193 Benutzer online
23. November 2025, 05:42:04

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort terabeit
10
Antworten
22173
Aufrufe
Festplatte formatieren ohne Datenverlust
Begonnen von Guitarking
03. Februar 2011, 23:21:36
Ich habe mir heute ein neues Festplattengehäuse gekauft, das FANTEC FB-35US2, um die Vorteile von eSATA zu nutzen. Nun bin ich auf einmal darauf gestoßen, dass man seine Festplatte vorher formatieren muss, um diese zu benützen. Ich mein, wer will seine 1,5 TB große FP ( fast ganz voll gefüllt mit Daten) formatieren müssen, damit man sie verwenden kann?? Wo soll ich denn die Daten ablegen, um sie formatieren zu können? Bescheuert sowas  :wallbash  :grübel

Auf jeden Fall wollte ich jetzt wissen, ob es irgendwie möglich ist, die FP auch ohne Datenverlust zu formatieren bzw. sie irgendwie so zum laufen zu bringen. Wahrscheinlich eh nicht.
Was ich bereits probiert habe ist sie via eSATA als auch USB anzuschließen. Der PC erkennts nicht. Auch im Gerätemanager hab ich nach Plug & Play Hardware erfolglos gesucht. Mehr Möglichkeiten weiß ich nicht...

Hat jemand eine andre Idee?

Mfg

externextern bgebge fesplattefesplatte 4675178046751780 5598027655980276 6172594861725948 6983788469837884 7716150077161500 9678340596783405 softwaresoftware esataesata harddiskharddisk ymsyms windows7windows7 4558062645580626 6044456460444564 7647758976477589 9445559894455598 hddhdd neueneue 4499011044990110 5512311555123115 bingbing 6015787160157871 7624755476247554 9166553391665533 windowswindows forumforum 4382854043828540 5389937253899372
0
Antworten
11348
Aufrufe
Windows 7-Hotfix für SATA-Festplatten >= 1 TB
Begonnen von Noone
24. Dezember 2009, 14:51:49
Microsoft hat für [b]Windows 7[/b] einen außerplanmäßigen Hotfix für SATA-Festplatten>= 1 TB veröffentlicht. Bei solchen Festplatten kann es beim [b]Aufwachen aus dem Ruhezustand[/b] zu einem schweren Systemfehler kommen, weil das Timeout auf 10 Sekunden festgelegt ist und manche so große Festplatten länger als 10 Sekunden brauchen, um wieder wach zu werden. Das kann dann zu einem Bluescreen mit dem STOP-Fehler 0x00000077 führen.
http://support.microsoft.com/kb/977178/
Nutzern, bei denen der Fehler nicht auftritt, wird geraten, das Update nicht zu installieren, sondern das SP1 abzuwarten.