304 Benutzer online
17. Juni 2024, 06:40:11

Windows Community



[News] Neues Plug-In für Nero - News

11. April 2007, 18:06:45 ossinator
Ab sofort kann das Blu-Ray/HD DVD Video Plug-In für 24,99 € hier gedownloaded werden.
Voraussetzung ist Nero 7.8.5.0 oder höher.
The Storm
Frechheit oder? da bezalht man schon 800€ für einen Blu Ray Brenner und dann noch mal 10€ für einen Rohling um dann nochmal von Nero für 25€ ein Plug-In herunterzuladen. Da wartet man lieber bis es kostenlose Brennprogramme gibt.
11. April 2007, 18:09:55
verx1234
Na du hast Nero an sich vergessen.. :rolleyes:
50 Euronen, oder?!
11. April 2007, 20:23:56
The Storm
Ne das bekommste schon ab 7€ glaub ich.
11. April 2007, 20:26:54

NVIDIA Direct3D SDK 10 Code Samples - News

11. April 2007, 16:42:06 ossinator
Hier gibt es Screenshots und Videos, die DirectX 10-Grafik auf eine Geforce 8 unter Win Vista zeigen.

NVIDIA Direct3D SDK 10 Code Samples

[News] Defragmentierer Test in Chip 04.2007 - News

10. April 2007, 21:46:03 ossinator
Testsieger wurde O&O Defrag 8 Prof

Kann ich nur bestätigen. Nutze ihn selber und er macht seine Arbeit sehr gut (allerdings nicht sehr schnell).

Au den Plätzen:
  • Festplatten optimal defragmentieren von Data Becker
  • Diskeeper 10 Prof
  • Raxco PerfectDisk 8
  • Ashampoo Magical Defrag 2
  • Microsoft XP Defrag

Bei der Vielzahl der Programme kann diese Liste nicht vollständig sein!
babra
nur mal so eine dumme frage...aber warum brauch ich einen defragementierer. soviel ich weiss ordner er die dateien auf der festplatte sinnvollerweise so, dass wieder mehr platz drauf ist oder hab ich den sinn noch nicht ganz duchblickt - bitte nicht schlagen ich bin noch am lernen  :baby:
11. April 2007, 17:32:39
ossinator
So funktioniert Defragmentieren.

Das System besteht aus dem Bootsektor, reservierten Sektoren, dem Inhaltsverzeichnis, einem Stammverzeichnis und den eigentlichen Daten. Im Bootsektor liegen als ausführlicher Maschinencode Informationen, die zum Starten notwendig sind. Die reservierten Sektoren sind Bootmanagern vorbehalten. Das Inhalstverzeichnis ist eine Tabelle, in der festgelegt ist, welche Bereiche der Festplatte durch die Partition belegt sind. Im Stammverzeichnis liegen dann die Informationen, wo welche Datei steckt, gefolgt von den eigentlichen Daten, die meist in 4 KByte großen Clustern auf der Platte leigen. Genau hier kommt dann der Defragmentierer und ordnet diese Cluster neu an (da beim Löschen, installieren, deinstallieren Daten hinzukommen oder gelöscht werden, neue Daten werden hinten an gestellt).
Damit muss der Lesekopf der Platte nicht mehr die einzelnen Segmente auf der Festplatte zusammensuchen. Bei NTFS-Systemen funktioniert das genauso.

Quelle: Chip 04.2007


Konnte ich helfen? Geschlagen wird hier Niemand!
11. April 2007, 17:52:14
The Storm
Schön geschrieben. Habe das gerade nochmal nachgeschlagen in der Chip und da steht das genauso wie du das hier geschrieben hast. Hättest ruhig die Quell angeben können von der du das hast. ;)
11. April 2007, 17:59:06

[News] go-vista.de - Toolbar für Firefox und Internet-Explorer - News

10. April 2007, 14:35:02 Markus
Ab sofort steht allen die go-vista.de - Toolbar (für Firefox und Internet-Explorer) zum kostenlosen Download bereit.



Sie beinhaltet unter anderem folgende Features:


  • Beinhaltet einen Cookie-, History- und Cache-Cleaner
  • Über den Empfang neuer E-Mails in deinem POP3-, Yahoo!-, Gmail- oder Hotmail-Konten benachrichtigt werden.
  • Schneller Zugriff von jedem Browserfenster auf unsere Website

       
  • Suche von jedem Browserfenster aus

       
  • Schnellen Zugriff auf nützliche Links erhalten
  • Lausche dem Online-Radio über die Toolbar

       
  • Chatte mit anderen Benutzern, die ebenfalls die Toolbar installiert haben

       
  • und weitere Funktionen...



mehr dazu auf der Download-Seite:



meinpc - go-windows.de




Download H I E R .
 



Über Anregungen und Verbesserungs-Vorschläge zur Toolbar würden wir uns sehr freuen.


Shooterman
Die ist super  :respekt
10. April 2007, 19:56:19
eisenstein25
Hallole,

diese Toolbar habe ich nicht gefunden, wo ist denn der Downloadbereich?


Gruss Klaus
16. August 2007, 09:07:24
netzmonster
Der o.g. Link scheint nicht mehr zu funktionieren. :grübel

Hier der Downloadlink : http://govistade.myforumtoolbar.com/
16. August 2007, 09:13:07

Windows Vista News und Hilfe auf go-windows.de

[Vista] Links zu Vista - News

09. April 2007, 17:46:34 ossinator
Hallo.

In diesem Thread sollen Links im Bezug zu Vista mit interessanten Info's, Tool's und anderen Hilfestellungen eingestellt werden.
Die Links werden aus anderen Threads dieses Forum's gesammelt und hier gepostet.
Damit soll es für alle einfacher werden auf die Links zurückzugreifen.

Die Moderatoren behalten sich vor über Sinn und Wichtigkeit einzelner Links zu entscheiden.

hier kann man Links posten direkt auf Go-Vista.de

Windows Vista Compatibility Center  Neu2

Hardware Kombatibilitäts-Liste

Software Kombatibilitäts-Liste

Anwendungen mit Certified for WindowsVista-Logo

Anwendungen mit "Works with Windows Vista"-Logo

Knowledge Base Microsoft Support

Alle bisher veröffentlichten Vista-Updates

DirectX 9.c für ältere Spiele und Probleme mit DirectX 10

Windows Live Gallery Sidebar Gadget

PC-WELT-Update-Pack für XP & Vista Updates, Tools, Zusatzfunktionen - das und vieles mehr bietet Microsoft gratis an. Allerdings ist vieles gut versteckt. Hier eine Anleitung alles Passende zu suchen und auf den PC zu holen

XPS-Forum für alle Dell-User

Umstieg auf 64 Bit wie kommt man zur 64 Bit-Version

Windows Ultimate Wallpapers

DeskScapes Skins, Themes, Icons

ForceWare 100.65 GO für die mobile Variante
Dann diese Datei im entpackten Ordner abspeichern  (Rechtsklick auf den Link->Speichern unter)[== die nv_disp.inf überschreiben]

Guru 3D Treiberdownload (auch Beta für GraKa)

Add-Ons für IE Microsoft Marketplace mit Add-Ons für den Internet Explorer

Vista Codecs 4.3.7 umfangreiches Video/Audio Codec-Pack

Audacity 1.3.2 Beta Freeware Mehrspur-Audio-Editor für Linux, Mac und Windows (ein Tipp von Kubi)

Tastenkombinationen für Excel 2007

Microsoft Malware Protection Center neues Sicherheitsportal soll über Viren, Würmer und andere Schädlinge informieren

ReadyBoost Compatibility List Liste für ReadyBoost-kompatible USB-Sticks

Freeware DVD 1.7 Freeware Sammlung, 3,1 GB-ISO-File

Tastenkombinationen in Vista

Codec Guide K-Lite

Holiday Support Center

WICHTIG - Fehler in der usbhub.sys , wird nicht per Auto-Update behoben . - News

08. April 2007, 00:36:52 Kubi
Sollte bei euch im Gerätemanager Hardware verschwinden ?
Funktioniert plötzlich die Fernbedienung nicht mehr mit Windows Media Center ?
Habt ihr eine LIGHTSHOW mit NUM CAPS SCROLL auf eurer USB-Tastatur ?
Verabschiedet sich VISTA mit SYSTEM_THREAD_EXCEPTION_NOT HANDLED ins Nirwana ?

Ursache :
Durch einen Fehler im Treiber usbhub.sys versuchen angeschlossene USB-Geräte
im Standby Modus zu bleiben , obwohl VISTA sie als aufgeweckt registriert hat .

Lösung :
Ein Patch , den Microsoft NICHT zum Download anbietet , repariert den Treiber . Unter
http://support.microsoft.com/contactus/?ws=support
steht eine Telefonnummer für die Privatkundenbetreuung . Dort gibt man eine gültige
Email-Adresse an und verlangt den deutschen Patch für das Vista Stanby-Problem .
(  Patch ID 929734 ) .  Alternativ eine Email an kunden@microsoft.com , dauert
aber länger .

Quelle : CHIP 05/2007

netzmonster
http://support.microsoft.com/kb/929734/de
08. April 2007, 03:12:25
Kubi
Thx für den Link . Hatte einen Fehler im Link , ist jetzt korrigiert .
08. April 2007, 12:56:19
netzmonster
gern geschehen ;)
08. April 2007, 13:47:05

[News] Kaspersky Anti-Virus 6.0, Kaspersky Internet Security 6.0 - 5 Schwachstellen beseitigt - News

05. April 2007, 11:17:23 lorhinger
Kaspersky Anti-Virus 6.0, Kaspersky Internet Security 6.0 - 5 Schwachstellen beseitigt

Folgende Schwachstellen wurden beseitigt:


  • Kaspersky Antivirus ActiveX Unsage Methods Vulnerability
  • Kaspersky Anti-Virus SysInfo ActiveX Control Information Disclosure Vulnerability
  • Kaspersky AV Library Remote Heap Overflow
  • klif.sys Heap Overflow Vulnerability
  • KLIF Local Privilege Escalation Vulnerability
Kaspersky Antivirus ActiveX Unsafe Methods Vulnerability1

Diese Schwachstelle ermöglicht es entfernten Angreifern, jede Datei auf der verwundbaren Version von Kaspersky Anti-Virus herunterzuladen und zu entfernen. Um diese Schwachstelle auszunutzen, ist die Interaktion des Anwenders nötig: Der User muss eine Website besuchen, die sich diese Verwundbarkeit zunutze macht. Der spezielle Fehler befindet sich innerhalb von ActiveX Controls in AxKLProd60.dll und AxKLSysInfo.dll.



Während der Installation des Maintenance Pack 2 werden die DLLs aus dem System entfernt.


Kaspersky Anti Virus SysInfo ActiveX Control Information Disclosure Vulnerability2

Die entfernte Ausnutzung dieser Informationspreisgabe-Schwachstelle in Kaspersky Anti-Virus 6.0 kann es schädlichen Websites ermöglichen, Dateien vom Computer des Endanwenders zu stehlen, auf dem Kaspersky Anti-Virus läuft.



Die SysInfo ActiveX Control beinhaltet eine Methode mit der Bezeichnung StartUploading, die es schädlichen Web-Skripten ermöglicht, einen anonymen FTP-Transfer mit allen Dateien durchzuführen, die die Skripte auf dem Opfercomputer identifizieren. Zur Durchführung dieses Transfers sind keine Dialoge, Warnungen oder Anwender-Interaktionen notwendig.



Während der Installation des Maintenance Pack 2 wird diese DLL aus dem System entfernt.


Kaspersky AV Library Remote Heap Overflow1

Diese Schwachstelle betraf Computer mit laufender Kaspersky Anti-Virus Engine. Zur Ausnutzung dieser Schwachstelle ist keine Interaktion des Anwenders notwendig.



Der OnDemand-Scanner analysiert speziell hergestellte ARJ Archive innerhalb des arj.ppl-Moduls inkorrekt, was zu einem Speicherüberlauf führt. In den meisten Fällen stürzt das Produkt dadurch ab. Diese Verfälschung kann potentiell zur Ausführung beliebigen Codes ohne Interaktion des Users ausgenutzt werden. Alle Produkte, die arj.ppl benutzen, sind verwundbar.


klif.sys Heap Overflow Vulnerability2

Lokal ausgeführter Code kann gewisse Werte in die Registry schreiben, wodurch der klif.sys Driver - Teil des proaktiven Schutzes – sich aufhängt. Der Driver hookt und scannt bestimmte Systemaufrufe, inklusive der Registry-Funktionen. Eine der Hook-Funktionen ist anfällig für einen Integer-Überlauf, der zu einem Kernel-Heap-Überlauf führt. Wenn ein großer vorzeichenloser Wert für das Datengröße-Argument durchläuft, kommt es zu einem arithmetischen Überlauf, wenn der zu allozierende Speicherumfang ermittelt wird. Ein Kopieren in diesen Puffer führt zu einer Verfälschung des Kernel Page Datenbankspeichers.


KLIF Local Privilege Escalation Vulnerability

Diese Schwachstelle ermöglicht es lokal ausgeführtem Code - durch unsicheren Code im Treiber klif.sys - Ring-0 Privilegien zu erlangen. Es ist notwendig, dass der Anwender den Code ausführt. Es handelt sich um eine lokale Schwachstelle und der Code sollte zuerst auf dem Computer des Anwenders erscheinen.



Alle oben genannten Schwachstellen wurden im Build 6.0.2. 614 beseitigt.



http://www.kaspersky.com/de/product_downloads?chapter=186439474



[News] Paint.NET 3.05 erschienen - News

05. April 2007, 11:15:27 admin
Paint.NET 3.05 erschienen
Dass kostenlose Bildbearbeitungsprogramm Paint.NET ist in Version 3.05 erschienen.

.NET Framework 2.0 wird benötigt.


http://www.getpaint.net/download.html


http://msdn2.microsoft.com/en-us/netframework/aa731542.aspx

ossinator
Aktuelle Version ist mittlerweile 3.08.

Update wird automatisch aufgerufen beim Start/Beenden von Paint.net.
26. Juni 2007, 00:47:16
ossinator
Ausblick: Paint.net 3.10 mit neuen Effekten und DDS-Support
 
Paint.net 3.10 soll neben den gewohnten Fehlerkorrekturen auch einige neue Funktionen bringen. So können sich Anwender über neue Bildeffekte freuen. Außerdem wird Paint.net 3.10 ein neues Dateiformat unterstützen.

Ein neuer Bild-Effekt wird "soften Portrait" sein. Damit lassen sich Aufnahmen, insbesondere Portraitaufnahmen, weicher darstellen. Ebenfalls neu ist der "Ink Sketch"-Effekt, mit dem sich Fotos als Tintenzeichnungen abbilden lassen. Bei einigen anderen bereits vorhandenen Effekten soll es deutliche Performance-Steigerungen geben.
Bei dem in Paint.net 3.10 neu unterstützten Dateiformat handelt es sich um DDS (Direct Draw Surface), ein von Microsoft für PC- und Konsolen-Spiele entwickeltes Dateiformat zur Speicherung von Texturen. Eine Betaversion von Paint.net 3.10 soll bald erscheinen, mit dem finalen Paint.net 3.10 ist für Mitte August zu rechnen.

Quelle: PC-Welt
18. Juli 2007, 06:41:19

[News] Google Tisp - News

01. April 2007, 14:28:30 gdi
Google Tisp
Endlich bietet Google auch einen eignen Internetzugang an. Damit sollten Verbindungsprobleme und 24h Disconnects der Vergangenheit angehören.
Link: Google Tisp 
gdi
Falls jemand den Bestellbutton findet, bitte bescheid geben :D thx
01. April 2007, 14:34:47
lorhinger
T I S P steht bestimmt für

Totale Idioten Suchen Pausenlos ??

April April  ;D
01. April 2007, 14:41:18

[News] Feinstaubplakette für Pcs und Computeranlagen wird Pflicht zum 1.4.2007 - News

31. März 2007, 11:40:13 lorhinger
Quelle: dpi
Wie die Nachrichtenagentur dpi unter Bezugnahme auf einen Bericht aus dem Bundesministerium für Umwelt heute mitteilt, tritt die Feinstaubplakettenkennzeichnungspflicht für Pcs und Computeranlagen zum 1..4.2007 in Kraft.
Am 1.4. tritt die neue Feinstaubverordnung an Bildschirmarbeitsplätzen in Kraft. Nach dieser darf ein Rechner pro Stunde nicht mehr als 3 kg Trockenstaub oder 4,5 kg Feuchtstaub (z.B. Mehlstaub ) durch die Lüfterbewegungen im Raum als Fein- und/oder Feinststaubemission erzeugen.

Rechner mit roter Plakette ( Baujahr bis 1998) dürfen nur noch in den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen bis zu 4 Stunden am Tag genutzt werden.

Rechner mit gelber Plakette ( Baujahr bis 2005) dürfen bundesweit betrieben werden, allerdings auch nicht länger als 8 Stunden am Tag und sind mit einem sogenannten NAMDÖLB-Filter zu versehen.

Rechner mit grüner Plakette / Baujahr 2006 bis heute) dürfen, das sie ab Werk mit dem NAMDÖLB-Filter versehen sind, bundesweit, in den EG-Staaten und den Mittelmeeranreinerstaaten unbegrentzt genutzt werden. Nur für die Einfuhr nach Albanien ist eine Sondergenehmigung beim zuständigen Konsulat zu beantragen.

Rein passiv gekühlte Rechner unterliegen keinen Beschränkungen, da hier auf Lüfter konsequent nach den Maßgaben der Verordnung verzichtet wird.

Die neuen Rechner werden ab sofort mit der Plakette ausgeliefert, alte Rechner müssen binnen 3-Monatsfrist nachgerüstet werden. Die Plakette erhält man gegen die Zahlung von 5 Euro bei der Stadtverwaltung, muß den Rechner dort aber zwecks Kategorisierung kurz vorführen.
Kontrolliert werden soll die Umsetzung und Einhaltung dieser Verordnung durch das online-Auslesen der BIOS-Daten der jeweiligen Rechner, hierzu müssen die Provider jedem Kunden eine Datei via Update auf den Rechner spielen.
NAMDÖLB-Filter lassen sich in allen bekannten Online-Shops bestellen, durch den Einbau dieser Filter erhält der Rechner automatisch den Status der grünen Plakette ( diese liegt dem NAMDÖLB-Filter jeweils bei)
 


verx1234
Sag mal... bin ich blöd?
Oder hat alternate.de diese Filter noch nicht im Sortiment? ... schade eignetlich
habe eine rote Plakette... da kann ich mich ja auf was gefasst machen.
31. März 2007, 14:18:46
Silent2k
lol?! was soll das denn , ich kauf mir keine plakette dafür o.O die spinnen solangsam mal ^^ erst killer spiele verbieten und jez rechner nutzung einschränken...
31. März 2007, 15:31:14
trkiller
hmm recht schwachsinnig man man man erst für den Wagen in Umgebung Stuttgart habe zufällig ROT und jetzt noch für n pc mal schauen was noch so kommen wird
31. März 2007, 16:46:40


Deine Windows News Community mit Support-Forum