarchiv ist nun öffentlich zugänglich.

Das Bundesarchiv verwahrt ca. 11 Millionen Bilder, Luftbilder und Plakate zur deutschen Geschichte. Erste Fotografien stammen aus dem Jahr 1860. Schwerpunkte der Überlieferung sind Bilddokumente zu Ereignissen und Personen
[list]
[li]der Weimarer Republik (u.a. Bestand "Bild 102 Aktuelle-Bilder-Centrale, Georg Pahl") [/li]
[li] zum Dritten Reich, hier insbesondere die Bilder der Propagandakompanien der Wehrmacht (Bestand "Bild 101"), [/li]
[li] zur DDR in Form von Bildern des Allgemeinen Deutschen Nachrichtendienstes ADN-Zentralbild (Bestand "Bild 183") und [/li]
[li] zur Bundesrepublik Deutschland (u.a. Bestand "B 145 Bild Presse- und Informationsamt der Bundesregierung"). [/li]
[/list]

Derzeit befindet sich ein repräsentativer Querschnitt von 64.000 Bildern in der Datenbank. Kontinuierlich werden neue Bilder in diese Datenbank eingestellt.
Die Bilder können Sie über eine Volltextsuche, Erweiterte Suche oder eine Recherche durch die Sach-, Personen- und Ortsklassifikation (Themensuche) ermitteln.

[url=http://www.bild.bundesarchiv.de/][b][color=blue]Bundesbildarchiv[/color][/b][/url]