321 Benutzer online
06. Juli 2025, 16:32:35

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort memorycard
10
Antworten
8468
Aufrufe
Speicherkarte formatieren ?
Begonnen von jelly8
30. Oktober 2011, 14:37:22
Speicherkarte formatieren soll ich.
Also meine Frage wäre kann man das abstellen.
Laptop mit Speicherkarten Slot habe ich.

Danke allen die mir weiter helfen

windowswindows 4124887441248874 4870560848705608 6098367360983673 6539761365397613 vistavista 13577001871357700187 4444204244442042 5614685456146854 cardcard windoswindos 4434278744342787 windwoswindwos windows7windows7 speicerkartespeicerkarte 4753466147534661 5581944455819444 7867747478677474 13555341691355534169 4382854043828540 sd-kartesd-karte 13553258841355325884 4328749443287494 4724403447244034 5956812159568121 6393463463934634 problemproblem d2kd2k zwuzwu 4700851447008514
0
Antworten
19116
Aufrufe
Bootbare Speicherkarten erstellen - Vollwertiger Ersatz für Diskettenlaufwerk
Begonnen von Johnny RR.
01. August 2007, 16:28:01
In den aktuellen PCs finden sich kaum noch Diskettenlaufwerke, weshalb ein Booten unter DOS erheblich erschwert ist. Insbesondere das sichere Flashen unter DOS ist davon betroffen aber auch Zwecke, für die man die mannigfachen Überwachungstools von Windows gerade einmal nicht brauchen kann, sondern ein sauberes DOS wünscht.

Für diese Zwecke bietet Medion das Tool "MkBoot" für seine PCs an, mit dem man bootfähige Speicherkarten erstellen kann. In diese Speicherkarten können dann nach Belieben weitere DOS-Funktionen aufkopiert werden, die nicht standardmäßig mitkopiert werden, wie z. B. ntfs4dos etc.

Das Tool kann von der Medion-Support-Seite wie folgt gedownloadet werden:
http://www1.medion.de/site/service_~u~_support/treiber_~u~_updates/download.pl?id=2473&type=treiber&filename=crv40app.exe&lang=de

Die gedownloadete Zip-Datei "crv40app.exe" enthält im Ordner "Create bootable flashcards V1.05.0726" dieses Tool, das nicht installiert zu werden braucht und Hilfedateien.

Systemvoraussetzung für dieses Tool ist selbstverständlich ein Bios, das das Booten von Speicherkarten etc. unterstützt.
Tip: Beim Bootvorgang unbedingt alle USB-Massenspeicher (USB-Speichersticks etc.) entfernen,da sonst (nach meinen zeitraubenden leidvollen Erfahrungen jedenfalls von meinem Bios) nicht gebootet wird.