189 Benutzer online
18. November 2025, 01:55:48

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort gruppenlichtlinie
1
Antworten
7331
Aufrufe
Vista Home Premium Gruppenrichtlinien in Registry eintragen
Begonnen von eddy6583
10. Februar 2011, 19:41:19
Hallo zusammen,

hoffentlich kann mir hier jemand weiterhelfen.

An unserer Schule haben die Schüler Zugriff auf Laptops mit Windows Vista Home Premium.
Sie melden sich dabei über ein Schüler-Konto an, das nicht passwortgeschützt ist.
Bisher sind Zugriffe auf manche Dinge wie Spiele und Internetseiten nur durch den Jugendschutz geblockt.

Leider können einige Schüler nicht unterlassen, Einstellungen zu verändern und Ordner und Laufwerknamen umbenennen.
Da es in dieser Vista-Version ja keine Gruppenrichtlinien gibt, suche ich nach Lösungen, dies über Registry-Einträge zu verbieten.
Wer kann mir sagen, was ich da wo umstellen oder eingeben muss???  :grübel

Danke schonmal im Voraus für euer Bemühen!!

4444204244442042 anzeigenanzeigen 6772027767720277 7195403471954034 7914224679142246 4193458641934586 keinekeine 5698801156988011 6722926067229260 7177875871778758 4186755041867550 spielespiele verhindernverhindern homehome 6044456460444564 durchdurch 6691747166917471 7166721271667212 7509720175097201 8382954283829542 d2kd2k windowswindows zguzgu registryregistry 4870560848705608 viavia 7119895871198958 einstellungeneinstellungen perper 9288510292885102
0
Antworten
77805
Aufrufe
AERO Glass per Befehl de/aktivieren
Begonnen von netzmonster
29. April 2007, 22:10:33
Mit folgenden Eingaben kann man die AERO Oberfläche schnell de/aktivieren.
Wenn man mal schnell mehr Rechenpower braucht, ist das ganz sinnvoll.

Aero deaktivieren :
[i]Start -> Ausführen -> cmd[/i] (enter)
[i]net stop uxsms[/i] (enter)

Aero aktivieren :
[i]Start -> Ausführen -> cmd[/i] (enter)
[i]net start uxsms[/i] (enter)


Noch einfacher geht es, wenn man je eine Batchdatei pro Befehl im Verzeichnis [i]C:\Windows\System32[/i] anlegt und eine Verknüpfung auf dem Dektop oder Startmenue hinterlegt.
In den Eigenschaften der Verknüpfung kann man der Anwendung "Administrator-Rechte" geben.
[i]Rechtsklick -> Eigenschaften -> Reiter Verknüpfung wählen -> Erweitert -> Als Administrator ausführen[/i]
Dann auf Übernehmen & OK.