268 Benutzer online
03. Oktober 2025, 16:30:57

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort eingabenaufforderung
0
Antworten
11836
Aufrufe
Lösungsvorschläge: Windows Update Probleme
Begonnen von netzmonster
16. August 2007, 09:07:39

Hier einige Lösungsvorschläge :
[list]
[li]Die Updates werden allesamt im [i][color=green]C:\Windows\SoftwareDistribution[/color][/i]-Verzeichnis zwischengespeichert.
Einfach den Ordner mal umbenennen (z.B. in SoftwareDistribution-Temp) und Windows neu starten. Der Ordner wird dann neu erstellt und korrupte oder verwaiste Dateien können den Updateverlauf nicht mehr stören.[/li]
[li]Die Updatefunktion mal komplett ausschalten (Eingabeaufforderung den Befehl [i][color=green]net stop "windows update"[/color][/i] eingeben). Den Rechner neu starten und [i][color=green]net start "windows update"[/color][/i] eingeben. Erneut nach Updates suchen. Der Updatemechanismus sollte durch die Maßnahme repariert sein.[/li]
[/list]



[i]Diese Tipps stammen von Ossinator. Vielen Dank[/i]

winwin tipstips stopstop stoppenstoppen updatesupdates mssmss patchpatch befehlszeilebefehlszeile autoauto livelive windowwindow go-windowsgo-windows ausgeschaltetausgeschaltet deaktivierendeaktivieren trickstricks codecode problemeprobleme windows7windows7 tippstipps hilfehilfe abschaltenabschalten softwaresoftware gehtgeht audioaudio startenstarten ausschaltenausschalten bingbing eingabeaufforderungeingabeaufforderung windowswindows vistvist
0
Antworten
77718
Aufrufe
AERO Glass per Befehl de/aktivieren
Begonnen von netzmonster
29. April 2007, 22:10:33
Mit folgenden Eingaben kann man die AERO Oberfläche schnell de/aktivieren.
Wenn man mal schnell mehr Rechenpower braucht, ist das ganz sinnvoll.

Aero deaktivieren :
[i]Start -> Ausführen -> cmd[/i] (enter)
[i]net stop uxsms[/i] (enter)

Aero aktivieren :
[i]Start -> Ausführen -> cmd[/i] (enter)
[i]net start uxsms[/i] (enter)


Noch einfacher geht es, wenn man je eine Batchdatei pro Befehl im Verzeichnis [i]C:\Windows\System32[/i] anlegt und eine Verknüpfung auf dem Dektop oder Startmenue hinterlegt.
In den Eigenschaften der Verknüpfung kann man der Anwendung "Administrator-Rechte" geben.
[i]Rechtsklick -> Eigenschaften -> Reiter Verknüpfung wählen -> Erweitert -> Als Administrator ausführen[/i]
Dann auf Übernehmen & OK.