235 Benutzer online
10. November 2025, 08:19:39

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort oftmals
2
Antworten
7426
Aufrufe
Windows 7 baut beim Booten oft keine automatische LAN-Internetverbindung auf
Begonnen von wolfbrig
28. Februar 2010, 14:34:42
Normalerweise baut Windows beim Booten automatisch eine Internet-Verbindung auf; unter Windows XP / Vista (parallel installiert) klappt das auch jedes Mal. Nicht aber unter Windows 7.
Am Freitag habe ich (unter Windows 7)  5x (!!!), am Samstag nur 1x und heute 2x booten müssen, bis die automatische Internet-Verbindung stand.  ?(

Wenn ich die "FritzBox" prüfe, meldet sie eine bestehende Verbindung zum Internet, im "Netzwerk und Freigabezenter" (Systemsteuerung) ist der Verbindungsweg vom PC zum Netzwerk OK, vom Netzwerk zum Internet aber mit einem roten "x" versehen.

Ich kann nie vorhersehen, ob es von Anfang an klappt oder nicht - das ist ganz spannend  ;-)), aber nicht unbedingt schön.

Das Problem besteht seit einigen Wochen!!! Lösungsversuche sind bisher gescheitert: Neuer Treiber installiert, neueste Firmware FritzBox.

Hardware:

ASUS-Board P5QL Pro, Intel Core 2 Quad Q6600, 4 GB RAM, 2x 500 GB-IDE-Festplatten,
Atheros AR8121/AR8113/14 PCI-E Ethernet Controller,
FritzBox Fon WLAN Surf&Ohone, LAN-Kabel-Verbindung.

Software:

Windows 7, 32-Bit, Windows XP, 32 Bit, Windows Vista, 32 Bit, jeweils auf eigener Partition; bei XP und Vista keine Probleme, nur bei Win 7.

Das deutet meiner Meinung darauf hin, dass sich Win 7 beim Starten der Hardware anders verhält, als dies die Vorgänger tun  -  oder????

Ich finde keine Erklärung dafür, dass der Internet-Aufbau nur bei Win 7 nicht immer sofort klappt, bei XP oder Vista aber immer!!!

An der Hardware kannes doch nicht liegen, sonst müsste ich doch auch bei den "älteren" Versionen Schwierigkeiten haben.

Weiß jemand einen Rat?

wolfbrig ?

d2sd2s windowwindow ymsyms 5216434052164340 rechnerrechner onlineonline startstart 5095259350952593 windowswindows zwuzwu 4870560848705608 vistavista computercomputer winwin ohneohne 5956812159568121 keinekeine 4266147342661473 4788377847883778 5818717858187178 4700851447008514 5715546957155469 netzwerknetzwerk 4186755041867550 bgqbgq oftoft win7win7 zguzgu keinkein habehabe
3
Antworten
13116
Aufrufe
Einige Programme funktionieren nicht mehr!
Begonnen von SlapmyFace
03. Januar 2010, 01:51:48
Ich habe ein nerviges großes Problem, dass mich schon länger plagt.

Ich besitze einen Rechner mit Windows 7, der bis vor kurzem noch sauber lief. Ich weiß nicht mehr den genauen Zeitpunkt, aber seit ein paar Tagen bzw. Wochen funktionieren verschiedene Programme nicht mehr! Zb. das Catalyst Control Center von ATI, dieses lief bis vor kurzem. Jetzt startet es beim Boot nicht mehr, und wenn ich es manuell starte, passiert nichts, bzw. der Prozess läuft kurz, und killt sich anschließend ohne Fehlermeldung. Auch wenn ich Programme, die ich oft nicht installieren muss um sie auszuführen, starten will, tut er einfach nichts. Das ist mir schon öfter passiert, auch bei Setup.exe's, die normalerweise seriösen Ursprung haben (.NET Framework 3.5).

Was ich nun schon alles probiert habe?

1. Catalyst Control Center zigmal neu gedownloadet bzw. neuinstalliert, und auch ältere Versionen probiert. Nichts geholfen.
2. .NET Framework mithilfe des Cleanup Tools komplett entfernt, inklusive Registryeinträge, und neu installiert.
PS: Neu installiert bedeutet, dass ich NET Framework 2.0 installiert habe, denn 3.5 lässt sich ja nicht starten, und die Beta 4.0 ist mir noch zu unsicher.
3. Versucht mithilfe der Windows CD versucht zu reparieren, allerdings gibt man mir dort keine Reparatur zur Verfügung, nur ein "Startup Repair" und eine Systemherstellung zu einem vorherigen Punkt. Letzteres habe ich probiert, dann ließ sich der PC nicht mehr booten, so hab ich den neuen "alten" Systemzustand wiederhergestellt.
4. Glary Utlities benutzt und eventuelle Software und Registry Probleme zu reparieren, zigmal drüberlaufen lassen, hat nichts geholfen (und nebenbei etwa 500 Registryfehler entdeckt).

Meine Daten:

Dual Core von AMD, X2 2.4 Ghz
2 GB RAM DDR 400 (eventuell)
Windows 7 Ultimate - 32 Bit
Sapphire Radeon HD 3850 AGP 8x

Ihr würdet mir durch hilfreiche Antworten das Leben retten, danke schonmal im Vorraus.

11
Antworten
22213
Aufrufe
sehr oft Netzwerkzugriff nur lokal
Begonnen von Ben.Utzer
22. Juli 2007, 10:31:19
Hallo,

ich nutze Vista Home Premium auf meinem Laptop.
Oft -quasi regelmäßig- habe ich das Problem, dass mir während ich im Netz surfe auf einmal die Verbindung abbricht und mir Vista sagt, es hätte nur lokalen Zugriff aufs Netzwerk. Wenn ich die Diagnose starte, ändert sich der Status wieder von "nur lokal" auf "lokal und Internet" und Vista sagt mir, es hätte keine Probleme feststellen können. Das nervt mit der Zeit wirklich. Kennt jemand dieses Phänomen und weiß jemand, was man machen muss, um dieses Problem endlich zu beheben?

Ansonsten bin ich mit Vista eigentlich super zufrieden, es läuft stabiler und reibungsloser als ich es jemals gedacht hätte.
Mit XP war das am Anfang anders.

Gruß!